02.08.2013 Aufrufe

BEDIENUNGSANLEITUNG - Kenwood

BEDIENUNGSANLEITUNG - Kenwood

BEDIENUNGSANLEITUNG - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Problem Mögliche Ursache<br />

Abhilfemaßnahme Siehe<br />

Seite<br />

Auf<br />

dem<br />

Monitor<br />

des<br />

Die<br />

einzublendende<br />

Information<br />

wurde<br />

Die<br />

Information<br />

über<br />

Menüpunkte<br />

3–<br />

1 bis<br />

3–<br />

6 58,<br />

59<br />

VC-H1<br />

kann<br />

keine<br />

Information<br />

eingeblendet<br />

werden.<br />

nicht<br />

richtig<br />

eingegeben.<br />

ordnungsgemäß<br />

eingeben.<br />

Das<br />

VC-H1<br />

kann<br />

nicht<br />

mit<br />

Schlechte Kabelverbindung<br />

Den<br />

VC-H1<br />

gemäß<br />

seiner<br />

57<br />

einer<br />

SSTV-Betriebsart<br />

Bedienungsanleitung<br />

richtig<br />

an<br />

den<br />

programmiert<br />

werden.<br />

Transceiver<br />

anschließen.<br />

Hinweis: Wenn zwei empfangene Frequenzen in einer der in den folgenden Gleichungen dargestellten Beziehung zueinander stehen, kann eine interne<br />

Überlagerung hörbar werden. Dies sollte nicht als Gerätestörung ausgelegt werden.<br />

2 (f U – 45,05) – 4 (f V + 38,85) = 38,85 oder 45,05<br />

(f U – 45,05) – 2 (f V + 38,85) = 38,85<br />

n (f SV – 45,05) – n (f V + 38,85) = 38,85 oder 45,05; n = 3, 4 oder 5<br />

f V = VHF-Frequenz (Band A)<br />

f U = UHF-Frequenz (Band B)<br />

f SV = VHF-Frequenz (Band B)<br />

D-85<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!