02.08.2013 Aufrufe

BEDIENUNGSANLEITUNG - Kenwood

BEDIENUNGSANLEITUNG - Kenwood

BEDIENUNGSANLEITUNG - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

ABLAUFSCHEMA<br />

Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie den APRS-Betrieb in<br />

Angriff nehmen.<br />

q [TNC] drücken, um den TNC einzuschalten.<br />

• “ ” wird angezeigt.<br />

w Menüpunkt 1–4–1 aufrufen, um Band A oder Band B als<br />

Datenband zu wählen {Seite 55}.<br />

e Auf dem Datenband dieselbe Frequenz einstellen, die von<br />

den anderen Stationen der Gruppe verwendet wird.<br />

• Sie können auch die Frequenz eines geeigneten<br />

Digipeaters (Digitalumsetzer) wählen {Seite 72}.<br />

Das Gerät ist nun bereit für den Empfang von APRS-Daten der<br />

anderen Stationen. Siehe “EMPFANGEN VON APRS-DATEN”<br />

{Seite 63}. Zum Senden eigener APRS-Daten machen Sie bei<br />

Schritt r weiter.<br />

r Menüpunkt 2–1 aufrufen, um das eigene Rufzeichen<br />

(max. 9 Stellen) zu programmieren {Seite 66}.<br />

t Wenn ein GPS-Empfänger angeschlossen ist, Menüpunkt<br />

2–2 aufrufen und “NMEA” wählen. Die Vorgabeeinstellung<br />

ist “NOT USED” (nicht in Gebrauch).<br />

y Menüpunkt 2–5 aufrufen, um das eigene Stationssymbol<br />

zu wählen {Seite 67}.<br />

D-62<br />

u Menüpunkt 2–3 aufrufen, um Breiten- und Längendaten<br />

einzugeben {Seite 68}.<br />

i Menüpunkt 2–4 aufrufen, um eine der 8<br />

Positionsanmerkungen zu wählen {Seite 69}.<br />

o Falls gewünscht, Menüpunkt 2–6 aufrufen, um mit<br />

maximal 20 alphanumerischen Zeichen Statustext<br />

einzugeben {Seite 70}.<br />

!0 Falls gewünscht, Menüpunkt 2–A aufrufen, um einen<br />

Gruppencode zu programmieren {Seite 71}.<br />

!1 Falls erforderlich, Menüpunkt 2–8 aufrufen, um einen<br />

Packet-Pfad zu programmieren {Seite 72}.<br />

!2 Menüpunkt 2–9 aufrufen, um eine Methode zum Senden<br />

der Bakensignale zu wählen {Seite 74}.<br />

!3 Wenn in Schritt !2 “PTT” oder “AUTO” gewählt wurde,<br />

Menü 2–7 aufrufen, um das Zeitintervall zum Senden von<br />

Bakensignalen zu wählen {Seite 75}.<br />

!4 [BCON] drücken. Wenn in Schritt !2 “PTT” gewählt wurde,<br />

den PTT-Schalter drücken und loslassenen. Siehe<br />

Seite 74.<br />

Hinweis: Wenn Sie Ihren Personal-Computer verwenden, müssen<br />

dieselben Parameter eingestellt werden wie für Packet-Betrieb {Seite 54}.<br />

Drücken Sie am Transceiver zweimal [TNC], um die Packet-Betriebsart<br />

auszurufen; “PACKET” sollte dann angezeigt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!