11.06.2013 Aufrufe

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*<br />

Progressive<br />

Muskelentspannung<br />

Kurs-Nr.: 13<br />

Termin: 23. märz <strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 13:30 - 16:00 uhr<br />

Ort: st. maria, Clubraum<br />

Pflege bei<br />

Schmerzpatienten<br />

Kurs-Nr.: 14<br />

Termin: 25. märz <strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 14:00 - 16:30 uhr<br />

Ort: st. maria, Clubraum<br />

Kinästhetik in der<br />

Pflege (Gr<strong>und</strong>kurs)<br />

Kurs-Nr.: 15<br />

Termine: teil 1: 4. April <strong>2011</strong><br />

teil 2: 5. April <strong>2011</strong><br />

teil 3: 6. April <strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 09:00 - 16:00 uhr<br />

Ort: rupert-mayer-schule<br />

entspannungsverfahren haben ein<br />

breites indikationsspektrum. sie<br />

werden sowohl zur Prävention als auch<br />

bei verschiedenen störungen als<br />

therapiemaßnahme eingesetzt.<br />

deshalb wird in dieser Veranstaltung<br />

die progressive muskelentspannung in<br />

theorie <strong>und</strong> Praxis vorgestellt.<br />

der umgang mit schmerzpatienten<br />

stellt hohe Anforderungen an die<br />

Pflegenden. Ziel dieser <strong>Fort</strong>bildung ist,<br />

den schmerz besser zu verstehen,<br />

richtige schmerzmessungen <strong>und</strong><br />

dokumentationen durchzuführen,<br />

einblicke in die schmerztherapie sowie<br />

beratung <strong>und</strong> schulung von Patienten<br />

<strong>und</strong> Angehörigen.<br />

Ziele:<br />

die teilnehmer/innen<br />

L kennen die bedeutung der<br />

selbstkontrolle <strong>und</strong><br />

L die gr<strong>und</strong>legenden Konzepte der<br />

Kinästhetik <strong>und</strong> deren bedeutung<br />

L sind in der lage, menschen einfacher<br />

zu bewegen <strong>und</strong> sie dadurch in ihrer<br />

ges<strong>und</strong>heitsentwicklung zu<br />

unterstützen<br />

L entwickeln ihre persönliche<br />

bewegungs- <strong>und</strong> Handlungsfähig-<br />

keit, um das risiko berufsbedingter<br />

Verletzungen zu reduzieren<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegende <strong>und</strong> interessierte<br />

offen für externe teilnehmer/innen<br />

Anmeldung:<br />

bis 23. Februar <strong>2011</strong><br />

max. 20 teilnehmer/innen<br />

Teilnahmegebühr:<br />

25,- euro<br />

Referent:<br />

michael brucker,<br />

Kursleiter in Progressiver<br />

muskelentspannung; dipl.-Pflegepädagoge<br />

(FH)<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegende <strong>und</strong> interessierte der<br />

Vinzenz von Paul Hospital ggmbH<br />

Anmeldung:<br />

bis 25. Februar <strong>2011</strong><br />

max. 15 teilnehmer/innen<br />

Keine gebühr<br />

Referentin:<br />

nadine Heubach, ges<strong>und</strong>heits<strong>und</strong><br />

Krankenpflegerin<br />

Mitzubringen:<br />

bequeme Kleidung,<br />

warme rutschsichere strümpfe,<br />

Wolldecke, schreibmaterial<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegende <strong>und</strong> interessierte der<br />

Vinzenz von Paul Hospital ggmbH<br />

die Anmeldung gilt für alle drei<br />

termine<br />

Anmeldung:<br />

bis 7. märz <strong>2011</strong><br />

max. 20 teilnehmer/innen<br />

Keine gebühr<br />

Referent:<br />

Jürgen Kuiper, Kinästhetiktrainer<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!