17.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - Anterra

Geschäftsbericht 2009 - Anterra

Geschäftsbericht 2009 - Anterra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anterra</strong> Immobilienbeteiligungs GmbH<br />

Objekt Atropshof<br />

Die Gesellschaft erzielte mit TEUR 77 einen in etwa dem<br />

Vorjahr (TEUR 99) entsprechenden Jahresüberschuss.<br />

ANTERRA Asset Management GmbH<br />

Die Gesellschaft hat im I. Quartal <strong>2009</strong> ihre operativen<br />

Aktivitäten in der Niederlassung Berlin mit deren<br />

Schließung eingestellt. Der Jahresfehlbetrag beläuft sich<br />

auf TEUR 584 (2008: TEUR 598).<br />

Am Standort Berlin ist der Hauptvertrag mit der<br />

Landesbank Berlin AG Ende Februar <strong>2009</strong> ausgelaufen,<br />

da die Bank nach einer Ausschreibung ein anderes<br />

Unternehmen beauftragt hat. Wegen fehlender<br />

anderweitiger Beschäftigungsmöglichkeiten waren wir<br />

daher gezwungen, betriebsbedingte Kündigungen<br />

auszusprechen. Die Landesbank Berlin AG hat sich in<br />

dem ursprünglichen Outsourcing-Vertrag verpflichtet, in<br />

diesem Fall fällig werdende Abfindungszahlungen bis zu<br />

bestimmten Höchstbeträgen zu erstatten.<br />

<strong>Anterra</strong> Rheinland-Pfalz GmbH & Co. KG<br />

Bei der Gesellschaft, an der die ANTERRA<br />

Vermögensverwaltungs-AG mit 94,9 % beteiligt ist, ergab<br />

sich im Geschäftsjahr <strong>2009</strong> ein Jahresfehlbetrag in Höhe<br />

von TEUR 1.676 (Vorjahr: TEUR 3.401). Eine weitere<br />

außerplanmäßige Abschreibung des<br />

Immobilienbestandes um TEUR 573, mit der den<br />

veränderten Marktverhältnissen infolge der<br />

Finanzmarktkrise Rechnung getragen wurde, ist erfolgt.<br />

Die Verkaufserlöse für Wohnungen verringerten sich von<br />

TEUR 2.285 im Vorjahr auf TEUR 1.566 in <strong>2009</strong>.<br />

<strong>Anterra</strong> Objekt Ravensburg I<br />

Grundbesitz GmbH & Co. KG<br />

Die in 2006 neu gegründete Gesellschaft, auf die im<br />

Dezember 2006 im Zuge des Refinanzierungsgeschäftes<br />

die zuvor im Bestand der ANTERRA<br />

Vermögensverwaltungs-AG gehaltenen Wohnungen im<br />

Allgäu und in Ravensburg übertragen wurden, hat im<br />

Berichtsjahr einen Jahresüberschuss in Höhe von<br />

TEUR 104 erwirtschaftet (Vorjahr: Jahresüberschuss von<br />

TEUR 38).<br />

<strong>Anterra</strong> Immobilienverwaltungs GmbH<br />

Die Gesellschaft, deren Geschäftsbereiche aus der<br />

Verwaltung öffentlich geförderter Wohnungen und dem<br />

Betrieb einer Einlagerungsstätte bestehen, hat im<br />

Geschäftsjahr <strong>2009</strong>, nach einem Jahresüberschuss in<br />

Höhe von TEUR 428 im Vorjahr, einen Jahresüberschuss<br />

von TEUR 291 erzielt. Das Jahresergebnis wurde durch<br />

eine außerplanmäßige Abschreibung auf den<br />

Wohnungsbestand in Höhe von TEUR 449 (IFRS: TEUR<br />

312) belastet.<br />

<strong>Anterra</strong> Projektentwicklungs GmbH<br />

Objekt Krifteler Straße<br />

Bei der Gesellschaft ergab sich ein Jahresfehlbetrag in<br />

Höhe von TEUR 1.306, nach einem Jahresfehlbetrag von<br />

TEUR 2.500 im Vorjahr. Der Jahresfehlbetrag setzt sich<br />

