17.10.2012 Aufrufe

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Erste Ausgabe. – „Barry, surgeon to the Forces, made experiments on horses, dogs, and donkeys,<br />

before a distinguished audience including Laennec, Cruveilhier, Edwards and Legallois. Laennec,<br />

in whose wards Barry studied the pulsation of the jugular veins, signed a report on the experiments.<br />

Barry showed the influence of respiration on filling the viens.“ (Bedford 256/257, sowohl bei <strong>der</strong><br />

Erstausgabe wie auch <strong>der</strong> engl. Bearbeitung des Themas 1826 ohne die lithogr. Falttafel !). – Etw.<br />

braunfl. – Hirsch-H. I, 346. – Selten.<br />

„A classic for 50 years and the best contemporary account of the heart sounds“ (Bedford)<br />

5 BARTH, (J. B.), UND (H.) ROGER, Über Auscultation. Systematische Darstellung<br />

<strong>der</strong> verschiedenen Anwendungen dieser Untersuchungs-Methode im gesunden<br />

und kranken Zustande. Aus dem Französischen übertragen und mit Anmerkungen <strong>von</strong><br />

B. R. Puchelt. XVI, 395 Seiten. Halble<strong>der</strong>band <strong>der</strong> Zeit mit etw. Rückenvergoldung.<br />

Stuttgart, Schweizerbart, 1842. € 350.–<br />

Erste deutsche Ausgabe. – „Als medicinischer Schriftsteller ist (Barth) namentlich durch den <strong>von</strong><br />

ihm in Gemeinschaft mit Roger bearbeiteten ‘Traité pratique de l’auscultation’, <strong>der</strong> zuerst im Jahre<br />

1841 erschien, <strong>bis</strong> zum Jahre 1874 acht Auflagen erfahren hat und auch in’s Deutsche, Englische<br />

und Italienische übersetzt worden ist, allgemein bekannt geworden“ (Hirsch-H. I, 351). – Titel<br />

gestempelt, <strong>der</strong> dekorative Band sehr sauber. – Bedford 480. Waller 692. – Vgl. Wellcome II, 105. –<br />

Zum Übersetzer und Herausgeber Puchelt, Direktor <strong>der</strong> Heidelberger medizin. Klinik, vgl.<br />

Stübler, <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> medizin. Fakultät <strong>der</strong> Univ. Heidelberg, 264 („er hatte den Wert <strong>der</strong><br />

Auskultation und Perkussion voll erkannt und benützte sie zu seiner Diagnosenstellung“).<br />

6 BASCH, SAMUEL RITTER VON, Die volumetrische Bestimmung des Blutdrucks<br />

am Menschen. Mit 3 gefalt. Kurventafeln und 1 ganzseit. Holzschnitt. 30 Seiten.<br />

Orig.-Umschlag. Wien, C. Ueberreuter, 1876. € 400.–<br />

Separatabdruck aus den „Medizinischen Jahrbüchern“, 1876, IV.; selten. – Basch (1837–1905) war<br />

Pionier und Schöpfer <strong>der</strong> Kreislaufphysiologie: Er begründete die Methode <strong>der</strong> klinischen Blutdruckmessung<br />

und benutzte diese auch dazu, normale und pathologische Kreislaufverhältnisse zu<br />

untersuchen. Tierexperimentell bestimmte Basch den Druck im linken Vorhof, ein Schritt zur<br />

Klärung <strong>der</strong> Funktion des kleinen Kreislaufs, beschäftigte sich mit <strong>der</strong> Herzarbeit (1877) und<br />

leistete auch einen Beitrag zur Frage <strong>der</strong> kardialen Dyspnoe (1888) und führte die Begriffe Nutzeffekt<br />

<strong>der</strong> Herz- bzw. Atemarbeit sowie Hyperpnoe in die Kreislauflehre ein. – Vorliegende Arbeit<br />

steht am Beginn seiner Forschungen über den Blutdruck.<br />

Beiliegen zwei weitere Son<strong>der</strong>drucke <strong>von</strong> v. Basch: I. Ueber die Regulirung <strong>der</strong> Blutspannung und<br />

Blutvertheilung. 1878. – II. Über die Summation <strong>von</strong> Reizen durch das Herz. 1879.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!