19.07.2013 Aufrufe

Ausbilderhandbuch - Stark für Ausbildung

Ausbilderhandbuch - Stark für Ausbildung

Ausbilderhandbuch - Stark für Ausbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13 Generation „Internet“<br />

Hier können Sie zunächst selbst aktiv werden<br />

Haben Sie Interesse, mehr über dieses Thema zu erfahren? Dann ist das Modul 1 der Qualifizierung<br />

genau das Richtige <strong>für</strong> Sie.<br />

Mein Azubi und sein Smartphone - Das Smartphone als ständiger Begleiter<br />

Durch die "Smartphones" steht Ihren Azubis jederzeit der Weg ins Internet offen. IPhones<br />

und Co. bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, die durch sogenannte Apps, also Programmen,<br />

die speziell <strong>für</strong> Smartphones entwickelt wurden, auf das Handy geladen werden:<br />

So gibt es beispielsweise Apps, um Musik, Zeitschriften oder Bücher aus dem Internet<br />

auf das Handy zu laden.<br />

Es besteht die Möglichkeit, E-Mails abzurufen, in sozialen Netzwerken unterwegs<br />

zu sein, Bankgeschäfte zu tätigen und vieles weitere mehr.<br />

Insbesondere Programme, die die schnelle und kostenlose Kommunikation untereinander,<br />

unabhängig von Telefon oder SMS ermöglichen, gewinnen eine immer<br />

größere Bedeutung. Dabei sind Apps wie „WhatsApp“ oder der „Facebook Messenger“<br />

als sogenannte Online Chats <strong>für</strong> Jugendliche besonders interessant: Mit<br />

ihrer Nutzung kann man ständig und kostenfrei über das Internet miteinander<br />

schriftlich in Kontakt treten und neben Textnachrichten auch Bilder et cetera austauschen.<br />

Welchen Reiz übt das Internet auf die Jugendlichen aus?<br />

Das Internet ist eine schier unerschöpfliche Quelle an Informationen, Daten und Anwendungsmöglichkeiten:<br />

Musik, Filme, Computerspiele, Bücher und vieles mehr können per Download bezogen<br />

und genutzt werden.<br />

Informationen und Wissen können über Datenbanken wie Wikipedia eingestellt<br />

und abgerufen werden.<br />

In sogenannten Chat-Foren wie ICQ oder Twitter können sich Personen online<br />

austauschen oder verfassen im Rahmen eigener Blogs Texte zu bestimmten<br />

Themen oder Erlebnissen, die sie der weltweiten Öffentlichkeit mitteilen möchten.<br />

Während die Generation der heutigen Erwachsenen ab 30 noch ohne das Internet und seine<br />

weltumspannenden Angebote aufgewachsen ist, sind unsere Jugendlichen damit groß geworden<br />

und nutzen das Internet ohne Berührungsängste. In ihrem Wissen über die Möglichkeiten<br />

des Internets sind sie vielen Erwachsenen um Längen voraus. Ihr Vorteil: Von dem<br />

umfangreichen technischen Wissen oder aber ausgefeilten Online-Suchstrategien Ihres<br />

Azubis können auch Sie profitieren! Es lauert im Internet jedoch eine Falle: Jugendliche gehen<br />

bei der Internetnutzung häufig relativ sorglos mit ihren persönlichen Daten um.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!