22.08.2013 Aufrufe

Ausgabe 2/2013 - Attiswil

Ausgabe 2/2013 - Attiswil

Ausgabe 2/2013 - Attiswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– Wer das Schnittgut nicht auf dem Rasen<br />

liegen lassen will, der kann speziellen<br />

Rasendünger kaufen. Dieser Dünger<br />

ist genau auf den Nährstoffbedarf des<br />

Rasens abgestimmt und versorgt ihn<br />

optimal.<br />

– Der Dünger sollte in der höchsten<br />

Wachstumsphase im Frühjahr angewendet<br />

werden. Dem jungen Rasen<br />

kann jetzt auch etwas Kompost gegeben<br />

werden. Ein weiteres Mal düngt<br />

man seinen Rasen im Juli/August. Auch<br />

kann man Langzeitdünger verwenden,<br />

den man nur einmal im Jahr aufträgt.<br />

Wird der Rasen stark beansprucht, sollte<br />

allerdings auch ein Langzeitdünger<br />

mehrmals im Jahr benutzt werden.<br />

Ab Mai kann mit der Pflege und dem<br />

ersten Düngen des Rasens begonnen<br />

werden (Rasenpflege). Dem jungen Rasen<br />

kann jetzt etwas Kompost gegeben werden.<br />

Regelmässiges Mähen, aber nicht<br />

zu kurz, gewährleistet ferner eine dichte<br />

Grasnarbe. Wenn nötig kann einmal<br />

pro Monat mit Kunstdünger zusätzlich<br />

der Rasen gepflegt werden. Spezielle<br />

Rasendünger, die man in jedem Baumarkt<br />

oder auch im Fachhandel erwerben<br />

kann, enthalten viel Stickstoff, weniger<br />

Phosphor und noch weniger Kalium, also<br />

genau das, was die Gräser benötigen. Die<br />

Mischung ist hier recht gut vorgegeben.<br />

Pro Jahr benötigt ein Quadratmeter Rasen<br />

etwa 10 bis 25 Gramm Dünger.<br />

Vermeiden Sie bitte nach Möglichkeit,<br />

allzu viel Gift und Unkrautvertilger zu<br />

verwenden, denn dieses sickert letztendlich<br />

in das Grundwasser, und zusätzlich<br />

werden damit auch die Insekten vertrieben,<br />

die für das Gedeihen der Pflanzen in<br />

Ihrem Garten nützlich sind.<br />

Ohne Wasser kein Wachstum<br />

Zur richtigen Rasenpflege gehört auch<br />

die richtige Bewässerung. Wasser ist<br />

notwendig für das Wachstum, damit<br />

der Rasen nicht austrocknet und damit<br />

sich die Nährstoffe im Boden lösen<br />

und zu den Wurzeln gelangen können.<br />

Natürlich sollte man den Rasen<br />

im Rahmen der Rasenpflege nur dann<br />

künstlich bewässern, wenn es seit meh-<br />

Der grüne Tipp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!