03.08.2013 Aufrufe

Jus gentium methodo scientifica pertractatum / by Christian Wolff ...

Jus gentium methodo scientifica pertractatum / by Christian Wolff ...

Jus gentium methodo scientifica pertractatum / by Christian Wolff ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

xxvi<br />

Einleitung<br />

Namen: Thümmig, Bilfinger, Canz, Gottsched, Reinbeck, Pütter,<br />

Nettelbladt, Klein, Baumgarten, G. F. Meier, Dar es Achenwall,<br />

Flópfner, Hufeland, Martini, Zallinger, Cramer, Ickstatt, von Bielfeld,<br />

von Eggers, Kahrel, Schrodt, Hollmann, Feder, Róssig, Ulrich,<br />

Schlettwein, Tittel, Fredersdorff, Sammet, de la Maillardiére, de<br />

val, Westphal, Pestel, und Vattel genannt•<br />

Rayne Nachrichten über das Leben <strong>Wolff</strong>s enthalten namentlich die<br />

folgenden Schriften:<br />

Baumeister,<br />

Friederich C., Vita, fata et scripta <strong>Christian</strong>i Wolfii Philosophi (Lipsiae et<br />

Vratislaviae, 1739).<br />

De <strong>Christian</strong>i Wolfii educatione, studiis iuvenilibus vitaque scholastica memorabilia<br />

quaedam (Gorlicii, 1754).<br />

Bernd, Adam, Evangel. Pred. Eigene Lebensbeschreibung, &c. (Leipzig, 1738).<br />

Biedermann, Karl F., Deutschland im 18. Jahrhundert (Bd. II, Leipzig, 1858).<br />

Bluntschli, J. C., Geschichte des allgemeinen Staatsrechts (München, 1864).<br />

Bodemann, Eduard, Der Briefwechsel des G. W. Leibnitz in der Kgl. Bibliothek zu<br />

Hannover (Hannover, 1889).<br />

Buhle, Johann G., Geschichte der neueren Philosophie seit der Epoche der Wiederherstellung<br />

der Wissenschaften (Gáttingen, 1803).<br />

Büsching, Beytráge zu der Lebensbeschreibung denkwürdiger Personen (Bd. I, Halle,<br />

1783).<br />

Danzel, T. W., Gottsched und seine Zeit (Leipzig, 1848).<br />

Erdmann, Johann Eduard, Geschichte der neueren Philosophie (Bd. II, Riga und<br />

Dorpat, 1847).<br />

Formey, J. H. S., Principes du droit de la nature et des gens. Extrait du grand ouvrage<br />

latin de Mr. C. de <strong>Wolff</strong> (Bd. I, Amsterdam, 1758).<br />

Fülleborn, Georg G., Beytráge zur Geschichte der Philosophie (Züllichau, 1795).<br />

Gerhardt, C. J., Briefwechsel zwischen Leibnitz und <strong>Wolff</strong> (Halle, 186o).<br />

Gottsched, Johann C., Historische Lobschrift des weiland hoch- und wohlgebohrenen<br />

Herrn <strong>Christian</strong>s des H. R. R. Freyherrn von <strong>Wolff</strong>, &c. (Halle, 1755).<br />

Hettner, H. J. T., Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert (Bd. I,<br />

7te Auflage, 1913-25).<br />

Kluge, F. W., <strong>Christian</strong> von <strong>Wolff</strong> der Philosoph. Ein biographisches Denkmal (Breslau,<br />

1 8 3 1) .<br />

Ludovici, C. G., Ausführlicher Entwurf einer vollstándigen Historie der <strong>Wolff</strong>ischen<br />

Philosophie zum Gebrauche seiner Hárer (ate Auflage, Leipzig, 1738).<br />

Pütter, Johann Stephan, Selbstbiographie (Góttingen, 1798), und Litteratur des teutschen<br />

Staatsrechts (Gáttingen, 1776).<br />

Rivier, Alphonse, Literarhistorische übersicht der Systeme und Theorien des Vólkerrechts<br />

seit Grotius, in Holtzendorffs 'Handbuch des Válkerrechts ' (Bd. I, Berlin,1885).<br />

Schrader, Wilhelm in der `Allgemeinen deutschen Biographie' (Bd. 44, Leipzig, 1881).<br />

, Geschichte der Friedrichs-Universitát zu Halle (Bd. I, Berlin, 1894).<br />

Stibzitz, in den Hallischen Anzeigen ' (No. XV, vom 15. April, 1754).<br />

Wheaton, Henry, Histoire des progrés du droit des gens (Bd. I, 2te Auflage, Leipzig,<br />

1846).<br />

W uttke, Heinrich, <strong>Christian</strong> <strong>Wolff</strong>s eigene Lebensbeschreibung, Herausgegeben mit<br />

einer Abhandlung über <strong>Wolff</strong> (Leipzig, 1841).<br />

Zeller, Eduard, Geschichte der deutschen Philosophie seit Leibnitz (München, 1873).<br />

<strong>Wolff</strong>s Vertreibung aus Halle; der Kampf des Pietismus mit der Philosophie. In<br />

den Vortrágen und A bhandlungen ' (1865). Vgl. auch Preussische Jahrbücher '<br />

(Bd. X).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!