08.06.2013 Aufrufe

Portigon Einzelabschluss 2012 (pdf, 573K) - WestLB

Portigon Einzelabschluss 2012 (pdf, 573K) - WestLB

Portigon Einzelabschluss 2012 (pdf, 573K) - WestLB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagebericht<br />

16<br />

Die Eigenmittel der <strong>Portigon</strong> AG verringerten sich im Jahr <strong>2012</strong> im Wesentlichen durch<br />

die Verteilung des HGB-Verlustes <strong>2012</strong> auf die am Verlust teilnehmenden Kapitalbestandteile<br />

sowie durch Lasten aus den Transformations- und Abspaltungsvorgängen.<br />

Die in den regulatorischen Eigenmitteln einbezogenen Genussrechte und nachrangigen<br />

Verbindlichkeiten der <strong>Portigon</strong> AG erfüllen die Voraussetzungen für die Anrechenbarkeit<br />

nach § 10 Abs. 5 beziehungsweise Abs. 5a KWG. Für die nachrangigen Verbindlichkeiten<br />

kann eine vorzeitige Rückzahlungsverpflichtung nicht entstehen. Im Falle des Konkurses<br />

oder der Liquidation werden Genussrechte und nachrangige Verbindlichkeiten erst nach<br />

Befriedigung aller nicht nachrangigen Gläubiger zurückgezahlt.<br />

Genussrechte sind im Ergänzungskapital mit 26,1 Mio € angerechnet worden.<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten sind mit 2.118,9 Mio € im Ergänzungskapital angerechnet<br />

worden. Die nachrangigen Verbindlichkeiten wurden entsprechend den Emissionsbedingungen<br />

bedient.<br />

Auf Basis der gemäß SolvV anrechenbaren Eigenmittel wurden zum 31. Dezember <strong>2012</strong><br />

nach Jahresabschlusseffekten die folgenden Kennziffern ermittelt:<br />

Risikoaktiva und Eigenmittelunterlegung gemäß SolvV<br />

<strong>Portigon</strong> AG<br />

31. 12. <strong>2012</strong><br />

Mio €<br />

nach SolvV<br />

nach<br />

Jahresergebnis<br />

Der deutliche Rückgang der Kredit-, Markt- und Operationellen Risiken resultiert maßgeblich<br />

aus dem im Rahmen der Transformation erfolgten Portfoliotransfer auf die EAA<br />

und die Verbundbank.<br />

Zum Jahresende <strong>2012</strong> beläuft sich die regulatorische Kernkapitalquote unter Berücksichtigung<br />

des Jahresergebnisses auf 149,1% und die Gesamtkennziffer auf 227,8%.<br />

Schlusserklärung zum Abhängigkeitsbericht<br />

Das Land Nordrhein-Westfalen hält unmittelbar 69,49% sowie mittelbar über die<br />

NRW.BANK, deren alleiniger Eigentümer das Land Nordrhein-Westfalen ist, 30,51%<br />

der Anteile an der <strong>Portigon</strong> AG.<br />

Der Vorstand der <strong>Portigon</strong> AG erklärt aus diesem Grund gemäß § 312 Abs. 3 AktG:<br />

<strong>Portigon</strong> AG<br />

31. 12. 2011<br />

Mio €<br />

nach SolvV<br />

nach<br />

Jahresergebnis<br />

Adressenausfallrisiken 906 29.850<br />

Operationelle Risiken 995 2.851<br />

12,5-facher Anrechnungsbetrag für Marktpreisrisiken 113 4.547<br />

Gesamt 2.014 37.248<br />

Kernkapitalquote 149,1 10,3<br />

Gesamtkennziffer 227,8 16,3<br />

„Unsere Gesellschaft hat bei den im Bericht über die Beziehungen zu verbundenen<br />

Unternehmen aufgeführten Rechtsgeschäften und Maßnahmen nach den Umständen,<br />

die uns in dem Zeitpunkt bekannt waren, in dem die Rechtsgeschäfte vorgenommen<br />

oder die Maßnahmen getroffen oder unterlassen wurden, bei jedem Rechtsgeschäft eine<br />

angemessene Gegenleistung erhalten und ist dadurch, dass Maßnahmen getroffen oder<br />

unterlassen wurden, nicht benachteiligt worden.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!