17.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - Anterra

Geschäftsbericht 2009 - Anterra

Geschäftsbericht 2009 - Anterra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heinz Reineck dem Unternehmen ab 1. Februar <strong>2009</strong> als<br />

Berater verbunden bleibt. Der Vorstand 2. Januar <strong>2009</strong><br />

Frankfurt am Main, den 9. März <strong>2009</strong><br />

Die ANTERRA Vermögensverwaltungs-AG teilt mit, dass<br />

aufgrund der Finanzmarktkrise und zur Erstellung des<br />

IFRS-Abschlusses eine Neubewertung der Immobilien<br />

der Gesellschaft durchgeführt wurde. Diese ergab einen<br />

Abschreibungsbedarf von EUR 7,7 Mio., wodurch sich<br />

mit den sonstigen Ergebnissen ein Verlust für das<br />

abgelaufene Geschäftsjahr 2008 von ca. EUR 11,2 Mio.<br />

ergibt. Der Vorstand wird unverzüglich gem. § 92 Abs. 1<br />

AktG eine Hauptversammlung einberufen, auf der er<br />

einen Verlust in Höhe von mehr als der Hälfte des<br />

Grundkapitals anzeigen wird. Die endgültigen<br />

Geschäftszahlen werden mit dem <strong>Geschäftsbericht</strong> am<br />

30. April <strong>2009</strong> auf der Homepage der Gesellschaft<br />

www.anterra.de veröffentlicht. Der Vorstand 9. März<br />

<strong>2009</strong><br />

Frankfurt am Main, 22. April <strong>2009</strong><br />

Die ANTERRA Vermögensverwaltungs-AG hat einen<br />

Vertrag über den Verkauf der Liegenschaft Kennedyallee<br />

49 in Frankfurt am Main abgeschlossen. Der Kaufpreis ist<br />

am 22. April <strong>2009</strong> eingegangen. Durch diese Transaktion<br />

fließt der Gesellschaft Liquidität in Höhe von TEUR 2.350<br />

zu. Mit dem Verkauf konnte der Buchwert der Immobilie<br />

nahezu realisiert werden. 22. April <strong>2009</strong><br />

Frankfurt am Main, 12. Juni <strong>2009</strong><br />

Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat mit Beschluss<br />

vom 8.06.<strong>2009</strong> Herrn John Griff, Summit, USA, auf<br />

Antrag des Vorstandes zum Aufsichtsratsmitglied der<br />

ANTERRA Vermögensverwaltungs-AG bestellt, nachdem<br />

Herr Mark Griffith sein Mandat niedergelegt hatte. Der<br />

Aufsichtsrat hat in seiner heutigen Sitzung Herrn Dr.<br />

Hans Schoneweg als Vorsitzenden bestätigt und Herrn<br />

John Griff zum Stellvertreter gewählt. Der Vorstand<br />

12. Juni <strong>2009</strong><br />

Frankfurt am Main, 22. Juli <strong>2009</strong><br />

Die ANTERRA Vermögensverwaltungs-AG hat<br />

Landflächen in Augsburg verkauft. Durch diese<br />

Transaktion fließt der Gesellschaft in den Jahren <strong>2009</strong><br />

und 2010 unter Berücksichtigung der Rückzahlung der<br />

entsprechenden Darlehen Liquidität in Höhe von 3,36<br />

Mio. EUR zu. Mit dem Verkauf konnte ein Buchgewinn<br />

von 4,29 Mio. EUR realisiert werden. Der Vorstand<br />

22. Juli <strong>2009</strong>.<br />

Nachtragsbericht<br />

Es gab seit Ende des Geschäftsjahres neben dem bereits<br />

oben dargestellten, kein nachträgliches Ereignis, das sich<br />

unserer Erwartung nach wesentlich auf die<br />

Geschäftsentwicklung der Gesellschaft auswirken wird<br />

oder die Prognosen des Managements für das Jahr 2010<br />

ändert.<br />

Angaben nach § 289 Abs. 4 und § 315 Abs. 4 HGB<br />

