17.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - Anterra

Geschäftsbericht 2009 - Anterra

Geschäftsbericht 2009 - Anterra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht des Aufsichtsrats der ANTERRA<br />

VERMÖGENSVERWALTUNGS-<br />

Aktiengesellschaft für das Geschäftsjahr<br />

<strong>2009</strong><br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

im Mittelpunkt des Geschäftsjahres <strong>2009</strong> standen für die<br />

Gesellschaft die Konsolidierung der Geschäftstätigkeit<br />

und die Ausrichtung auf die eigene<br />

Immobilienverwaltung. Diese Themen standen auch im<br />

Mittelpunkt der Beratungen des Aufsichtsrates.<br />

Im Einzelnen<br />

Der Aufsichtsrat hat sich im vergangenen Geschäftsjahr<br />

ausführlich mit der Lage und den Perspektiven des<br />

Unternehmens und verschiedenen Sonderthemen<br />

befasst. Ferner hat der Aufsichtsrat die übrigen ihm nach<br />

Gesetz und Satzung zugewiesenen Aufgaben<br />

wahrgenommen. Wir haben den Vorstand der<br />

Gesellschaft bei der Leitung des Unternehmens<br />

regelmäßig beraten und die Geschäftsführung der<br />

Gesellschaft überwacht. In diesem Rahmen wurden die<br />

strategische Weiterentwicklung der Gesellschaft und<br />

wesentliche Einzelmaßnahmen beratend begleitet. Hierzu<br />

hat der Aufsichtsrat sich vom Vorstand in den<br />

Aufsichtsratssitzungen sowie durch zusätzliche<br />

schriftliche und mündliche Berichte zeitnah und<br />

umfassend über die Geschäftslage und -entwicklung, die<br />

Geschäftspolitik, die Rentabilität, die<br />

Unternehmensplanung einschließlich der Finanz-,<br />

Investitions- und Personalplanung der Gesellschaft und<br />

ihrer Tochtergesellschaften ausführlich unterrichten<br />

lassen. Gegenstand dieser Berichterstattungen waren<br />

auch die Maßnahmen zur Risikovermeidung bzw. -<br />

begrenzung bei allen in der Gesellschaft durchgeführten<br />

Immobiliengeschäften. Der Vorstand fertigte regelmäßig<br />

umfassende Berichte über die Lage der Gesellschaft an,<br />

die jeweils den Mitgliedern des Aufsichtsrates zur<br />

Verfügung gestellt wurden. Diese Berichte behandelten<br />

insbesondere auch immer die Liquiditätslage der<br />

Gesellschaft. Der Aufsichtsrat hat in seinen Sitzungen<br />

diese Berichte des Vorstandes eingehend überprüft und<br />

diskutiert und die Entwicklungsperspektiven des<br />

Unternehmens und der einzelnen Arbeitsgebiete mit dem<br />

Vorstand erörtert. Der Aufsichtsrat war so über das Jahr<br />

hinweg sehr eng mit dem Vorstand in Kontakt und<br />

Beratung.<br />

Wie in den vergangenen Jahren hat der Aufsichtsrat auch<br />

im abgelaufenen Geschäftsjahr die wirtschaftliche<br />

Entwicklung der Immobilienakquisitionen der Vorjahre<br />

überprüft und mit den Planungen und Prognosen im<br />

Zeitpunkt der jeweiligen Akquisition verglichen.<br />

4<br />

Veränderungen im Aufsichtsrat der Gesellschaft<br />

Herr Mark Griffith hat am 13. Mai <strong>2009</strong> sein Mandat als<br />

Aufsichtsrat niedergelegt und ist in den Ruhestand<br />

getreten. Herr Griffith gebührt für seinen großen Einsatz<br />

als Aufsichtsrat der Gesellschaft ein besonderer Dank.<br />

Gleichzeitig ist die Gesellschaft stolz und froh, dass mit<br />

Herrn John Griff ein profunder Kenner des Finanzmarktes<br />

für das Amt des Aufsichtsrates gewonnen werden konnte.<br />

Herr John Griff wurde durch das Amtsgericht Frankfurt<br />

am Main am 08. Juni <strong>2009</strong> bestellt und hatte sich in der<br />

letzten Hauptversammlung bereits vorgestellt.<br />

Sitzungen<br />

Der Aufsichtsrat ist im Geschäftsjahr <strong>2009</strong> zu vier<br />

Sitzungen zusammengetreten. An diesen Sitzungen haben<br />

jeweils alle Aufsichtsratsmitglieder teilgenommen.<br />

Zwischen den Sitzungen sind schriftliche Informationen<br />

erteilt worden, mehrfach hat der Vorsitzende des<br />

Aufsichtsrats eilbedürftige Themen in<br />

Telefonkonferenzen erörtert. Sofern zu einzelnen<br />

Geschäften und Maßnahmen des Vorstandes nach Gesetz<br />

oder Satzung Entscheidungen des Aufsichtsrates<br />

erforderlich waren, wurden auch Umlaufbeschlüsse<br />

gefasst. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats hat ferner<br />

zwischen den Sitzungen engen Kontakt mit dem Vorstand<br />

der Gesellschaft und ihren leitenden Mitarbeitern<br />

gehalten.<br />

Schwerpunkte der Beratungen im Aufsichtsrat<br />

Der Aufsichtsrat hat sich im Jahre <strong>2009</strong> insbesondere mit<br />

der wirtschaftlichen Konsolidierung der Geschäftstätigkeit<br />

der Gesellschaft befasst. Die ANTERRA<br />

Vermögensverwaltungs-AG bewegte sich im Berichtsjahr<br />

im Rahmen des budgetierten Geschäftsplans. Das<br />

Ergebnis der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft war<br />

negativ; diese Entwicklung hatte sich jedoch bereits zu<br />

Beginn des abgelaufenen Geschäftsjahres abgezeichnet<br />

und war entsprechend im Budget abgebildet. Der<br />

Aufsichtsrat hat sich eingehend mit den Ursachen und<br />

Folgen der Verluste für die Gesellschaft beschäftigt.<br />

Der Aufsichtsrat hat sich im Jahre <strong>2009</strong> wiederholt mit<br />

den Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf die<br />

Gesellschaft beschäftigt. Als reine Immobiliengesellschaft<br />

ist die Gesellschaft vergleichsweise hart von der<br />

Finanzkrise betroffen. Als Nachfolge der Auswirkungen<br />

der Finanzkrise sind im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

nochmals weitere Abschreibungen notwendig gewesen,<br />

die in sehr abgegrenzten Fällen notwendig waren und<br />

deren Bewertungen und Maßnahmen mit dem Vorstand<br />

eingehend erörtert wurden.<br />

Für das Geschäftsjahr 2010 besteht der Fokus in der<br />

weiteren Konsolidierung.<br />

Es wurden im Aufsichtsrat keine Ausschüsse gebildet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!