02.08.2013 Aufrufe

BEDIENUNGSANLEITUNG - Kenwood

BEDIENUNGSANLEITUNG - Kenwood

BEDIENUNGSANLEITUNG - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIREKTE FREQUENZEINGABE<br />

Wenn die gewünschte Betriebsfrequenz weit von der aktuell<br />

eingestellten Frequenz entfernt ist, bietet sich die direkte Eingabe<br />

über die Tastatur als schnellste Einstellmöglichkeit an.<br />

1 [A/B] drücken, um Band A oder Band B zu wählen.<br />

• Falls erforderlich, [F], [A/B] drücken, um das Teilband<br />

aufzurufen.<br />

2 [VFO] drücken.<br />

3 [ENT] drücken.<br />

• Die Anzeige für direkte Frequenzeingabe ist nun auf dem<br />

Display zu sehen.<br />

4 Die Frequenz über die numerischen Tasten eingeben.<br />

• Sie können auch eine vom aktuellen Band abweichende<br />

Frequenz eingeben. Beispiel: Eingeben einer VHF-Frequenz<br />

auf Band B, wo momentan ein UHF-Band verwendet wird.<br />

Hinweise:<br />

◆ Die 1-kHz-Stelle und nachfolgende Stellen werden je nach der für die<br />

1-kHz-Stelle eingegebenen Ziffer berichtigt.<br />

◆ Wenn eine Ziffer außerhalb des zulässigen Bereichs eingegeben<br />

wird, setzt der Transceiver anstelle der falschen Ziffer die nächste<br />

zulässige ein.<br />

◆ Sie können keine Frequenz in einem Band eingeben, die auf dem<br />

aktuellen Band nicht abgerufen werden kann.<br />

5<br />

ST STA CON PACKET ACKET96 96 BCONDUP<br />

7 9<br />

ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN<br />

Wenn Sie einen unvollständigen Frequenzwert eingeben und<br />

dann [VFO] drücken, ändern sich die Ziffern der eingegebenen<br />

Stellen, während die Ziffern der nicht eingegebenen Stellen<br />

erhalten bleiben.<br />

Vorherige<br />

Frequenz:<br />

145,350 MHz<br />

Hinweise: Die 1-kHz- und nachfolgende Stellen werden je nach der<br />

früheren Frequenz und dem aktuellen Frequenzraster unter Umständen<br />

berichtigt.<br />

Wenn Sie einen unvollständigen Frequenzwert eingeben und<br />

dann [ENT] drücken, ändern sich die Ziffern der eingegebenen<br />

Stellen, während an den nicht eingegebenen Stellen jeweils 0<br />

eingesetzt wird.<br />

Vorherige<br />

Frequenz:<br />

145,350 MHz<br />

Wenn die Ziffer der 100 MHz-Stelle nicht geändert werden<br />

braucht, geben Sie die Ziffern für die 10-MHz- und die 1-MHz-<br />

Stelle ein und drücken dann [MHz]. Die 100-MHz-Stelle bleibt<br />

dabei erhalten.<br />

Vorherige<br />

Frequenz:<br />

145,350 MHz<br />

Wenn die Ziffern der 100 MHz- und 10-MHz-Stelle nicht geändert<br />

werden brauchen, geben Sie die Ziffer für die 1-MHz-Stelle ein<br />

und drücken dann [MHz]. Die 100-MHz- und die 10-MHz-Stelle<br />

bleiben dabei erhalten.<br />

Vorherige<br />

Frequenz:<br />

145,350 MHz<br />

D-45<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!