22.08.2013 Aufrufe

Ausgabe 2/2013 - Attiswil

Ausgabe 2/2013 - Attiswil

Ausgabe 2/2013 - Attiswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindeversammlung von Montag,<br />

27. Mai <strong>2013</strong>, 20.00 Uhr,<br />

in der Mehrzweckhalle <strong>Attiswil</strong><br />

Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

Wir laden Sie zur nächsten Gemeindeversammlung ein. Sie findet<br />

statt: Montag, 27. Mai <strong>2013</strong>, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle <strong>Attiswil</strong>.<br />

Es werden folgende Geschäfte behandelt:<br />

1. Gemeinderechnung 2012; Beratung und Beschlussfassung<br />

2. Gebührenreglement – Ergänzung für die Erhebung der Hundetaxe;<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

3. Sanierung Mattenstrasse und Schützenhausweg; Kredit Fr. 180‘000.–;<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

4. Überbauungsordnung Hobühl (Kiesgrube Vigier AG, vormals Wyss Kieswerk AG), Änderung;<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

5. Verschiedenes.<br />

Die offizielle Traktandenliste wurde am 25. April <strong>2013</strong> im Anzeiger Oberaargau West publiziert.<br />

Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 27. Mai <strong>2013</strong> kann ab Montag, 3. Juni <strong>2013</strong>, bis und mit Dienstag, 2. Juli <strong>2013</strong>, auf der<br />

Gemeindeverwaltung eingesehen werden.<br />

Einsprachen sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat zu richten.<br />

Der Gemeinderat nimmt zu den traktandierten Geschäften<br />

wie folgt Stellung:<br />

1. Gemeinderechnung 2012; Beratung und<br />

Beschlussfassung<br />

Das Rechnungsergebnis 2012 lautet:<br />

– Total Aufwand Fr. 4‘453‘252.87<br />

– Total Ertrag Fr. 4‘499‘438.17<br />

– Ertragsüberschuss Fr. 46‘185.30<br />

Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von Fr. 153‘300.–. Die<br />

Besserstellung beträgt Fr. 199‘485.30.<br />

Die nachfolgenden Ereignisse haben das Ergebnis der Jahresrechnung<br />

2012 massgeblich beeinflusst:<br />

• Mehraufwendungen infolge der Rückstellungen beim Lastenausgleich<br />

• Mindererträge bei den Einkommensteuern der natürlichen Personen<br />

• Mehrerträge bei den Gewinnsteuern der juristischen Personen<br />

• Mehrerträge durch Grundstückgewinnsteuern<br />

• Minderaufwendungen bei den Abschreibungen und den Zinsen<br />

• Ertrag aus Erbschaft<br />

• Mehraufwendungen aufgrund von Nachkrediten.<br />

Entwicklung der Schulden und des Eigenkapitals<br />

Das Eigenkapital wird aufgrund des Ertragsüberschusses um<br />

Fr. 46‘185.30 auf Fr. 1‘293‘197.88 erhöht und dient dazu, künftige<br />

Aufwandüberschüsse der Laufenden Rechnung zu decken.<br />

Gemeindeversammlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!