08.06.2013 Aufrufe

Portigon Einzelabschluss 2012 (pdf, 573K) - WestLB

Portigon Einzelabschluss 2012 (pdf, 573K) - WestLB

Portigon Einzelabschluss 2012 (pdf, 573K) - WestLB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagebericht<br />

28<br />

Stresstestergebnisse aus Zinsszenarien<br />

Szenario Dezember 2011<br />

Mio €<br />

Als Teil der Stresstests wird für die Quantifizierung von Zinsänderungsrisiken die<br />

Barwertänderung relevanter Positionen unter von der BaFin definierten Zinsschockszenarien<br />

für <strong>Portigon</strong> ermittelt, überwacht und der BaFin im Rahmen aufsichtsrechtlich<br />

vorge gebener, regelmäßig zu erstellender Meldungen übermittelt. Die Szenarien sind<br />

„+ 200 Basispunkte“ und „– 200 Basispunkte“.<br />

Per Jahresultimo <strong>2012</strong> hätte ein währungsübergreifender Zinsanstieg um 200 Basispunkte<br />

zu einer negativen Wertveränderung zinstragender Positionen von <strong>Portigon</strong> in Höhe von<br />

– 33 Mio € geführt. Der Schwellenwert der Barwertverluste, ab dem für Einzelinstitute die<br />

gegebenenfalls zusätzliche aufsichtsrechtliche Ad-hoc-Anzeigepflicht greift (Ausreißerkriterium),<br />

beträgt 20% der bankaufsichtsrechtlichen Eigenmittel. Dieser Schwellenwert<br />

wurde weder zum Jahresultimo <strong>2012</strong> noch im Verlauf des Jahres erreicht und lag im<br />

Betrachtungszeitraum seit September <strong>2012</strong> bei maximal 1,4%.<br />

Die relevanten Marktpreisrisikopositionen werden kontinuierlich einem sogenannten<br />

Backtesting unterzogen. Dabei werden täglich die tatsächlichen Marktwertveränderungen<br />

(hypothetischer Profit & Loss) den durch das VaR-Modell prognostizierten potenziellen<br />

Marktwertveränderungen gegenübergestellt. Über das Backtesting hinaus wird das VaR-<br />

Modell einer regelmäßigen Validierung der wesentlichen Modellannahmen unterzogen.<br />

Hierbei wird die Gültigkeit und Angemessenheit der wesentlichen Annahmen der VaR-<br />

Modellierung unter veränderten Rahmenbedingungen hinsichtlich Marktparametern und<br />

Portfoliozusammensetzung überprüft. Die Ergebnisse werden an das PRC berichtet.<br />

Liquiditätsrisiken<br />

Das Liquiditätsrisiko stellt das Risiko dar, dass den gegenwärtigen und zukünftigen<br />

Zahlungsverpflichtungen nicht vollständig oder nicht zeitgerecht nachgekommen werden<br />

kann oder dass im Fall eines Liquiditätsengpasses Verbindlichkeiten nur zu erhöhten Markt-<br />

sätzen refinanziert (Refinanzierungsrisiko) beziehungsweise Aktiva nur mit Abschlägen zu<br />

den Marktsätzen liquidiert werden können (Marktliquiditätsrisiko).<br />

Das Liquiditätsrisiko wird als nicht wesentliches Risiko gemäß den MaRisk eingestuft. Auf-<br />

grund der sich zukünftig verändernden Bilanz der <strong>Portigon</strong> wird ein daraus resultierender<br />

Liquiditätsbedarf nicht ausgeschlossen. Aufgrund der engen Kooperation mit der EAA<br />

und dem Land Nordrhein-Westfalen wird aber von einer gemeinsamen Lösung im Sinne<br />

der Umsetzung des Transformationsprozesses ausgegangen.<br />

Management von Liquiditätsrisiken<br />

Dezember <strong>2012</strong><br />

Mio €<br />

Zinsen + 100 Basispunkte – 148 – 17<br />

Kreditrisikoprämien – 50% – 138 – 9<br />

Der Geschäftsbereich Treasury verantwortet das Liquiditätsmanagement des Konzerns.<br />

Darüber hinaus werden im Geschäftsbereich GRMC die Liquiditätsrisiken unabhängig<br />

überwacht und die regulatorischen Meldungen der Liquiditätsausstattung erstellt.<br />

Im Liquiditätsmanagement wird zwischen der operativen, der taktischen und der strategischen<br />

Liquidität unterschieden. Für diese einzelnen Zeithorizonte sind in der Risikostrategie<br />

die Berichtsinstrumente und Steuerungsziele definiert. Das PRC legt auf dieser<br />

Basis die Risikotoleranz für die einzelnen Steuerungsziele fest.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!