08.06.2012 Aufrufe

FAQ Biotechnologie und Patente

FAQ Biotechnologie und Patente

FAQ Biotechnologie und Patente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Sind Pflanzen patentierbar?<br />

<strong>Patente</strong> können unter den generellen Voraussetzungen der Patentierbarkeit (Neuheit,<br />

erfinderische Tätigkeit, gewerbliche Anwendbarkeit) auch für Erfindungen erteilt<br />

werden, die Pflanzen betreffen. Der Patentschutz kann sich dabei auf Verfahren zur<br />

technischen Veränderung von Pflanzen oder auf deren Erzeugnisse richten.<br />

Der Ausschluss von Pflanzensorten <strong>und</strong> Tierrassen von der Patentierung<br />

bedeutet nicht, dass für Erfindungen betreffend Pflanzen kein Patent erteilt<br />

werden darf. Er gilt nur für die Patentierung einzelner Pflanzensorten. Technische<br />

Lehren, die in einer unbestimmten Vielzahl von Pflanzensorten verwirklicht werden<br />

können, sind patentierbar.<br />

Dies wurde auf europäischer Ebene durch den Entscheid der Grossen<br />

Beschwerdekammer vom 20. Dezember 1999 (Transgene Pflanze/Novartis II, Rs. G<br />

1/98; ABl. EPA 2000, 111) bestätigt. Die Grosse Beschwerdekammer des Europäischen<br />

Patentamts entschied, dass ein Anspruch, der keine konkreten Pflanzensorten<br />

identifiziert, nicht von der Patentierung ausgeschlossen ist, auch wenn er<br />

möglicherweise Pflanzensorten umfasst.<br />

Beispiel:<br />

Für eine neue Kartoffelsorte (Amandine, Charlotte etc.) kann kein Patent erteilt werden.<br />

Demgegenüber ist eine technische Anweisung, wie eine Resistenz gegen bestimmte<br />

Schädlinge genetisch in verschiedene Pflanzensorten (z.B. in alle Kartoffeln)<br />

eingebracht werden kann, patentierbar, wenn die allgemeinen Voraussetzungen erfüllt<br />

sind.<br />

Weitere Informationen:<br />

http://www.european-patent-office.org/epo/pubs/oj000/3_00/3_1110.pdf<br />

http://www.iprhelpdesk.org/documentos/docsPublicacion/pdf_xml/8_TheProtectionOfPlantInventionsAndPlant<br />

VarietyRightsInEurope[0000001278_01].pdf<br />

<strong>FAQ</strong> Publikationsdatum 22.08.2008 Seite 16 von 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!