01.07.2013 Aufrufe

Verordnung über die Ausbildung und die Prüfungen an den ...

Verordnung über die Ausbildung und die Prüfungen an den ...

Verordnung über die Ausbildung und die Prüfungen an den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verordnung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Ausbildung</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Prüfungen</strong> <strong>an</strong> <strong>den</strong> Fachschulen für Sozialwirtschaft<br />

Vom 23. Juni 2003 (ABl. 8/2003, S. 487) in der Fassung vom 04. November 2003 (ABl. 12/2003, S. 904)<br />

Anlage<br />

- Einzelaufgaben pl<strong>an</strong>en <strong>und</strong> durchführen,<br />

- Aufsicht führen,<br />

- gezielte Hilfe in Einzelfällen gewähren,<br />

- bei der Verwaltung der <strong>Ausbildung</strong>sstelle (z. B. Anwesenheitslisten, Abrechnung,<br />

Schriftverkehr, Führung der H<strong>an</strong>dkasse) mitarbeiten,<br />

- sich beim Erstellen von Berichten <strong>und</strong> Plänen beteiligen,<br />

- sich <strong>an</strong> Dienstbesprechungen <strong>und</strong> Teamsitzungen, Festen, Ausflügen <strong>und</strong> Freizeiten mit<br />

festgelegten Aufgaben beteiligen, <strong>an</strong> Kontakten mit <strong>an</strong>deren Institutionen teilnehmen,<br />

- mit dem Praxis<strong>an</strong>leiter berufspraktische Erfahrungen reflektieren <strong>und</strong> auswerten;<br />

eigene pädagogische Vorstellungen <strong>und</strong> Erfahrungen mit Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen in<br />

der Dienstbesprechung <strong>und</strong> Teamsitzung sowie im persönlichen Gespräch erörtern.<br />

3. Vertiefungs- <strong>und</strong> Verselbständigungsphase<br />

3.1 Übernahme von größeren selbständig zu leisten<strong>den</strong> Aufgaben:<br />

- bestimmte Vorhaben (z. B. Projekte, Einheiten, Besuche, Ausflüge, Freizeiten) pl<strong>an</strong>en<br />

<strong>und</strong> durchführen,<br />

- für bestimmte Vorhaben <strong>die</strong> alleinige Ver<strong>an</strong>twortung <strong>über</strong>nehmen,<br />

- Teamsitzungen pl<strong>an</strong>en <strong>und</strong> durchführen, Gespräche mit Angehörigen führen, sich <strong>an</strong><br />

Gesprächen mit <strong>an</strong>deren Stellen u. a. beteiligen,<br />

- <strong>an</strong> konzeptionellen Fragen mitarbeiten, eigene Vorstellungen in Gesprächen mit<br />

Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen <strong>und</strong> Trägern vertreten,<br />

- Umstrukturierungen, Veränderungen, Neu<strong>an</strong>schaffungen vorschlagen.<br />

3.2 Reflexion des Gesamtverlaufs des Berufspraktikums:<br />

- berufspraktische Erfahrungen im Gespräch mit Praxis<strong>an</strong>leiterinnen <strong>und</strong> Praxis<strong>an</strong>leitern<br />

<strong>und</strong> Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen aufarbeiten,<br />

- sich der eigenen personalen <strong>und</strong> fachlichen Entwicklung während des<br />

Berufspraktikums bewusst wer<strong>den</strong>,<br />

- Berufsch<strong>an</strong>cen einschätzen, <strong>den</strong> regionalen Arbeitsmarkt kennen lernen; <strong>die</strong><br />

Erwartungen <strong>an</strong> eine eigene künftige Berufstätigkeit klären,<br />

- Facharbeit <strong>über</strong> das Praxisprojekt verfassen; <strong>die</strong> Beurteilung der Berufspraktik<strong>an</strong>tin<br />

oder des Berufspraktik<strong>an</strong>ten mit der Praxis<strong>an</strong>leiterin oder dem Praxis<strong>an</strong>leiter<br />

reflektieren.<br />

Onlinefassung: http://www.berufliche.bildung.hessen.de 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!