06.08.2013 Aufrufe

Deutsche Phonetik – eine Einführung - MEK

Deutsche Phonetik – eine Einführung - MEK

Deutsche Phonetik – eine Einführung - MEK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2). Oft ist die geschriebene Sprache eindeutiger, weil sie auf <strong>eine</strong>m optischen<br />

Informationsträger basiert, dies gilt besonders wenn der Empfänger homophone<br />

(gleichklingende) Äußerungen mit Hilfe nicht homographer (unterschiedlich<br />

geschriebenen) Ausdrucksmittel sofort auseinander halten kann, z.B.<br />

Mohr − Moor, viel − fiel, die alten Sagen − die Alten sagen usw. Allerdings<br />

gibt es auch Homographe, die durch die Aussprache unterscheidbar werden,<br />

z.B. umfahren, übersetzt, unmöglich, modern.<br />

Für die <strong>Phonetik</strong> ist die geschriebene Sprache zwar nicht unwichtig, da die<br />

menschliche Sprache lediglich in ihren beiden Erscheinungsformen zu deuten<br />

ist, sie wird jedoch als sekundär, die gesprochene Sprache dagegen als primär<br />

angesehen (u.a. aus den oben angeführten Gründen). Seit den 60er Jahren des<br />

20. Jahrhunderts ist der Forschungsgegenstand „gesprochene Sprache“ immer<br />

mehr in den Mittelpunkt linguistischer Analysen gerückt. Dies ist umso erfreulicher,<br />

da sich synthetisierende Grammatikdarstellungen bis vor kurzem stillschweigend<br />

vor allem auf die von Varianten möglichst gereinigte Schriftsprache<br />

konzentrierten. SCHWITALLA (1997: 16) prägte z.B. die Begriffe „konzeptionelle<br />

Mündlichkeit und Schriftlichkeit“, um die Abgrenzungsschwierigkeiten<br />

zwischen denselben bei diversen Textsorten, die zwar als gesprochene<br />

bzw. geschriebene Sprache realisiert werden, aber denen <strong>eine</strong> konzeptionelle<br />

Schriftlichkeit bzw. Mündlichkeit zugrunde liegt, näher zu erläutern. HENNIG<br />

(2000) weist darauf hin, dass die Heterogenität des Begriffs „gesprochene<br />

Sprache“ Aussagen über dieselbe zwar äußerst schwierig macht, die von der<br />

Autorin vorgeschlagene „Prototypenmethode“ soll allerdings die Auswahl von<br />

Textsorten im Rahmen von Untersuchungen erleichtern (vgl. HENNIG 2000:<br />

122). Andere Autoren wie z.B. FIEHLER (2000) sehen den Begriff als wenig<br />

brauchbar an und schlagen eher das Konzept der kommunikativen Praktiken<br />

vor (vgl. FIEHLER 2000: 103). Trotz dieser theoretischen Unsicherheiten ist<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!