17.10.2012 Aufrufe

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70<br />

sen hatte allerdings eine namentlich nicht bekannte alte Kräuterfrau aus Shropshire – sie hatte<br />

schwer an Herzinsuffizienz leidende Patienten mit einer Arznei aus über zwanzig verschiedenen<br />

Pflanzenextrakten behandelt und damit große Wirkung erzielt. Withering entdeckte, dass einzig<br />

<strong>der</strong> rote Fingerhut das wirksame Prinzip enthielt und behandelte damit gezielt seine Kranken.<br />

Wegen des diffizilen Aufbaues <strong>der</strong> chemischen Struktur <strong>der</strong> im roten Fingerhut enthaltenen<br />

Glykoside ist eine Vollsynthese unrentabel. So werden auch heute diese wichtigen Arzneimittel im<br />

Wesentlichen aus dem roten Fingerhut (Digitalis purpurea L.) und dem wolligen Fingerhut (Digitalis<br />

lanata Ehrh.) gewonnen. Erst in den letzten Jahren gelang es, die Wirkung <strong>der</strong> Digitalisglykoside<br />

im Detail zu verstehen...“ (H. W. Lack, Pflanzen fürs Herz. Aus dem roten und dem wolligen<br />

Fingerhut werden wichtige Medikamente gewonnen. Wissenschaftsmagazin fundiert <strong>der</strong> FU Berlin<br />

online). – „Before his time digitalis was a widely used folk remedy, occasionally mentioned in literature,<br />

but it was due to him that correct dosages were established and the action of digitalis in<br />

dropsy and on the heart became generally recognized“ (Garrison/Morton 1836). – Der berühmte<br />

Kardiologe K. F. Wenckebach (1864–1940) meinte zu Digitalis: „Ein langes Leben ist zu kurz, um<br />

genügend über dieses wun<strong>der</strong>bare Medikament zu lernen“. – Leicht gebräunt und vereinzelt etw.<br />

fleckig, Stemp. a. d. Titel; Einband etw. fleckig. – Waller 10377. – Vgl. Norman Libr. 2255. Blake<br />

493. Osler 4262.<br />

245 WITHERING, WILLIAM, An Account of the Foxglove and Some of its Medical<br />

Uses with Practical Remarks on Dropsy and other Deseases. Nachdruck des<br />

englischen Originals, erschienen in London 1785, herausgegeben <strong>von</strong> Boehringer<br />

GmbH, MannheimMit Falttafel. 1 Bl., 207 Seiten. Halb-Kunstle<strong>der</strong>band mit Rückentitel<br />

und Rückenvergoldung. Mannheim, Boehringer, 1984. € 25.–<br />

Dekorative Ausgabe in guter Erhaltung.<br />

246 ZEHETMAYER, FRANZ, Die Herzkrankheiten. XXVII, 411 Seiten. Pappband<br />

<strong>der</strong> Zeit mit rotem Rückenschild. Wien, Braumüller & Seidel, 1845. € 300.–<br />

Erste Ausgabe. – Wichtiges Werk des Wiener Mediziners (1813–1846), <strong>der</strong> ein „tüchtiger Autor auf<br />

dem Gebiet <strong>der</strong> physikalischen Diagnostik“ war (Hirsch-H. V, 1030). – „Cited as an important

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!