17.10.2012 Aufrufe

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

149 LEWIS, THOMAS, Herzkrankheiten. Eine Darstellung für praktische Ärzte<br />

und Studierende. Übers. <strong>von</strong> W. Hess. Mit einem Geleitwort <strong>von</strong> F. Volhard. Mit 45<br />

Abb. 270 Seiten. Orig.-Leinen. Berlin, J. Springer, 1935. € 200.–<br />

Erste deutsche Ausgabe; „A classic text-book“ (Bedford Libr. 343 zu engl. Ausg.). – „Sir Thomas<br />

Lewis ist <strong>der</strong> Begrün<strong>der</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen klinischen Forschung in England... Seine grundlegenden<br />

Arbeiten über Elektrokardiographie, die Störungen <strong>der</strong> Schlagfolge des Herzens... sind auch in<br />

Deutschland allgemein bekannt und anerkannt“ (Franz Volhard).<br />

150 LEXER, ERICH, Die ideale Operation des arteriellen und des arteriell-venösen<br />

Aneurysma. Seiten 215–233. – SAUERBRUCH, FERDINAND, Die Verwendbarkeit<br />

des Unterdruckverfahrens in <strong>der</strong> Herzchirurgie. Mit 2 Abb. Seiten. 245–253. –<br />

Thiemann, Nadelstichverletzung des rechten Herzventrikels und Vorhofs. Naht.<br />

Heilung. Mit 2 Abb. Seiten. 254–260. – REHN, LUDWIG, Zur Chirurgie des Herzens<br />

und des Herzbeutels. Mit 4 Abb. Seiten. 305–360. – GLUCK, Zur Chirurgie des<br />

Herzbeutels. Mit 6 Abb. Seiten. 378–385. Halbleinen <strong>der</strong> Zeit. Berlin, A. Hirschwald,<br />

1907.. € 400.–<br />

In: Verhandlungen <strong>der</strong> Dt. Ges. f. Chirurgie. 36. Congress. CXIII, 235, 705 Seiten mit 10 tls. farb.<br />

Tafeln. – Frühe und bedeutende Arbeiten aus den Anfängen <strong>der</strong> Herzchirurgie!<br />

151 LEYDEN, ERNST VON, Ueber Fettherz. Seiten 1–25. – II. Ehrlich, Paul, Ueber<br />

eine neue Harnprobe. Seiten 285–288, in: Zeitschrift für klinische Medicin. 5. Band in<br />

4 Heften. je 2 Bll., ins. 644 Seiten. Orig.-Umschlag in Papp.-Mappe. Berlin, A. Hirschwald,<br />

1882–1883. € 180.–<br />

I. Erstdruck. – „Fatty infiltration of the heart first described“ (Garrison/Morton 2786). – Leyden<br />

(1832–1910) „hat auf vielen Gebieten <strong>der</strong> inneren Medizin Bahnbrechendes geleistet, und er hat vor<br />

allem die <strong>von</strong> Johannes Müller und Schönlein begründete Verbindung <strong>von</strong> klinischen Beobachtung<br />

mit naturwissenschaftlichen diagnostischen Methoden eingeführt“ (Schadewaldt). – II. „Die<br />

Entdeckung <strong>der</strong> Diazoreaktion des Harnes wurde <strong>von</strong> P. Ehrlich zuerst im Jahre 1882 unter dem<br />

Titel ‘Über eine neue Harnprobe’ mitgeteilt und gehört seitdem zu dem unentbehrlichen klinischen<br />

Rüstzeug bei <strong>der</strong> Diagnose fieberhafter Erkrankungen“ (G. Embden, in: Ehrlich-Festschrift zum<br />

60. Geburtstag, 1914, S. 494). – Unbeschnitten.<br />

152 LOCHER, HANS, Zur Lehre vom Herzen. 3 Bll., 132 Seiten. Halbleinen <strong>der</strong><br />

Zeit. Erlangen, F. Enke, 1860. € 30.–<br />

Erste Ausgabe. – Gratulationsschrift, <strong>der</strong> medicinisch-chirurg. Gesellschaft des Kantons Zürich an<br />

ihrem fünfzigjährigen Stiftungsfeste dem 7. Mai 1860 überreicht. – Der Züricher Hans Locher<br />

(1824–1873) war u. a. eine Reihe <strong>von</strong> Jahren Spitalarzt am Thurgauischen Kantonsspital in<br />

Münsterlingen. – Titel beidseitig gestemp.,tls. leicht stockfl. – Hirsch-H. III, 815.<br />

153 LOEWENTHAL, WILHELM, Ueber die Transfusion des Blutes. 23 Seiten.<br />

Orig.-Umschlag. Heidelberg, C. Winter, 1871. € 40.–<br />

Erste Ausgabe. – Promotionsarbeit Löwenthals (1850–1894). Arbeitete danach bei R. Koch in<br />

Berlin, bei Cornil in Paris und habilitierte sich 1884 in Genf für Hygiene.– Titel mit eigenh.<br />

Widmung des Verf. an Adolf Weil („Weilsche Krankheit“).<br />

154 LÖHLEIN, HERMANN, Über das Verhalten des Herzens bei Schwangern und<br />

Wöchnerinnen. Nach Beobachtungen in <strong>der</strong> geburtshülflichen Klinik <strong>der</strong> Berliner<br />

Universität. Mit Falttabelle. 2 Bll., 35 Seiten. Gr.-8°. Orig.-Umschlag. Stuttgart, F.<br />

Enke, 1876. € 35.–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!