11.06.2013 Aufrufe

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

*<br />

*<br />

Basiswissen<br />

gerontopsychiatrische<br />

Pflege<br />

Teil 3 – Angehörigenarbeit<br />

<strong>und</strong> Umgang mit<br />

Belastungen<br />

Kurs-Nr.: 37<br />

Termin: 7. dezember <strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 13:30 - 16:30 uhr<br />

Ort: st. maria, Clubraum<br />

Empowerment<br />

In der (psychiatrischen)<br />

Pflege<br />

Kurs-Nr.: 38<br />

Termin: 14. dezember <strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 13:30 - 16:00 uhr<br />

Ort: st. maria, Clubraum<br />

Dokumentation im<br />

neuen medizinischen<br />

Informationssystem<br />

(MIS)<br />

Kurs-Nr.: 39<br />

Termine: Werden noch bekannt<br />

gegeben<br />

Uhrzeit: Wird noch bekannt gegeben<br />

Ort: Wird noch bekannt gegeben<br />

die Arbeit mit gerontopsychiatrisch<br />

veränderten menschen stellt hohe<br />

Anforderungen an die betreuenden<br />

Pflegenden. die demographische<br />

entwicklung wird Pflegende in allen<br />

tätigkeitsfeldern zunehmend mit diesen<br />

konfrontieren <strong>und</strong> zusätzliche Kompetenzen<br />

von den Pflegenden erfordern.<br />

diese <strong>Fort</strong>bildungsreihe bietet deshalb<br />

einen Überblick über die schwerpunkte<br />

der Pflege von gerontopsychiatrisch<br />

veränderten menschen, insbesondere<br />

von menschen mit demenz.<br />

Schwerpunkte:<br />

L beratung von Angehörigen<br />

<strong>und</strong> chronisch Kranken<br />

der begriff empowerment bedeutet<br />

übersetzt ›selbstbefähigung‹ oder<br />

›selbstbemächtigung‹. er wird seit<br />

längerer Zeit im bereich der selbsthilfeorganisationen<br />

verwendet <strong>und</strong> findet<br />

sich in den letzten Jahren auch in<br />

Konzepten der Psychiatrie <strong>und</strong> Pflege.<br />

in dieser Veranstaltung wird der Ansatz<br />

des empowerment vorgestellt <strong>und</strong> für<br />

den bereich der (psychiatrischen) Pflege<br />

zur diskussion gestellt.<br />

da sich die medizinisch-pflegerische<br />

dokumentation im neuen medizinischen<br />

informationssystem gr<strong>und</strong>legend<br />

verändert, werden in dieser<br />

schulung nicht nur Funktionalität des<br />

neuen Programms, sondern auch<br />

spezifische möglichkeiten der dokumentation<br />

aufgezeigt. ebenfalls finden<br />

Fragen zu Anwendung <strong>und</strong><br />

Praktikabilität Platz. die schulung ist<br />

geeignet für alle mitarbeiter, welche<br />

im neuen mis dokumentieren.<br />

L selbstpflege<br />

(möglichkeiten zum umgang mit<br />

belastungen <strong>und</strong> stress)<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegende <strong>und</strong> interessierte<br />

offen für externe teilnehmer/innen<br />

Anmeldung:<br />

bis 9. november <strong>2011</strong><br />

max. 25 teilnehmer/innen<br />

Teilnahmegebühr:<br />

50,- euro<br />

Referent:<br />

michael brucker<br />

dipl.-Pflegepädagoge (FH)<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegende <strong>und</strong> interessierte<br />

offen für externe teilnehmer/innen<br />

Anmeldung:<br />

bis 16. november <strong>2011</strong><br />

max. 25 teilnehmer/innen<br />

Teilnahmegebühr:<br />

25,- euro<br />

Referent:<br />

michael brucker,<br />

dipl.-Pflegepädagoge (FH)<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegende der Vinzenz von Paul<br />

Hospital ggmbH<br />

Anmeldung:<br />

Keine gebühr<br />

Referenten:<br />

martin schmalz, leiter des<br />

Pflegedienstes;<br />

Johann gallik, edV-Abteilung<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!