02.08.2013 Aufrufe

BEDIENUNGSANLEITUNG - Kenwood

BEDIENUNGSANLEITUNG - Kenwood

BEDIENUNGSANLEITUNG - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

EINGEBEN VON STATUSTEXT<br />

Sie können zusammen mit den Breiten- und Längendaten auch<br />

eine beliebige Bemerkung (Statustext) senden. Falls gewünscht,<br />

können Sie hierzu einen aus maximal 20 alphanumerischen<br />

Zeichen bestehenden Text eingeben.<br />

Hinweis: Hinzufügen einer langen Bemerkung kann den Umfang und<br />

die Länge des Packets verdoppeln. Geben Sie Bemerkungen nur dann<br />

ein, wenn dies unbedingt erforderlich ist.<br />

1 [MENU] drücken, um auf Menü-Betrieb zu schalten.<br />

2 [2], [6] drücken, um “2–6 (STATUS TEXT)” zu wählen.<br />

• Die Anzeige für die Eingabe einer Bemerkung erscheint auf<br />

dem Display; die erste Eingabestelle blinkt.<br />

3 [UP]/ [DWN] drücken, um ein Zeichen zu wählen.<br />

• Sie können alphanumerische Zeichen sowie Sonderzeichen<br />

nach ASCII eingeben.<br />

4 [OK] drücken.<br />

• Der Cursor rückt zur nächsten Eingabestelle vor.<br />

D-70<br />

5<br />

ST STA CON 96 BCON BCONDUP<br />

7 9<br />

5 Schritte 3 und 4 wiederholt ausführen, um bis zu 20 Zeichen<br />

einzugeben.<br />

• Nach Eingeben des 20. Zeichens wird der<br />

Programmiervorgang beim nächsten Druck auf [OK] beendet.<br />

• Wenn die Bemerkung aus weniger als 20 Zeichen besteht,<br />

muß die Programmierung durch zweimaliges Drücken von<br />

[OK] beendet werden.<br />

• Mit [ESC] kann der Cursor um jeweils eine Zeichenstelle<br />

zurückbewegt werden.<br />

• Das Zeichen am blinkenden Cursor kann durch einen Druck<br />

auf [A/B] gelöscht werden.<br />

6 [MENU] drücken, um das Menü zu verlassen.<br />

Sie können in Schritt 3 die alphanumerischen Zeichen auch über<br />

die Tastatur eingeben. So wird beispielsweise bei jeder Betätigung<br />

von [TNC] die Eingabe nach folgendem Schema<br />

weitergeschaltet: A, B, C, a, b, c und dann 2. Mit [DUAL] wird<br />

zwischen 0 und Leerzeichen umgeschaltet. Mit [ENT] kann<br />

zwischen den Sonderzeichen gemäß ASCII umgeschaltet<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!