11.06.2013 Aufrufe

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*<br />

*<br />

Diabetes mellitus im<br />

Alter – aktuelle<br />

Aspekte<br />

Kurs-Nr.: 45<br />

Termin: 8. Februar <strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 13:30 - 15:00 uhr<br />

Ort: st. Katharina, medienraum<br />

Therapiemöglichkeiten<br />

in der Spätphase des<br />

Morbus Parkinson<br />

Schwerpunkt: Moderne<br />

Pumpentherapie<br />

Kurs-Nr.: 46<br />

Termin: 23. Februar <strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 13:00 - 15:00 uhr<br />

Ort: st. Katharina, medienraum<br />

Update Kardiologie<br />

Kurs-Nr.: 47<br />

Termin: 1. märz <strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 13:30 - 15:00 uhr<br />

Ort: st. Katharina, medienraum<br />

die diabetes mellitus gehört zu den<br />

häufigsten im Alter auftretenden<br />

stoffwechselstörungen <strong>und</strong> spielt<br />

damit als begleiterkrankung in der<br />

gerontopsychiatrie eine wichtige rolle.<br />

Zu beachten sind insbesondere<br />

vielfältige Wechselwirkungen zwischen<br />

psychischen erkrankungen <strong>und</strong><br />

diabetischer stoffwechsellage. thema<br />

des Vortrags sind die aktuellen behandlungsempfehlungen<br />

unter besonderer<br />

berücksichtigung der bei Alterspatienten<br />

individuell festzulegenden therapieziele.<br />

der untergang von Zellen der substantia<br />

nigra verursacht einen mangel des<br />

botenstoffes dopamin im gehirn. dieser<br />

mangel führt zu den klassischen<br />

symptomen der Parkinsonschen erkrankung.<br />

ein Hauptproblem in der therapie<br />

der spätphase des Parkinsonsyndroms<br />

ist die ›fluktuierende‹ Wirkung der<br />

dopaminergen medikamente. das heißt,<br />

der Patient durchlebt zunehmende<br />

Wirkungsschwankungen mit Phasen<br />

ohne Wirkung (steifigkeit) <strong>und</strong> Phasen<br />

überschießender Wirkung (Überbewegungen).<br />

neue therapieoptionen wirken<br />

diesen spätkomplikationen entgegen<br />

<strong>und</strong> verbessern die lebensqualität.<br />

es werden aktuelle entwicklungen in<br />

den diagnostischen Verfahren, der<br />

Vorbeugung <strong>und</strong> der behandlung von<br />

Herzkrankheiten vorgestellt.<br />

Zielgruppe:<br />

interessierte aus allen berufsgruppen<br />

im ges<strong>und</strong>heitswesen.<br />

offen für externe teilnehmer/innen<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Information:<br />

sekretariat Chefarzt dr. W. Hewer,<br />

Vinzenz von Paul Hospital ggmbH<br />

tel.: 0741 241-2252<br />

e-mail: n.schon@VvPH.de<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Referent:<br />

dr. med. A. Kehr, Facharzt für innere<br />

medizin, gastroenterologie<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegende <strong>und</strong> Ärzte/innen der<br />

Vinzenz von Paul Hospital ggmbH<br />

Anmeldung:<br />

bis 26. Januar <strong>2011</strong><br />

Keine gebühr<br />

Referenten:<br />

Cornelia balzert,<br />

duodopa® specialist<br />

Jürgen mutter, diplom-biologe<br />

Zielgruppe:<br />

interessierte. spezielle Fachkenntnisse<br />

sind nicht Voraussetzung.<br />

offen für externe teilnehmer/innen<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Information:<br />

sekretariat Chefarzt dr. W. Hewer<br />

Vinzenz von Paul Hospital ggmbH<br />

tel. 0741 241-2252<br />

e-mail: n.schon@VvPH.de<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Referent:<br />

dr. med. W. stark, Chefarzt<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!