11.06.2013 Aufrufe

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

*<br />

*<br />

Psychosomatische<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

für Ärzte in der<br />

Facharztweiterbildung<br />

Rottweiler Arbeitsgemeinschaft<br />

zur ärztlichen <strong>Fort</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong> in<br />

Psychosomatischer Medizin<br />

<strong>und</strong> Psychotherapie<br />

Kurs-Nr.: 40<br />

Termine: werden mit den<br />

Ärzten der jeweiligen<br />

Kliniken vereinbart<br />

Interdisziplinäre<br />

Schmerzkonferenz<br />

Kurs-Nr.: 41<br />

Termine: 19. Jan. <strong>2011</strong>, 16. Feb. <strong>2011</strong>*<br />

16. märz <strong>2011</strong>, 20. April <strong>2011</strong>*<br />

18. mai <strong>2011</strong>, 15. Juni <strong>2011</strong>*<br />

20. Juli <strong>2011</strong>, 17. Aug. <strong>2011</strong>*<br />

21. sep. <strong>2011</strong>, 19. okt. <strong>2011</strong>*<br />

16. nov. <strong>2011</strong>, 21. dez. <strong>2011</strong>*<br />

Uhrzeit: 18:15 - 19:45 uhr<br />

Ort: Kreiskrankenhaus rottweil<br />

*Vinzenz von Paul Hospital,<br />

gebäude st. Josef<br />

die rottweiler Arbeitsgemeinschaft<br />

des Vinzenz von Paul Hospitals bietet<br />

seminare, Kurse <strong>und</strong> Curricula im<br />

rahmen der ärztlichen <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong> an. das Curriculum der<br />

rottweiler Arbeitsgemeinschaft des<br />

Vinzenz von Paul Hospitals eignet sich<br />

besonders für Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen,<br />

die sich in einer Facharztweiterbildung<br />

befinden. den teilnehmern<br />

werden Kenntnisse in der theorie <strong>und</strong><br />

Praxis der psychosomatischen Krankheitslehre<br />

vermittelt. Außerdem liegt<br />

ein besonderes gewicht des Curriculums<br />

in der bedeutung der Arzt-Patientenbeziehung.<br />

L einführung in die psychosomatische<br />

medizin<br />

L die Arzt-Patienten-beziehung<br />

<strong>und</strong> das ärztliche gespräch<br />

L Abhängigkeitserkrankungen:<br />

diagnostik <strong>und</strong> therapie<br />

L Allgemeine <strong>und</strong> spezielle<br />

psychosomatische medizin<br />

das Curriculum wurde bisher durchgeführt<br />

in den Kliniken des Zollernalbkreises,<br />

in den Kliniken des landkreises<br />

schwarzwald-baar <strong>und</strong> rottweil <strong>und</strong> in<br />

singen für das Hegau-Klinikum. es<br />

findet laufend je nach bedarf der sich<br />

dort in Facharztweiterbildung befindlichen<br />

Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen statt.<br />

gemeinsame Veranstaltung der<br />

Abteilung für Anästhesiologie des<br />

Kreiskrankenhauses rottweil, der<br />

neurologischen Abteilung des Vinzenz<br />

von Paul Hospitals <strong>und</strong> der Psychosomatischen<br />

Abteilung des Vinzenz von<br />

Paul Hospitals. in der interdisziplinären<br />

schmerzkonferenz kann jede/r teilnehmer/in<br />

schmerzpatientinnen <strong>und</strong><br />

schmerzpatienten zur Fallbesprechung<br />

vorstellen – zur optimierung der<br />

diagnostik <strong>und</strong> der therapie. bei der<br />

landesärztekammer baden-<br />

Württemberg zertifizierte <strong>und</strong><br />

Cme-akkreditierte Veranstaltung.<br />

das Curriculum ist von der landesärztekammer<br />

baden-Württemberg anerkannt<br />

als notwendiger bestandteil der<br />

Facharztweiterbildung in allen gebietsbezeichnungen<br />

der medizin.<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte/innen in Klinik <strong>und</strong> Praxis <strong>und</strong><br />

niedergelassene Psychotherapeuten<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Information:<br />

sekretariat Chefarzt dr. A. svetlik,<br />

Vinzenz von Paul Hospital ggmbH<br />

tel.: 0741 241-2406<br />

e-mail: J-mergenthaler@VvPH.de<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Referenten:<br />

Werden noch bekannt gegeben<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte/innen in Klinik <strong>und</strong> Praxis <strong>und</strong><br />

niedergelassene Psychotherapeuten<br />

offen für externe teilnehmer/innen<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Information:<br />

sekretariat Chefarzt dr. m. riedel,<br />

Vinzenz von Paul Hospital ggmbH<br />

tel.: 0741 241-2211<br />

e-mail: e.Heitele@VvPH.de<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Referent:<br />

Wird noch bekannt gegeben, bzw.<br />

auf Anfrage (siehe auch intranet)<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!