18.08.2013 Aufrufe

Zahlungsabwicklung im E-Commerce – Fakten aus dem ... - Saferpay

Zahlungsabwicklung im E-Commerce – Fakten aus dem ... - Saferpay

Zahlungsabwicklung im E-Commerce – Fakten aus dem ... - Saferpay

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fazit und Ausblick<br />

Bei den von Händlern angebotenen Zahlungsveerfahren<br />

deutet vieles darauf hin, dass der Einsatz eher<br />

aufwändiger Verfahren wie der Nachnahme staggniert,<br />

während ährend das Angebot von on EE-Payment-Verfahren Pa ment Verfahren n weiter eiter<br />

zun<strong>im</strong>mt. Wie sich weitere E-Payment-Verfahrenn<br />

langfristig<br />

durchsetzen können und wie sich vor allem der<br />

M-<strong>Commerce</strong> entwickelt, ist noch ungewiss.<br />

Neben diesen Entwicklungen darf man aber auc ch nicht<br />

vergessen, dass gerade die risikoreicheren<br />

Zahlungsverfahren wie die Lastschrift und die Zaahlung<br />

per<br />

Rechnung <strong>im</strong>mer noch von vielen Kunden bevorrzugt<br />

werden und somit ein gutes Risiko- und auch<br />

Forderungsmanagement unerlässlich bleibt bleibt. Wie e man <strong>dem</strong><br />

Risiko dieser Zahlungen entgegentreten kann unnd<br />

die<br />

entsprechenden Prozesse opt<strong>im</strong>al einbindet, wirrd<br />

die<br />

Händler noch länger beschäftigen. Externe Diennstleister,<br />

die das Zahlungs<strong>aus</strong>fallrisiko übernehmen, sind da ein<br />

Schritt in die richtige Richtung Richtung. Es wird aber noc ch einige<br />

Zeit dauern, bis vor allem kleine Unternehmen aauch<br />

auf<br />

diese Angebote zurückgreifen, da ihnen diese oftmals<br />

noch zu teuer und zum Teil zu komplex in ihrer EEinführung<br />

sind.<br />

Gleiches gilt bei Kreditkartenzahlungen, welche verstärkt<br />

von großen und mittleren Unternehmen eingeseetzt<br />

werden.<br />

Hier sollten allerdings auch die kleinen Unternehhmen<br />

von<br />

den Dienstleistern motiviert und stärker unterstüützt<br />

werden,<br />

Kreditkartenzahlungen g zu akzeptieren. p Dies wärre<br />

für diese<br />

nicht nur <strong>aus</strong> Risikogesichtspunkten, sondern auuch<br />

be<strong>im</strong><br />

Auslandsverkauf hilfreich.<br />

Gerade be<strong>im</strong> Verkauf ins Ausland bewegt sich einiges: die<br />

SEPA-Lastschrift kommt und wird die grenzüberschreitende<br />

Abwicklung von Lastschriftzahlungen deutlich<br />

erleichtern erleichtern. Die Händler sind jedoch geneigt geneigt, bei<br />

<strong>aus</strong>ländischen Kunden eher weniger Zahlungsverfahren<br />

anzubieten als be<strong>im</strong> Verkauf <strong>im</strong> Inland. Hier sollte man<br />

eventuell verstärkt auf die jeweiligen Kundenwünsche<br />

eingehen und auch länderspezifische Bezahlmethoden<br />

anbieten anbieten, denn auch bei <strong>aus</strong>ländischen Kunden gilt: durch<br />

kundenfreundliche Zahlungsverfahren lassen sich<br />

Kaufabbruchquoten reduzieren.<br />

Es ist erkennbar, dass vor allem be<strong>im</strong> Angebot der<br />

Zahlungsverfahren wie auch be<strong>im</strong> Risikomanagement die<br />

größeren Unternehmen weiter sind. Doch gerade die<br />

personell und finanziell geringer <strong>aus</strong>gestatteten kleinen<br />

Unternehmen könnten die oben genannten Entwicklungen<br />

zu ihren Gunsten nutzen: durch einen intelligenten Einsatz<br />

von Dienstleistern und <strong>dem</strong> Angebot von passenden<br />

Zahlungsverfahren <strong>–</strong> auch <strong>im</strong> Ausland <strong>–</strong> könnten sich die<br />

kleinen Unternehmen Potenziale eröffnen und ihre<br />

Chancen nutzen.<br />

Schlussendlich Sc usse d c bbleibt e bt zu u sage sagen, , dass ssich c insbesondere<br />

sbeso de e<br />

die Bereiche E-Payment sowie Internationalisierung<br />

zurzeit stetig weiterentwickeln und man erkennen kann,<br />

dass „sich was bewegt“. Man darf gespannt sein, welche<br />

Zahlungsverfahren sich langfristig bei den Händlern, aber<br />

auch bei den Kunden durchsetzen.<br />

© ibi research 2011 l www.ecommerce-leitfaden.de l Seite 104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!