zusammen aus einer Erstattung in Höhe von TEUR 1.750<br />

für Dekontaminationskosten, die gemäß vertraglicher<br />

Vereinbarung der ehemalige Verkäufer zu tragen hatte,<br />

18<br />

sowie aus Projektentwicklungskosten und<br />

Zinsaufwendungen in Höhe von TEUR 3.050.<br />

Cubitex GmbH / Hallgarter Zange KG<br />

Die Gesellschaft ist Komplementär-GmbH der<br />

Projektentwicklungs-GmbH & Co. Objekt Hallgarter<br />

Zange KG und darüber hinaus Erbbauberechtigte des<br />

Projektareals. Das Erbbaurecht ist Ende Februar 2008<br />

erloschen.<br />

Das Geschäftsjahr <strong>2009</strong> schloss, beide Gesellschaften<br />

zusammen betrachtet, mit einem Jahresfehlbetrag in<br />

Höhe von TEUR 132 nach einem Jahresfehlbetrag in<br />

Höhe von TEUR 238 im Vorjahr. Bisher konnte kein<br />

Investor für das Objekt gefunden werden.<br />

ANTERRA - AHBR Projekt<br />

Bad Soden/Sulzbach GmbH<br />

Die Gesellschaft schloss das Geschäftsjahr <strong>2009</strong> mit<br />

einem Jahresfehlbetrag von TEUR 1 ab, der sich im<br />

Wesentlichen aus Zinserträgen und sonstigen<br />

betrieblichen Aufwendungen zusammensetzt.<br />

Das Joint Venture wurde mit Beurkundung des<br />

Anteilkaufvertrags zwischen ANTERRA-AHBR Projekt Bad<br />

Soden/Sulzbach GmbH und ANTERRA AG am 14. August<br />

2008 beendet. Der ursprüngliche<br />

Grundstückskaufvertrag wurde durch Rücktritt der<br />

Verkäuferin rückabgewickelt.<br />

Entwicklung des Kurses der ANTERRA-Aktie<br />

Der Kurs der ANTERRA-Aktie entwickelte sich im<br />

Geschäftsjahr rückläufig.<br />

Zum 31. Dezember 2008 betrug der Kurs EUR 3,10 je<br />

Aktie, per 30. November <strong>2009</strong> belief sich der Aktienkurs<br />

auf EUR 3,00.<br />

Grundzüge des Vergütungssystems<br />

Die Vergütung des Vorstands erfolgt zu 2/3 durch<br />

erfolgsunabhängige Festbezüge und zu 1/3 durch eine<br />

variable Tantieme. Die Bestimmung der Höhe der<br />

Tantieme ist nicht durch konkrete Einzelvereinbarungen<br />

definiert. Sie wird im Einzelfall auf der Grundlage<br />

entsprechender Vorschläge durch den Aufsichtsrat unter<br />

Berücksichtigung der persönlichen Beurteilung des<br />

Vorstands und der Unternehmenssituation festgelegt.<br />

Die Vergütung des Aufsichtsrats ist durch Beschluss der<br />

Hauptversammlung auf feste Beträge fixiert, wobei der<br />

Vorsitzende das 1,5-Fache der übrigen<br />

Aufsichtsratsmitglieder erhält.<br />

Ausblick<br />

Die Umstrukturierung der ANTERRA<br />

Vermögensverwaltungs-AG in eine<br />

Immobilienvermögens-Verwaltungsgesellschaft ist Ende<br />

März <strong>2009</strong> abgeschlossen. Die Schließung des Büros in<br />

Berlin ist nahezu vollständig umgesetzt.<br />

In unserem Bestandsportfolio gewerblicher<br />

Liegenschaften gilt unser Hauptaugenmerk der<br />

Sicherstellung der langfristigen Vermietbarkeit. An den<br />

Standorten Siegen und Kulmbach wurden erhebliche<br />

Investitionen in Angriff genommen beziehungsweise<br />

umgesetzt. In Kulmbach erfolgten die Investitionen<br />

teilweise im Zusammenhang mit der erstmaligen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!