17.10.2012 Aufrufe

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

erwähnt: „On the presence of the red matter and serum of blood in the urine of dropsy, which has<br />

not originated from scarlet fever“, Bd. III, 194–240 („Wells was the first to notice the presence of<br />

blood and albumin in dropsical urine“, GM 4205). – 1 Tafel wasserfl., tls. etw. braunfl.; gute<br />

Gesamterhaltung.<br />

Klassiker <strong>der</strong> Rhythmologie<br />

239 WENCKEBACH, K. F., Die unregelmässige Herztätigkeit und ihre klinische<br />

Bedeutung. Mit 2 Tafeln und 109 Textillustr. VI, 249 Seiten. 4°. Orig.-Umschlag. Leipzig<br />

und Berlin, W. Engelmann, 1914. € 400.–<br />

Erste Ausgabe. – „Wenckebach was the first to demonstrate the value of quinine (‘Wenckebach’s<br />

pills’) in the treatment of paroxysmal fibrillation. The same work contains a number of excellent<br />

descriptions of various forms of cardiac arrhythmia“ (Garrison/Morton 2844). – Namenszug a. d.<br />

Titel, leichte Gebrauchss. – Nicht in <strong>der</strong> Bedford Library.<br />

240 WENCKEBACH, K. F., UND H. WINTERBERG, Die unregelmässige Herztätigkeit.<br />

Text- und Tafelbd. in 2 Bdn. Mit 184 Tafeln und 63 Textabb. VII, 635 Seiten.<br />

Gr.-8°. Orig.-Leinen. Leipzig, Engelmann, 1927. € 500.–<br />

Völlige Neubearbeitung des zuerst 1914 erschienenen Werkes. – Namensstemp. a. d. Titeln,<br />

Einbände etw. fleckig. – Garrison/Morton 2844.<br />

241 WILLIAMS, CHARLES JAMES B., Die Pathologie und Diagnose <strong>der</strong> Krankheiten<br />

<strong>der</strong> Brust, ins Beson<strong>der</strong>e erläutert durch eine rationelle Erklärung ihrer physikalischen<br />

Zeichen nebst neuen Untersuchungen über die Töne des Herzens. Mit 2 lithogr.<br />

Tafeln und 2 Falttabellen. XIV, 1 weißes Bl., 224 Seiten. Halble<strong>der</strong>band <strong>der</strong> Zeit mit<br />

Rückenschild und Rückenvergoldung. Bonn, T. Habicht, 1835. € 400.–<br />

Erste deutsche Ausgabe. – „Williams studied in Paris un<strong>der</strong> Laennec at the Charité Hospital and<br />

investigated the heart sounds with James Hope with whom a dispute as to priority arose. He<br />

became a leading authority on auscultation, percussion and heart sounds and coined the onomatopoeia<br />

‘lup-dup’“ (Bedford). – „in his book...he gave a description of what would now be termed<br />

myocardial infarct, clearly relating it to coronoary disease. Describing the heart muscle, he came<br />

very close to a mo<strong>der</strong>n concept...“ (Leibowitz, p. 113). – Dieses klassische Werk wurde nach <strong>der</strong><br />

3. Auflage aus dem Englischen übersetzt und hrsg. <strong>von</strong> Hermann Velten. – Gelenke etw. eingerissen;<br />

gutes Exemplar. – Bedford 473. Lesky, Zur <strong>Geschichte</strong> diagnost. Methoden II, 24 f.<br />

242 WILLIUS, FREDRICK A., Cardiac clinics. A Mayo Clinic monograph. Mit<br />

einigen Textillustr. 276 Seiten. Gr.-8°. Orig.-Leinen. St. Louis, Mosby, 1941. € 100.–<br />

Erste Ausgabe. – Willius (1888–1972), „Head of Section of Cardiology“ an <strong>der</strong> Mayo Clinic in<br />

Rochester, hat sich durch mehrere Arbeiten auch um die <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> <strong>Kardiologie</strong> verdient<br />

gemacht. – „The cases presented largely represent the common run of diseases encountered in practice,<br />

with the occasional introduction of an unusual condition. The case records are actual records<br />

of patients examined at the Mayo Clinic. Whenever necropsy was performed, the findings are fully<br />

recorded; wherever a discrepancy between the clinical diagnosis and the pathologic diagnosis occured,<br />

it is frankly discussed... (Preface). – Sehr gutes Exemplar.<br />

Wilson-Elektrode<br />

243 WILSON, FRANK NORMAN ET AL., Electrocardiograms that represent the<br />

potential variations of a single electrode. Seiten 447–58 mit 4 Abb., in: The American<br />

Heart Journal, vol. 9. Gr.-8°. Halbleinen <strong>der</strong> Zeit mit Rückentitel. St. Louis, C. V.<br />

Mosby, 1934. € 300.–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!