11.06.2013 Aufrufe

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*<br />

Notfallkoffer <strong>und</strong><br />

Sauerstoffgerät<br />

Praktische Handhabung<br />

<strong>und</strong> Bedienung<br />

Kurs-Nr.: 95<br />

Termine: a) 3. Februar <strong>2011</strong><br />

b) 15. november <strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 13:30 - 14:30 uhr<br />

Ort: rupert-mayer-schule<br />

Hygieneplan<br />

›Personalhygiene‹<br />

Kurs-Nr.: 96<br />

Termine: a) 8. Februar <strong>2011</strong><br />

b) 11. Juli <strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 13:30 - 14:30 uhr<br />

Ort: rupert-mayer-schule<br />

Deeskalationstraining<br />

Der Schutz von Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> Patient hat höchste<br />

Priorität<br />

Kurs-Nr.: 97<br />

Termine: teil 1: 17. Februar <strong>2011</strong><br />

teil 2: 24. Februar <strong>2011</strong><br />

teil 3: 24. märz <strong>2011</strong><br />

teil 4: 31. märz <strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 09:00 - 16:30 uhr<br />

Ort: st. maria, Clubraum<br />

medizinische notfallsituationen stellen<br />

alle beteiligten vor die große <strong>und</strong><br />

gefürchtete Herausforderung, trotz –<br />

gottlob – geringer praktischer erfahrungen,<br />

im entscheidenden moment<br />

wie ein uhrwerk zu funktionieren <strong>und</strong><br />

zielgerichtet zu handeln.<br />

diese <strong>Fort</strong>bildung hat zum Ziel,<br />

die teilnehmer/innen mit unserem<br />

notfallkoffer <strong>und</strong> sauerstoffgeräten<br />

verschiedener typen so vertraut zu<br />

machen, dass sie wissen, welche<br />

Hilfsmittel zur Verfügung stehen,<br />

wie man diese schnell auffindet <strong>und</strong><br />

sachgerecht zum einsatz bringt.<br />

der Hygieneplan ›Personalhygiene‹<br />

regelt gr<strong>und</strong>sätzliche belange zum<br />

schutz von mitarbeitern, Patienten <strong>und</strong><br />

bewohnern vor mikrobieller gefährdung.<br />

seine strikte einhaltung gehört zu<br />

den basisbedingungen professionellen<br />

Handelns im ärztlichen <strong>und</strong> pflegerischen<br />

bereich sowie im medizinischen<br />

Funktionsdienst.<br />

die <strong>Fort</strong>bildung gibt allen betroffenen<br />

mitarbeitern – insbesondere auch<br />

jenen in leitungspositionen – die<br />

gelegenheit, sich mit dem inhalt dieses<br />

Hygieneplanes <strong>und</strong> seinen Hintergründen<br />

auseinander zusetzen.<br />

die mitarbeiter/innen in psychiatrischen<br />

einrichtungen sind im laufe ihres<br />

berufslebens immer wieder mit gewalt<br />

<strong>und</strong> Aggression konfrontiert. die<br />

<strong>Fort</strong>bildung soll die teilnehmer/innen<br />

schulen, diese situationen professionell<br />

einzuschätzen <strong>und</strong> zu bewältigen.<br />

Inhalte:<br />

L Prävention von Aggression <strong>und</strong><br />

gewalt<br />

L ursachen <strong>und</strong> beweggründe<br />

aggressiver Verhaltensweisen<br />

L interventionsstrategien zur<br />

gewalt<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegende <strong>und</strong> Ärzte/innen der<br />

Vinzenz von Paul Hospital ggmbH<br />

Anmeldung:<br />

a) bis 7. Januar <strong>2011</strong><br />

b) bis 19. oktober <strong>2011</strong><br />

Keine gebühr<br />

Referent:<br />

Florian Kühner-Feldes,<br />

gerätebeauftragter<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegende, Ärzte/innen,<br />

medizinischer Funktionsdienst der<br />

Vinzenz von Paul Hospital ggmbH<br />

Anmeldung:<br />

a) bis 11. Januar <strong>2011</strong><br />

b) bis 14. Juni <strong>2011</strong><br />

Keine gebühr<br />

Referent:<br />

Florian Kühner-Feldes,<br />

Hygienefachkraft<br />

Zielgruppe:<br />

Alle mitarbeiter/innen mit<br />

Patientenkontakt<br />

bitte für alle vier termine anmelden<br />

offen für externe teilnehmer/innen<br />

Anmeldung:<br />

bis 20. Januar <strong>2011</strong><br />

max. 14 teilnehmer/innen<br />

Teilnahmegebühr:<br />

200,- euro<br />

Referenten:<br />

Andrea nlemibe, Heiko Walter<br />

deeskalationstrainer/in<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!