27.06.2013 Aufrufe

Untere Bachäcker

Untere Bachäcker

Untere Bachäcker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begründung Bebauungsplan "<strong>Untere</strong> <strong>Bachäcker</strong>"<br />

Stadt Bad Waldsee, Ortsteil Haisterkirch 25.04.2005<br />

mierungsmaßnahmen innerhalb 2.450 Wertpunkte - entspricht ca. 92 % des vorhandenen<br />

Biotopwertes - erreicht.<br />

Minimierungsmaßnahmen/Ausgleichsmaßnahmen<br />

Bei Berücksichtigung aller möglichen und sinnvollen eingriffsminimierenden Maßnahmen<br />

kann im Zuge der Baumaßnahme innerhalb des Gebietes der Eingriff durch<br />

die geplante Bebauung nicht ausgeglichen werden. Das Defizit von 207 Wertpunkten<br />

- bzw. ca. 8 % - kann durch verschiedene Ausgleichsmaßnahmen außerhalb des<br />

Plangebietes ausgeglichen werden.<br />

Der Eingriff in ein Lebensraum der Feldlerche kann nur durch die entsprechende<br />

Ausgleichsmaßnahmen außerhalb des Plangebietes angemessen ausgeglichen werden.<br />

Als mögliche Ausgleichsmaßnahmen sind verschiedene Maßnahmen auf dem Flurstück<br />

Nr. 1053 vorgeschlagen. Auf dem Flurstück wird derzeit in geringem Maße und<br />

v.a. für den Eigenbedarf der Stadt Bad Waldsee Kies abgebaut.<br />

Die Restflächen können so gestaltet werden, das sie als Lebensraum für die Feldlerche<br />

besser geeignet sind. Damit verbunden wäre eine Erhöhung der Bestandsdichte<br />

der Art auf diesen Flächen bzw. in der Umgebung. Damit wäre der Verlust von Lebensraum<br />

vollständig kompensiert<br />

Gesamtabwägung<br />

Die Ergebnisse der Biotopwertermittlung können nun als solche in der Gesamtabwägung<br />

aller öffentlichen und privaten Belange nach § 1 Abs. 6 BBauGB nach den Abwägungsgrundsätzen<br />

mit einbezogen werden.<br />

In Rahmen einer ordnungsgemäßen Abwägung ist in diesem Gutachten somit festgelegt<br />

worden, inwieweit und in welcher Höhe ein Defizit überwunden werden kann<br />

und in welchem Umfang weitere eingriffsminimierende Maßnahmen oder Ausgleichsmaßnahmen<br />

erforderlich werden.<br />

29/32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!