11.06.2013 Aufrufe

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

*<br />

*<br />

Film:<br />

›An Ihrer Seite‹<br />

Kurs-Nr.: 115<br />

Termin: 16. november <strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 19:00 - 21:00 uhr<br />

Ort: st. Katharina, medienraum<br />

Selbstmanagement<br />

von Emotionen<br />

Möglichkeiten der<br />

Emotionsregulation<br />

Kurs-Nr.: 116<br />

Termin: 23. november <strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 13:30 - 15:30 uhr<br />

Ort: st. Katharina, medienraum<br />

Gefahrstoffe<br />

in der Pflege<br />

Gesetzliche Arbeitsschutzunterweisung<br />

Kurs-Nr.: 117<br />

Termin: 15. dezember <strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 13:30 - 14:30 uhr<br />

Ort: rupert-mayer-schule<br />

52<br />

seit 50 Jahren sind grant <strong>und</strong> Fiona<br />

Anderson glücklich verheiratet – bis<br />

Fiona immer stärker unter gedächtnisverlust<br />

leidet <strong>und</strong> man Alzheimer bei<br />

ihr diagnostiziert. Freiwillig lässt sie<br />

sich in ein Pflegeheim einweisen. Zu<br />

den regeln dort gehört, dass Patienten<br />

in den ersten 30 tagen ihres Aufenthaltes<br />

keinen besuch empfangen dürfen,<br />

damit sie sich ungestört einleben<br />

können. Als grant seine Frau dann<br />

endlich besuchen darf, erkennt Fiona<br />

ihn nicht wieder. ihre ganze Zuneigung<br />

gehört jetzt vielmehr Aubrey, einem<br />

anderen Heimbewohner. Was kann er<br />

machen, damit das erinnerungsvermö-<br />

im rahmen des seminars werden zu<br />

beginn wesentliche gr<strong>und</strong>lagen zum<br />

thema emotionen erarbeitet. nachdem<br />

die Funktion von gefühlen verdeutlicht<br />

wird, werden anhand des modells der<br />

Affektregulation zuerst die gr<strong>und</strong>lagen<br />

der emotionsregulation sowie im<br />

Anschluss daran anhand lösungsorientierter<br />

Verhaltensanalysen die verschiedenen<br />

Formen der emotionsregulation<br />

erarbeitet sowie anhand verschiedener<br />

selbstmanagement-Übungen zur<br />

selbsterfahrung vertieft.<br />

in der Pflege hat man naturgemäß mit<br />

zahlreichen substanzen zu tun, die<br />

unter unglücklichen umständen eine<br />

gefahr für ges<strong>und</strong>heit oder sachwerte<br />

darstellen können. um diesen gefahren<br />

– vorbeugend <strong>und</strong> abwehrend –<br />

gewachsen zu sein, finden gemäß den<br />

unfallverhütungsvorschriften diese<br />

regelmäßigen schulungen statt.<br />

sie lernen notwendige schutzmaßnahmen,<br />

Handhabung der gefahrstoffbetriebsanweisung<br />

sowie das richtige<br />

Verhalten bei einem gefahrstoffzwischenfall<br />

kennen.<br />

gen von Fiona zurückkehrt? Wird die<br />

liebe stärker als die Krankheit sein?<br />

Zielgruppe:<br />

Alle mitarbeiter/innen<br />

offen für externe teilnehmer/innen<br />

Anmeldung:<br />

bis 19. oktober <strong>2011</strong><br />

max. 60 teilnehmer/innen<br />

Keine gebühr<br />

Referent:<br />

Axel Zimmermann-grünberg,<br />

dipl.-biologe<br />

Zielgruppe:<br />

Alle mitarbeiter/innen<br />

offen für externe teilnehmer/innen<br />

Anmeldung:<br />

bis 26. oktober <strong>2011</strong><br />

max. 20 teilnehmer/innen<br />

Teilnahmegebühr:<br />

25,- euro<br />

Referentin:<br />

manuela reisbeck,<br />

dipl.-Psychologin<br />

Zielgruppe:<br />

Alle mitarbeiter/innen der Vinzenz von<br />

Paul Hospital ggmbH, insbesondere<br />

untere <strong>und</strong> mittlere Führungsebene<br />

Anmeldung:<br />

bis 18. november <strong>2011</strong><br />

Keine gebühr<br />

Referent:<br />

Florian Kühner-Feldes,<br />

gefahrstoffkoordinator

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!