02.08.2013 Aufrufe

BEDIENUNGSANLEITUNG - Kenwood

BEDIENUNGSANLEITUNG - Kenwood

BEDIENUNGSANLEITUNG - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

EINGEBEN VON BREITEN- UND LÄNGENDATEN<br />

Bei diesem Transceiver können Sie die Breiten- und<br />

Längendaten, die an andere Stationen gesendet werden, manuell<br />

eingeben.<br />

1 [MENU] drücken, um auf Menü-Betrieb zu schalten.<br />

• Sie können alternativ auch [POS] drücken. In diesem Fall<br />

entfällt Schritt 2.<br />

2 [2], [3] drücken, um “2–3 (MyPos)” zu wählen.<br />

3 [UP]/ [DWN] drücken, um zwischen nördlicher Breite<br />

(Vorgabeeinstellung) und südlicher Breite umzuschalten.<br />

4 [OK] drücken.<br />

• Die Grad-Stellen blinken.<br />

5 [UP]/ [DWN] drücken, um den Gradwert zu wählen.<br />

6 [OK] drücken.<br />

• Die Minutenstellen blinken.<br />

7 Schritte 5 und 6 erneut ausführen, um den Minutenwert (bis<br />

hinab zur Hundertstelstelle) zu wählen.<br />

D-68<br />

5<br />

5<br />

ST STA CON 96 BCON BCONDUP<br />

7 9<br />

ST STA CON 96 BCON BCONDUP<br />

7 9<br />

Gitterquadrat-<br />

Positionsanzeiger<br />

8 [UP]/ [DWN] drücken, um zwischen westlicher Länge<br />

(Vorgabeeinstellung) und östlicher Länge umzuschalten.<br />

9 [OK] drücken.<br />

• Die Grad-Stellen blinken.<br />

10 [UP]/ [DWN] drücken, um den Gradwert zu wählen.<br />

11 [OK] drücken.<br />

• Die Minutenstellen blinken.<br />

12 Schritte 10 und 11 erneut ausführen, um den Minutenwert (bis<br />

hinab zur Hundertstelstelle) zu wählen.<br />

5<br />

ST STA CON 96 BCON BCONDUP<br />

7 9<br />

13 [MENU] drücken, um das Menü zu verlassen.<br />

Hinweise:<br />

◆ Wenn Sie bei Menüpunkt 2–2 “NMEA” gewählt haben, kann die<br />

Anzeige für die Eingabe der Breiten- und Längendaten nicht mit<br />

[POS] aufgerufen werden. In diesem Fall werden die zuletzt vom<br />

GPS-Empfänger empfangenen Positionsdaten angezeigt.<br />

◆ Mit einem GPS-Empfänger können Sie auch die ermittelten Daten<br />

auf die Positionseingabeanzeige für Menüpunkt 2–3 kopieren. Hierfür<br />

zum Anzeigen der ermittelten Daten [POS] drücken, danach [OK].<br />

“COPY to MENU?” wird angezeigt. Erneut [OK] drücken.<br />

◆ Gitterquadrate ermöglichen eine schnelle Identifizierung von Orten in<br />

aller Welt. Die Welt ist zunächst in 324 Gebiete (AA bis RR)<br />

aufgeteilt, die “Felder” genannt werden. Jedes dieser Felder<br />

wiederum ist in 100 “Quadrate” (00 bis 99) unterteilt. Jedes Quadrat<br />

ist dann in 576 “Unterquadrate” (AA bis XX) aufgeteilt. Die Welt<br />

untergliedert sich so in 18, 662, 400 Gitter; jedes Gitter kann 6stellig<br />

spezifiziert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!