17.10.2012 Aufrufe

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

118 HOPE, JAMES, Von den Krankheiten des Herzens und <strong>der</strong> großen Gefäße.<br />

Uebersetzung aus dem Englischen; mit einem Vorworte, Anmerkungen und Zusätzen<br />

hrsg. <strong>von</strong> F. W. Becker. Mit 1 Kupfertafel. XXX, 505 Seiten. Mod. Pappband mit<br />

Rückenschild. Berlin, Enslin, 1833. € 480.–<br />

Erste deutsche Ausgabe. – Klassiker <strong>der</strong> <strong>Kardiologie</strong>. – Hope „described the second sound of the<br />

heart on left side of the sternum... known as „Hopes early distolic murmur“ (Garrison/Morton<br />

2747). – „The first edition, 1832, was reviewed in Edinburgh medical Journal: ‘In conclusion, the<br />

treatise of Dr Hope is at present the best in the English language on the subject of diseases of the<br />

organs of circulation’“ (Bedford 271). – Erste Bll. im Kopfsteg und Bug braune Feuchtigkeitsrän<strong>der</strong>,<br />

Titel rechts oben mit ausgefranster Ecke, sonst leicht gebräunt und etw. stockfl. –<br />

Willius/Keys, p. 405–15. Waller 4901.<br />

119 HOPPE, CARL, Perkussion und Auskultation in diagnostischer Hinsicht. 3 Bll.,<br />

104 Seiten. Halbleinen <strong>der</strong> Zeit. Berlin, J. Peiser, 1865. € 60.–<br />

Wohl einzige Ausgabe. – „Sollte es mir gelingen, zur Präcision <strong>der</strong> Diagnose <strong>von</strong> Herz- und<br />

Lungenkrankheiten etwas beizutragen, so wird meine schwache Kraft sich über Gebühr belohnt<br />

sehen“ (Vorw. des Verf., Arzt im Westf. Infanterieregiment Nr. 55). – Innensteg verstärkt, Titel<br />

beidseit. gestemp., gebräunt.<br />

120 HORN, HERMANN, Das Leben des Blutes und die Gesetze des Kreislaufs<br />

nach neuen Untersuchungen bearbeitet. 2. Aufl. Mit 2 lithogr. Tafeln. 2 Bll., 171 Seiten.<br />

Halbleinen <strong>der</strong> Zeit mit Rückentitel. Augsburg, v. Jensich und Stage, 1844. € 60.–<br />

Seltene hämatologische Schrift des Würzburger Mediziners. – Ex. aus dem Franz Joseph Kin<strong>der</strong>spital<br />

in Prag. Titel beidseitig gestemp. (durchschlagend) und mit Bibl.-Sign., Innensteg mit kl.<br />

Papierausriss; durchgehend etw. stockfl. und gebräunt.<br />

121 HUCHARD, HENRI, Die Krankheiten des Herzens und ihre Behandlung.<br />

Autor. Übers. <strong>von</strong> F. Rosenfeld. Mit einem Vorwort <strong>von</strong> E. <strong>von</strong> Leyden. X, 217 Seiten.<br />

Orig.-Broschur. Leipzig, J. A. Barth, 1909. € 60.–<br />

Erste deutsche Ausgabe. – Vgl. Bedford Libr. 394: „Huchard, physician to the Necker Hospital,<br />

was a foremost teacher in Paris at the end of the century, and a great authority on angina pectoris<br />

and arteriosclerosis. He was a powerful advocate of the coronary theory of angina pectoris and<br />

assembled 185 ‘pièces justificatives’ as published examples of angina pectoris associated with coronary<br />

disease. He also recognised a stage of presclerosis in which hypertension preceded arteriosclerosis“.<br />

– Unbeschn., leichte Gebrauchsspuren.<br />

122 HYRTL, JOSEPH, Beweis dass die Ursprünge <strong>der</strong> Coronar-Arterien, während<br />

<strong>der</strong> Systole <strong>der</strong> Kammer, <strong>von</strong> den Semilunarklappen nicht bedeckt werden, und dass<br />

<strong>der</strong> Eintritt des Blutes in dieselben nicht während <strong>der</strong> Diastole stattfindet. 15 Seiten.<br />

(Wien, Gerold, 1855). € 180.–<br />

Seltener Son<strong>der</strong>druck aus dem Dezemberheft Jg. 1854 <strong>der</strong> Sitzungsberichte <strong>der</strong> math.-naturw.<br />

Cl. d. k. Akad. d. Wiss zu Wien. – Entgegnung auf einen <strong>von</strong> Ernst Brücke am 30. Nov. 1854 vor<br />

<strong>der</strong> Akademie gehaltenen Vortrag („Physiolog. Bemerkungen über die Arteriae coronariae<br />

cordis“), in dem dieser behauptete, daß das Herz nur diastolisch durchblutet werden könne, da<br />

während <strong>der</strong> Systole durch den Druck des ausströmenden Blutes die Halbmondklappen <strong>der</strong> Aorta<br />

die Eingänge in die Koronararterien verschließen. Hyrtl nahm in vorliegendem Vortrag <strong>von</strong> 7. Dez.<br />

1854 dazu in verletzen<strong>der</strong> und anzüglicher Weise Stellung. „Die Polemik des reizbaren und selbstherrlichen<br />

Anatomen vergriff sich im Ton. Ein Leben lang hat sie die Atmosphäre zwischen Hyrtl<br />

und Brücke vergiftet“ (E. Lesky). Die Antwort Brückes auf Hyrtls Angriff erschien 1855 unter<br />

dem Titel „Der Verschluß <strong>der</strong> Kranzschlaga<strong>der</strong>n durch die Aortenklappen“ (siehe Nr. 21). – Vgl.<br />

ausführl. Rothschuh, Hyrtl contra Brücke. Ein Gelehrtenstreit im 19. Jhdt. und seine Hintergründe,<br />

in: Lesky, Wien und die Weltmedizin, S. 159 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!