Das voll eingezahlte Grundkapital (TEUR 3.360) setzt sich<br />

zusammen aus 3.360.000 nennwertlosen Namensaktien<br />

20<br />

mit einem Anteil am Grundkapital von EUR 1,00 je Aktie.<br />

Die Aktien lauten auf den Namen und gewähren je eine<br />

Stimme. Von den Aktien werden mehr als 75 % von der<br />

LEI <strong>Anterra</strong> Germany Holding GmbH, Frankfurt am Main,<br />

gehalten. Weitere 5,1 % werden von der LEI <strong>Anterra</strong><br />

Germany Holding II Ltd. & Co. KG, Frankfurt am Main,<br />

gehalten. Sämtliche dieser Anteile sind über die LEI<br />

<strong>Anterra</strong> Holdings S.à r.l. Luxemburg, der LNR Europe<br />

Investors S.à r.l. SICAR, Luxemburg, zuzurechnen.<br />

Nicht stimmberechtigt sind die von der Gesellschaft<br />

gehaltenen eigenen Anteile, dies sind derzeit 9.793<br />

Aktien.<br />

Aktien mit Sonderrechten bestehen nicht. Arbeitnehmer,<br />

die Aktionäre der Gesellschaft sind, können ihre<br />

Stimmrechte unmittelbar ausüben. Beschränkungen, die<br />

Stimmrechte oder die Übertragung von Aktien betreffen,<br />

sind dem Vorstand nicht bekannt.<br />

Die Bestellung der Mitglieder des Vorstands erfolgt<br />

gemäß § 84 Aktiengesetz sowie § 7 der Satzung der<br />

Gesellschaft durch den Aufsichtsrat. Die Änderung<br />

bedarf gemäß § 179 Aktiengesetz eines Beschlusses der<br />

Hauptversammlung.<br />

Beschlüsse der Hauptversammlung<br />

Bei Wahlen gilt nach § 18 der Satzung nicht der<br />

Grundsatz der einfachen Stimmenmehrheit, sondern<br />

gewählt ist jeweils, wer die meisten der abgegebenen<br />

Stimmen auf sich vereinigt. Bei Stimmengleichheit<br />

entscheidet das durch den Vorsitzenden zu ziehende Los.<br />

Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des<br />

Aufsichtsrats, das Grundkapital bis zum 9. August 2010<br />

durch Ausgabe neuer, auf den Namen lautende<br />

Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlagen einmal oder<br />

mehrmals um bis zu insgesamt EUR 7,25 Mio. zu<br />

erhöhen.<br />

Beziehungen zu verbundenen Unternehmen<br />

Die LEI <strong>Anterra</strong> Germany Holding GmbH, Frankfurt am<br />

Main, ist zusammen mit weiteren, mit ihr verbundenen<br />

Gesellschaften mit Sitz in Frankfurt am Main mit mehr<br />

als 75 % an unserem Unternehmen beteiligt. Oberste<br />

Muttergesellschaft ist die LNR Europe Investors S.à r.l.<br />

SICAR, Luxemburg, in deren Konzernabschluss die<br />

ANTERRA Vermögensverwaltungs-AG seit 30. November<br />

2006 einbezogen wird.<br />

Demgemäß ist über die Beziehungen der ANTERRA<br />

Vermögensverwaltungs-AG zu verbundenen<br />

Unternehmen ein gesonderter Bericht erstellt worden.<br />

Dieser enthält zum Schluss die Erklärung, dass unsere<br />

Gesellschaft bei den im Bericht aufgeführten<br />

Rechtsgeschäften nach den Umständen, die dem<br />

Vorstand in dem Zeitpunkt bekannt waren, in dem die<br />

Rechtsgeschäfte vorgenommen wurden, bei jedem<br />

Rechtsgeschäft eine angemessene Gegenleistung<br />

erhalten hat, und Maßnahmen im Sinne des § 312<br />

Aktiengesetz weder getroffen noch unterlassen wurden.<br />

Frankfurt am Main, den 19. März 2010<br />

Christian Daumann Mark Miller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!