02.08.2013 Aufrufe

BEDIENUNGSANLEITUNG - Kenwood

BEDIENUNGSANLEITUNG - Kenwood

BEDIENUNGSANLEITUNG - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

VORBEREITUNGEN<br />

Die im folgenden angeführten Bedienschritte sollten Ihnen einen guten<br />

Start für Packet-Betrieb ermöglichen. Die schraffierten Felder<br />

beschreiben Bedienvorgänge an Ihrem Personal-Computer. Schließen<br />

Sie als erstes den Transceiver an den Computer an {Seite 53}.<br />

Hinweis: Um zu verhüten, daß der Anfang eines empfangenen Packets<br />

fehlt, können Sie die Batteriesparfunktion ausschalten {Seite 49}.<br />

q Ein geeignetes Kommunikationsprogramm im Computer<br />

installieren.<br />

• Es gibt eine Reihe von Freeware- und Shareware-<br />

Programmen, die auf unterschiedliche Weise zu erhalten<br />

sind. Lesen Sie in Ihrer Bezugsdokumentation nach oder<br />

wenden Sie sich an andere Packet-Enthusiasten.<br />

w Das Kommunikationsprogramm starten und die folgenden<br />

Parameter am Personal-Computer einstellen:<br />

• Übertragungsrate (TNC Computer): 9600 bps<br />

• Datenlänge: 8 Bits<br />

• Stoppbit: 1 Bit<br />

• Parität: keine<br />

• Ablaufsteuerung: Xon/Xoff<br />

e Menüpunkt 1–4–1 aufrufen, um Band A oder Band B als<br />

Datenband zu wählen {Seite 55}.<br />

r [TNC] drücken, um den TNC einzuschalten.<br />

• “ ” wird angezeigt.<br />

t Erneut [TNC] drücken, um auf Packet-Betriebsart zu<br />

schalten.<br />

• “PACKET” wird zusätzlich angezeigt.<br />

D-54<br />

y Zum Auswählen von 9600 bps als Übertragungsrate von/<br />

zu der Zielstation HBAUD (oder HB) 9600 eintippen und<br />

[Enter] oder [Return] (d. h. die Eingabetaste) drücken.<br />

Die Vorgabeeinstellung ist 1200 bps.<br />

• Sie müssen dieselbe Übertragungsrate wählen wie die<br />

Zielstation.<br />

u MYCALL (oder MY) sowie das eigene Rufzeichen (max.<br />

9 Stellen) eintippen und dann [Enter] oder [Return] (d. h.<br />

die Eingabetaste) drücken, um das Rufzeichen am TNC<br />

einzustellen.<br />

• Sie können die Vorgabeeinstellung (NOCALL) nicht<br />

verwenden.<br />

i Eine geeignete Frequenz einstellen.<br />

• Es empfiehlt sich vielleicht zunächst, Packets zu<br />

überwachen, die zwischen anderen Stationen<br />

ausgetauscht werden. Wenn Packets empfangen werden,<br />

erscheint Text rollend auf dem Bildschirm des Computers.<br />

o Um eine Verbindung mit der Zielstation herzustellen,<br />

CONNECT (oder C) sowie deren Rufzeichen eintippen und<br />

[Enter] oder [Return] (d. h. die Eingabetaste) drücken.<br />

• Wenn eine Verbindung hergestellt ist, wird eine<br />

entsprechende Meldung auf dem Computerbildschirm<br />

angezeigt; auf dem Display des Transceivers ist “ ”<br />

zu sehen.<br />

• Wenn Packets anderer Stationen Ihre Rauschsperre offen<br />

halten, stellen Sie die Ansprechschwelle vorsorglich ein.<br />

Der TNC kann sonst nicht senden.<br />

!0 Senden Sie die entsprechenden Befehle und ggf. eine<br />

Nachricht über den TNC an die Zielstation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!