11.06.2013 Aufrufe

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

Fort- und Weiterbildung - Seminare - Tagungen - 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*<br />

*<br />

MELBA<br />

Gr<strong>und</strong>lagenqualifizierung<br />

Kurs-Nr.: 101<br />

Termine: teil 1: 24. märz <strong>2011</strong><br />

teil 2: 25. märz <strong>2011</strong><br />

teil 3: 26. märz <strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 08:30 - 16:00 uhr<br />

Ort: st. Katharina, medienraum<br />

Feedback<br />

L Gr<strong>und</strong>sätzliches<br />

L Verschiedene Formen<br />

Kurs-Nr.: 102<br />

Termin: 30. märz <strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 13:00 - 17:00 uhr<br />

Ort: st. maria, Clubraum<br />

Einführungstag für<br />

neue Mitarbeiter/innen<br />

Kurs-Nr.: 103<br />

Termine: a) 13. April <strong>2011</strong><br />

b) 9. november <strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 09:00 - 16:00 uhr<br />

Ort: st. maria, Clubraum<br />

das system melbA wird im bereich<br />

der (beruflichen) rehabilitation<br />

eingesetzt. mit dem dokumentationsinstrument<br />

melbA erstellen sie das<br />

Fähigkeitsprofil einer Person <strong>und</strong> das<br />

Anforderungsprofil einer tätigkeit.<br />

diese Profile ermöglichen ihnen einen<br />

Profilvergleich. die teilnahme an dieser<br />

Veranstaltung wird mit einem Zertifikat<br />

bescheinigt.<br />

das seminar wird geleitet mit der<br />

methode des team-teachings. die<br />

teilnehmer/innen arbeiten mit<br />

theorie-inputs <strong>und</strong> praktischen<br />

Übungen.<br />

Ziel ist das Kennenlernen der<br />

›Kollegialen beratung‹ als methode des<br />

konstruktiven Feedbacks im team. ein<br />

Handout wird zur Verfügung gestellt.<br />

die teilnehmer/innen haben die<br />

möglichkeit, an einem Folgetermin ihre<br />

erfahrungen auszutauschen.<br />

die neuen mitarbeiter/innen <strong>und</strong><br />

mitarbeiter bekommen einen einblick<br />

in die organisation, struktur <strong>und</strong> Ziel-<br />

setzung der gesamten Vinzenz von Paul<br />

Hospital ggmbH. sie lernen wichtige<br />

zentrale einrichtungen <strong>und</strong> Verantwortliche<br />

kennen. mit dieser Veranstaltung<br />

wollen wir auch alle neuen<br />

mitarbeiter/innen über die:<br />

L gr<strong>und</strong>lagen der gesetzlichen<br />

unfallversicherung<br />

L gr<strong>und</strong>legende Arbeitsschutzmaß-<br />

nahmen <strong>und</strong> entsprechende<br />

empfehlungen<br />

L Verhalten im notfall<br />

Zielgruppe:<br />

mitarbeiter/innen der Werkstätten, der<br />

Arbeits- <strong>und</strong> ergotherapie <strong>und</strong> interessierte<br />

aus anderen berufsgruppen<br />

Anmeldungen gilt für alle drei termine<br />

offen für externe termine<br />

Anmeldung:<br />

bis 24. Februar <strong>2011</strong><br />

max. zehn teilnehmer/innen<br />

Teilnahmegebühr:<br />

500,- euro<br />

Referent:<br />

Karsten riedl, dipl.-Psychologe<br />

Zielgruppe:<br />

Alle mitarbeiter/innen<br />

offen für externe teilnehmer/innen<br />

Anmeldung:<br />

bis 2. märz <strong>2011</strong><br />

max. 20 teilnehmer/innen<br />

Teilnahmegebühr:<br />

50,- euro<br />

Referenten:<br />

eva erny, dipl.-sozialpädagogin,<br />

Klaus Winker, dipl.-sozialpädagoge<br />

L brandschutz<br />

informieren.<br />

Zielgruppe:<br />

Alle neuen mitarbeiter/innen der<br />

Vinzenz von Paul ggmbH. eine<br />

einladung erfolgt im Vorfeld der<br />

Veranstaltung<br />

Anmeldung:<br />

siehe einladung<br />

Keine gebühr<br />

Referenten:<br />

Werden noch bekannt gegeben<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!