08.06.2012 Aufrufe

FAQ Biotechnologie und Patente

FAQ Biotechnologie und Patente

FAQ Biotechnologie und Patente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Neuerungen ab 1. Juli 2008 aufgr<strong>und</strong> der In Kraft getretenen<br />

Revision des Patentgesetzes im Bereich biotechnologischer<br />

Erfindungen ...................................................................................... 33<br />

3.1 Warum wurde das Patentgesetz einer Revision unterzogen?................33<br />

3.2 Welches sind die wichtigsten Neuerungen betreffend<br />

biotechnologischer Erfindungen im Überblick?......................................35<br />

3.3 Inwiefern wurden die Ausschlussgründe der Patentierbarkeit auf dem<br />

Gebiet der belebten Natur präzisiert?.......................................................36<br />

3.4 Unter welchen Voraussetzungen sind Körperbestandteile eines<br />

Menschen patentierbar? ............................................................................37<br />

3.5 Unter welchen Voraussetzungen sind Gene patentierbar? ....................38<br />

3.6 Besteht ein absoluter oder zweckgeb<strong>und</strong>ener Stoffschutz für <strong>Patente</strong><br />

auf Gen-Sequenzen?..................................................................................39<br />

3.7 Inwiefern erstreckt sich der Patentschutz auch auf vermehrtes<br />

biologisches Material?...............................................................................40<br />

3.8 Inwiefern wurden die Ausnahmen von der Wirkung eines <strong>Patente</strong>s<br />

konkretisiert?..............................................................................................41<br />

3.9 Züchtungsprivileg <strong>und</strong> Auskreuzung .......................................................42<br />

3.10 Welche verfahrensrechtliche Änderungen ergeben sich in Bezug auf die<br />

Erteilung von <strong>Patente</strong>n auf biotechnologische Erfindungen mit dem<br />

revidierten Patentgesetz?..........................................................................43<br />

3.11 Gefährdet die Patentgesetzrevision die biotechnologische Forschung?<br />

44<br />

3.12 Welche Auswirkungen hat das revidierte Patentgesetz auf die<br />

Landwirtschaft?..........................................................................................45<br />

3.13 Was ist das Landwirteprivileg?.................................................................46<br />

3.14 Was ist das Züchterprivileg?.....................................................................47<br />

3.15 Offenlegung der Quelle von genetischen Ressourcen <strong>und</strong> traditionellem<br />

Wissen in Patentanmeldungen..................................................................48<br />

3.16 Wozu Zwangslizenzen für den Export von pharmazeutischen<br />

Produkten? .................................................................................................49<br />

3.17 Worum geht es bei den im Patentgesetz neu eingeführten<br />

Hilfeleistungen der Zollverwaltung?.........................................................50<br />

4 Wirtschaftliche Aspekte von <strong>Patente</strong>n ........................................... 51<br />

4.1 Welches ist die ökonomische Rechtfertigung von <strong>Patente</strong>n?................51<br />

4.2 Welches Bedeutung haben <strong>Patente</strong> auf dem Gebiet der <strong>Biotechnologie</strong><br />

für die schweizerische Wirtschaft?...........................................................52<br />

4.3 Wie steht die Schweiz im internationalen Vergleich? .............................53<br />

4.4 Welche Bedeutung hat eine europäische Harmonisierung? ..................54<br />

4.5 Ist der Patentschutz für biotechnologische Erfindungen nur im<br />

Interesse von Grosskonzernen?...............................................................55<br />

<strong>FAQ</strong> Publikationsdatum 22.08.2008 Seite 2 von 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!