01.07.2013 Aufrufe

Verordnung über die Ausbildung und die Prüfungen an den ...

Verordnung über die Ausbildung und die Prüfungen an den ...

Verordnung über die Ausbildung und die Prüfungen an den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verordnung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Ausbildung</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Prüfungen</strong> <strong>an</strong> <strong>den</strong> Fachschulen für Sozialwirtschaft<br />

Vom 23. Juni 2003 (ABl. 8/2003, S. 487) in der Fassung vom 04. November 2003 (ABl. 12/2003, S. 904)<br />

Anlage<br />

Anlage 4 a Abschlusszeugnis der theoretischen <strong>Ausbildung</strong><br />

Frau / Herr<br />

(Name <strong>und</strong> Ort der Schule)<br />

- Fachschule für Sozialwirtschaft –<br />

-<br />

Abschlusszeugnis<br />

der theoretischen <strong>Ausbildung</strong><br />

zur Staatlich <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten Fachwirtin für Sozial<strong>die</strong>nste<br />

zum Staatlich <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten Fachwirt für Sozial<strong>die</strong>nste<br />

geboren am in Kreis<br />

hat <strong>die</strong> Fachschule für Sozialwirtschaft vom ____________ bis _____________ besucht <strong>und</strong> <strong>die</strong> theoretische<br />

Abschlussprüfung nach der <strong>Verordnung</strong> des Hessischen Kultusministeriums <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Ausbildung</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Prüfungen</strong> <strong>an</strong> <strong>den</strong> Fachschulen für Sozialwirtschaft vom 23. Juni 2003 (ABl. S. 487) in der Fassung vom<br />

______________ (ABl. S.______) best<strong>an</strong><strong>den</strong>.<br />

Die Leistungen wer<strong>den</strong> wie folgt bewertet:<br />

Berufs<strong>über</strong>greifender Lernbereich<br />

Deutsch<br />

Fremdsprache<br />

Politik <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

Religion / Ethik<br />

Berufsbezogener Lernbereich<br />

Sozialwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Pflegerische, ernährungswissenschaftliche <strong>und</strong> medizinische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Konzepte <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong> sozialpflegerischen <strong>und</strong> hauswirtschaftlichen<br />

H<strong>an</strong>delns<br />

Konzepte, Metho<strong>den</strong> <strong>und</strong> Me<strong>die</strong>n sozialpädagogischen H<strong>an</strong>delns<br />

Org<strong>an</strong>isation/Informationstechnik/Verwaltung<br />

Berufs- <strong>und</strong> Sozialrecht/Berufsk<strong>und</strong>e<br />

Zusatz<strong>an</strong>gebot zum Erwerb der Fachhochschulreife<br />

Mathematik<br />

Wahlfächer<br />

Die fachpraktische <strong>Ausbildung</strong> wurde -nicht- ordnungsgemäß absolviert.<br />

Bemerkungen:<br />

__________________________________________________________________________________<br />

Die Zulassung zum dritten <strong>Ausbildung</strong>sabschnitt (Berufspraktikum) wird - nicht – erteilt.<br />

__________________________________________________________________________________<br />

__________________________, <strong>den</strong> ____________________________<br />

________________________________________<br />

__________________________________<br />

(Das vorsitzende Mitglied des Prüfungsausschusses) (Siegel) (Schulleiter/in)<br />

Onlinefassung: http://www.berufliche.bildung.hessen.de 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!