17.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - Anterra

Geschäftsbericht 2009 - Anterra

Geschäftsbericht 2009 - Anterra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wechselkursrisiko<br />

Da die Konzerngesellschaften ausschließlich Geschäfte<br />

tätigen, die in Euro abgeschlossen sind, besteht kein<br />

Wechselkursrisiko.<br />

Zinsbedingte Cashflowrisiken<br />

Das Zinsänderungsrisiko, dem der Konzern ausgesetzt ist,<br />

entsteht hauptsächlich aus den langfristigen finanziellen<br />

Schulden.<br />

Das Finanzmanagement verfolgt das Ziel, die Liquidität<br />

auf allen Ebenen des Konzerns sicherzustellen und die<br />

zutreffende Zuordnung der aus den Finanzierungen<br />

resultierenden Aufwandskomponenten zu<br />

gewährleisten.<br />

14<br />

Allgemeine Situation<br />

Die ANTERRA AG erstellte in diesem Jahr erstmalig ihren<br />

Jahresabschluss per 30. November; der vorliegende<br />

Bericht umfasst das Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Januar<br />

bis 30. November <strong>2009</strong>. Das Geschäftsjahr umfasst<br />

zukünftig den Zeitraum vom 1. Dezember eines Jahres<br />

bis 30. November des darauffolgenden Jahres.<br />

Die Ergebnissituation stellt sich sowohl bei der AG als<br />

auch im Konzern gegenüber dem Vorjahr besser dar.<br />

Wesentliche Einzelheiten werden insoweit im Abschnitt<br />

„Ertragslage“ dargestellt.<br />

In der <strong>Anterra</strong> AG ergab sich nach einem<br />

Jahresfehlbetrag von TEUR 12.362 im Vorjahr im<br />

Berichtsjahr ein Jahresfehlbetrag in Höhe von TEUR<br />

3.066 (HGB).<br />

Im Konzern ergab sich im Berichtsjahr ein<br />

Konzernjahresfehlbetrag in Höhe von TEUR 5.584 (IFRS)<br />

gegenüber einem Konzernjahresfehlbetrag in Höhe von<br />

TEUR 12.732 (IFRS) im Vorjahr.<br />

In Tausend Euro <strong>2009</strong> 2008<br />

Jahresergebnis Konzern (IFRS) -5.584 -12.732<br />

Jahresergebnis der ANTERRA AG (HGB) -3.066 -12.362<br />

ANTERRA<br />

VERMÖGENSVERWALTUNGS-AG<br />

Ertragslage<br />

Das Jahresergebnis der Gesellschaft in Höhe von TEUR -<br />

3.066 konnte gegenüber dem Vorjahr um TEUR 9.296<br />

deutlich verbessert werden, ist jedoch negativ geblieben.<br />

Zur Verbesserung des Ergebnisses haben dabei<br />

maßgeblich die Objektverkäufe in Frankfurt am Main<br />

und Augsburg sowie die Erträge aus der Abgeltung einer<br />

Kaufoption in Höhe von TEUR 3.458 beigetragen.<br />

Die Verluste bei den verbundenen Unternehmen sind<br />

durch weitere Wertkorrekturen der Immobilienobjekte<br />

in Höhe von TEUR 4.060 verursacht. Hinzu kommen die<br />

planmäßigen jährlichen Abschreibungen des<br />

Anlagevermögens in Höhe von TEUR 2.948 sowie die<br />

Verluste aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit (ohne<br />

Abschreibung) der <strong>Anterra</strong> Projektentwicklungs GmbH<br />

Objekt Krifteler Straße und der <strong>Anterra</strong> Rheinland-Pfalz<br />

GmbH & Co. KG von TEUR 2.295.<br />

In unmittelbarem Zusammenhang mit den<br />

Wertkorrekturen bei den Objekten ist die Abschreibung<br />

der Beteiligung an der <strong>Anterra</strong> Rheinland-Pfalz GmbH &<br />

Co. KG über TEUR 500 sowie der eigenen Anteile über<br />

TEUR 1 bei der ANTERRA Vermögensverwaltungs-AG zu<br />

sehen.<br />

Auf die weiteren Erläuterungen bei den einzelnen<br />

Unternehmen wird verwiesen.<br />

Die Wertkorrekturen waren erforderlich, um das<br />

Immobilien-Portfolio den veränderten<br />

Marktverhältnissen, infolge der andauernden<br />

Finanzmarktkrise, anzupassen.<br />

Es ergeben sich folgende Anmerkungen:<br />

Bei den Umsatzerlösen wurden TEUR 2.365 durch den<br />

Objektverkauf Kennedyallee erzielt. Die sonstigen<br />

betrieblichen Erträge erhöhten sich auf TEUR 7.600 (im<br />

Vorjahr TEUR 4.173) aufgrund der Abgeltung einer<br />

Kaufoption aus einem Grundstücksverkauf aus<br />

Vorjahren. Die Personalaufwendungen konnten infolge<br />

des vorangetriebenen Personalabbaus um TEUR 487<br />

reduziert werden.<br />

Die Mieterträge aus dem Objekt Voltastraße in Frankfurt<br />

am Main betrugen TEUR 972 (im Vorjahr TEUR 935). Die<br />

Erhöhung der sonstigen betrieblichen Erträge resultiert<br />

im Wesentlichen aus der Abgeltung der Kaufoption in<br />

Höhe von TEUR 3.458.<br />

Die Erträge aus Gewinnabführungsverträgen erhöhten<br />

sich gegenüber dem Vorjahr um TEUR 143 auf TEUR 634<br />

und resultieren aus den Objekten Anna-Birle-Straße,<br />

Atropshof, Ravensburg und Neuss.<br />

Die ausgewiesenen Abschreibungen auf immaterielle<br />

Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und<br />

Sachanlagen beinhalten neben den regulären jährlichen<br />

Abschreibungen auch die Wertminderungskorrektur des<br />

Objektes Voltastraße in Höhe von TEUR 536.<br />

Die Abschreibungen auf Finanzanlagen betreffen die<br />

Abschreibung der Beteiligung an der <strong>Anterra</strong> Rheinland-<br />

Pfalz GmbH & Co. KG sowie der eigenen Anteile in Höhe<br />

von TEUR 501.<br />

Das Finanzergebnis als Saldo der Zinserträge und<br />

Finanzaufwendungen stellt sich mit TEUR 1.160 um<br />

TEUR 1.176 niedriger dar als im Vorjahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!