01.07.2013 Aufrufe

Verordnung über die Ausbildung und die Prüfungen an den ...

Verordnung über die Ausbildung und die Prüfungen an den ...

Verordnung über die Ausbildung und die Prüfungen an den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verordnung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Ausbildung</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Prüfungen</strong> <strong>an</strong> <strong>den</strong> Fachschulen für Sozialwirtschaft<br />

Vom 23. Juni 2003 (ABl. 8/2003, S. 487) in der Fassung vom 04. November 2003 (ABl. 12/2003, S. 904)<br />

Anlage<br />

Anlage 2 b St<strong>und</strong>entafel Fachschule für Sozialwirtschaft Fachrichtung<br />

Heilerziehungspflege<br />

STUNDENTAFEL<br />

Fachschule für Sozialwirtschaft<br />

Fachrichtung Heilerziehungspflege<br />

Berufs<strong>über</strong>greifender Lernbereich Gesamt<br />

1. <strong>Ausbildung</strong>sjahr<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

2. <strong>Ausbildung</strong>s- 3. <strong>Ausbildung</strong>sjahr<br />

jahr Berufspraktikum<br />

Eine abweichende Verteilung der Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

auf das 1. <strong>und</strong> 2. <strong>Ausbildung</strong>sjahr ist zulässig.<br />

Wochen<br />

st<strong>und</strong>en<br />

Gesamt Wochenst<strong>und</strong>en<br />

Deutsch 80 2 80<br />

Fremdsprache 11) 80 2 80<br />

Politik <strong>und</strong> Wirtschaft 40 1 40<br />

Religion / Ethik 7) 40 1 40<br />

Berufsbezogener Lernbereich<br />

2) 5)<br />

Sozialwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Pflegerische, ernährungswissenschaftliche <strong>und</strong><br />

1) 2)<br />

medizinische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Konzepte <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong> sozialpflegerischen<br />

1) 2) 3) 4)<br />

<strong>und</strong> hauswirtschaftlichen H<strong>an</strong>delns<br />

Konzepte, Metho<strong>den</strong> <strong>und</strong> Me<strong>die</strong>n<br />

sozialpädagogischen H<strong>an</strong>delns 10)<br />

Org<strong>an</strong>isation / Informationstechnik / Verwaltung<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

Fachpraktische<br />

<strong>Ausbildung</strong><br />

mit 160 St<strong>und</strong>en<br />

240 6 160 4 Begleitunterricht<br />

280 7 120 3 <strong>und</strong><br />

160 4 360 8) 9 Praxisbetreuung 13)<br />

160 4 160 4<br />

80 2 80 2<br />

Berufs- <strong>und</strong> Sozialrecht 3) / Berufsk<strong>und</strong>e 80 2 80<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en insgesamt<br />

Sozialpflegerisches H<strong>an</strong>deln / Praktika 9)<br />

Wahlfächer 9)<br />

Zusatz<strong>an</strong>gebot zum Erwerb der<br />

Fachhochschulreife<br />

Mathematik<br />

1240 31 1200 30<br />

460<br />

40 1 40 1<br />

120 3 120 3<br />

Anmerkungen:<br />

1) mit Übungen<br />

2) schriftliche Prüfungsfächer<br />

3) wahlweise schriftliches Prüfungsfach<br />

4) beinhaltet Gr<strong>und</strong>lagen der Didaktik <strong>und</strong> Methodik, Heil- <strong>und</strong> Behindertenpädagogik, Haushaltsführung <strong>und</strong> Ernährung<br />

5) beinhaltet Gr<strong>und</strong>lagen der Pädagogik, Psychologie, Soziologie<br />

6) beinhaltet Anatomie/Physiologie, Neurologie/Psychiatrie, Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Kr<strong>an</strong>kheitslehre, Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong><br />

Kr<strong>an</strong>kenpflege<br />

7) Ersatzfach im Sinne des § 8 Abs. 4 Hessisches Schulgesetz<br />

8) zur Vertiefung des Faches Heil- <strong>und</strong> Behindertenpädagogik einschließlich Praxisreflexion<br />

9) zur Ergänzung <strong>und</strong> Vertiefung des Lernbereiches<br />

10) beinhaltet <strong>die</strong> Fächer Spiel <strong>und</strong> Freizeitgestaltung, Werken <strong>und</strong> Gestalten, Musik <strong>und</strong> Rhythmik, Sport <strong>und</strong> Bewegung,<br />

AV-Me<strong>die</strong>n, Literatur<br />

11) zum Erwerb der Fachhochschulreife muss <strong>die</strong> Fremdsprache Englisch sein<br />

12) im ersten <strong>und</strong> im zweiten <strong>Ausbildung</strong>sabschnitt 460 St<strong>und</strong>en als Begleit- oder Blockpraktika<br />

13) Berufspraktikum mit 160 St<strong>und</strong>en Begleitunterricht <strong>und</strong> individueller Beratung der Praktik<strong>an</strong>tinnen <strong>und</strong> Praktik<strong>an</strong>ten in<br />

der Praxiseinrichtung. Die Verteilung regelt <strong>die</strong> Schule in eigener Ver<strong>an</strong>twortung.<br />

Onlinefassung: http://www.berufliche.bildung.hessen.de 33<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!