03.08.2013 Aufrufe

Jus gentium methodo scientifica pertractatum / by Christian Wolff ...

Jus gentium methodo scientifica pertractatum / by Christian Wolff ...

Jus gentium methodo scientifica pertractatum / by Christian Wolff ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lvi<br />

Einleitung<br />

vorzubereiten gesucht. So hat er uns Ideen, Grundsátze hinterlassen,<br />

die für alle Zeiten fruchtbar bleiben werden. Seinem Zeitalter bedeutete<br />

er vielleicht noch mehr als uns; denn er musste es erst durch<br />

alle Anfánge seines grossangelegten Systems, das uns in seinen Einzelheiten<br />

heute nicht mehr anmuten würde, hindurchführen und musste<br />

damit erst die Voraussetzungen für alle spáteren Fortschritte schaffen,<br />

und so hat er seine Zeit im eigentlichen Sinne dieses Wortes geistig<br />

beherrscht. Er war ein Fürst im Bereiche des Geistes. Uns aber, die<br />

wir dieses System, die wir seine Methode<br />

bei aller Anerkennung des<br />

Eifers, den er darauf verwendet hat — nicht mehr brauchen, uns<br />

hat er seine Gedanken hinterlassen. Und diese Gedanken sind unsterblich!<br />

O. NIPPOLD.<br />

THUN, 1917.<br />

N achschrift<br />

Seit Obiges im Jahre 1917 geschrieben wurde, ist die von <strong>Wolff</strong><br />

angestrebte Civitas maxima in Gestalt des Vólkerbundes Tatsache<br />

geworden und das Problem des gerechten und des ungerechten Krieges,<br />

des Verteidigungskriegs und des Angriffskriegs, bescháftigt heute die<br />

üffentliche Meinung der gesamten Welt. <strong>Wolff</strong> hat sich als ein Seher<br />

erwiesen, dessen Gedanken heute, nach 200 Jahren, beginnen, Aulgemeingut<br />

zu werden.<br />

O. N.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!