17.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - Anterra

Geschäftsbericht 2009 - Anterra

Geschäftsbericht 2009 - Anterra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Sonstige finanzielle Vermögenswerte<br />

Zum 30. November <strong>2009</strong> setzt sich der Posten aus Notaranderkonten bei der <strong>Anterra</strong> Rheinland-Pfalz GmbH & Co. KG mit<br />

TEUR 1.256 (Vorjahr: TEUR 4.139) sowie der <strong>Anterra</strong> Objekt Ravensburg GmbH & Co. KG mit TEUR 733 (Vorjahr: TEUR 793)<br />

zusammen.<br />

Eigenkapital<br />

In Bezug auf die Entwicklung des Eigenkapitals wird auf die Aufstellung in der Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung<br />

verwiesen.<br />

10. Gezeichnetes Kapital<br />

Das im Handelsregister eingetragene, voll eingezahlte Grundkapital (TEUR 3.360) setzt sich zusammen aus 3.360.000<br />

nennwertlosen Namensaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von EUR 1,00 je Aktie. Die Aktien lauten auf<br />

den Inhaber und gewähren je eine Stimme. Von der ANTERRA werden 9.793 eigene Anteile (Anschaffungskosten TEUR 202)<br />

gehalten. Deren Anschaffungskosten wurden vom gezeichneten Kapital abgesetzt.<br />

In der Hauptversammlung am 2. Oktober 2008 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von EUR<br />

14.560.000,00 um EUR 11.200.000,00 auf EUR 3.360.000,00 herabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt nach den Vorschriften<br />

über die vereinfachte Kapitalherabsetzung (§§ 229 ff. AktG), um in Höhe des Herabsetzungsbetrags von EUR 11.200.000,00<br />

Verluste zu decken.<br />

§ 4 Satz 1 der Satzung (Grundkapital) ist in Anpassung an die Kapitalherabsetzung wie folgt neu gefasst:<br />

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt EUR 3.360.000,00 und ist eingeteilt in 3.360.000 Stückaktien.“<br />

Die Kapitalherabsetzung erfolgt durch Herabsetzung des auf jede Stückaktie rechnerischen Anteils am Grundkapital. Die<br />

Kapitalherabsetzung ist deshalb mit Eintragung des Kapitalherabsetzungsbeschlusses auch durchgeführt. Die Eintragung<br />

erfolgte am 14. Januar <strong>2009</strong>.<br />

11. Genehmigtes Kapital<br />

In der Hauptversammlung am 28. September 2005 wurde beschlossen, dass der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats<br />

das Grundkapital bis zum 9. August 2010 durch Ausgabe neuer auf den Namen lautender Stückaktien gegen Bar- oder<br />

Sacheinlagen einmal oder mehrmals um bis zu insgesamt EUR 7,25 Mio erhöhen kann (genehmigtes Kapital).<br />

12. Gewinnrücklage<br />

Die Gewinnrücklagen enthalten die in der Vergangenheit erzielten Ergebnisse der in den Konzernabschluss einbezogenen<br />

Unternehmen, soweit sie nicht ausgeschüttet wurden.<br />

13. Eigene Anteile<br />

In der Hauptversammlung am 28. September 2005 wurde beschlossen, die Ermächtigung des Vorstands zum Erwerb<br />

eigener Aktien zu erneuern. Bei Veräußerung der eigenen Aktien wird das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre gemäß §§<br />

71 Abs. 1 Nr. 8, 186 Abs. 4 S. 2 sowie § 186 Abs. 3 S. 4 AktG ausgeschlossen. Der Anteil am Grundkapital, der auf den<br />

Bestand an eigenen Aktien entfällt, beträgt 0,29 %. Die eigenen Anteile werden mit ihren Anschaffungskosten vom<br />

gezeichneten Kapital abgesetzt.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!