31.08.2013 Aufrufe

ThyssenKrupp techforum 1/2011 (PDF, 13,8 MB)

ThyssenKrupp techforum 1/2011 (PDF, 13,8 MB)

ThyssenKrupp techforum 1/2011 (PDF, 13,8 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 / InCar ® – Der innovative Lösungsbaukasten von <strong>ThyssenKrupp</strong><br />

linien die volle Abstimmbarkeit konventioneller Dämpfer.<br />

Somit können beide Kennlinien auf die spezifischen<br />

Bedürfnisse des Fahrzeuges zugeschnitten werden, ohne<br />

funktionale Einschränkungen beim Ansprechverhalten,<br />

Fahrkomfort oder der Fahrdynamik in Kauf nehmen<br />

zu müssen. Durch einen Verzicht auf Sensoren und auf-<br />

wendige Steuergeräte kann gegenüber den stufenlos<br />

elektronischen Verstellsystemen eine deutliche Kostenre-<br />

duktion von ca. 50 - 60 % erzielt werden. Somit erschließen<br />

sich die Vorzüge von verstellbaren Dämpfungssystemen<br />

auch für das Mittelklasse- oder Kleinwagen-Segment.<br />

Tailored Tempering<br />

Beim Tailored Tempering Prozess wird durch den Einsatz<br />

eines partiell beheizten Werkzeuges die Möglichkeit<br />

eröffnet, lokal eine langsamere Abkühlgeschwindigkeit<br />

des Bauteiles bei der Warmumformung zu erzielen<br />

/ Bilder 2 und 3 /. Während der Bauteilbereich im<br />

nicht beheizten Werkzeugteil einer hohen Abkühl-<br />

geschwindigkeit unterworfen wird und sich ein marten-<br />

sitisches Gefüge ausbildet, wird durch eine Verringerung<br />

der Abkühlgeschwindigkeit im beheizten Werkzeugteil<br />

Bild 2 / Thermografie des B-Säulen-Werkzeuges für den Tailored Tempering Prozess<br />

Temperatur [°C]<br />

550<br />

je nach Prozessführung ein ferritisch-perlitisches oder<br />

ein ferritisch-bainitisches Gefüge realisiert. Somit können<br />

über die Wahl der Prozessparameter anforderungs-<br />

gerecht die mechanischen Eigenschaften im Werkstoff<br />

beziehungsweise im Bauteil partiell eingestellt werden.<br />

Somit lässt sich gegenüber einer klassischen Bauweise<br />

ein Gewichtsvorteil von über 20 % erzielen. Ein erster<br />

Auftrag für eine Großserienbelieferung konnte bereits<br />

gewonnen werden.<br />

pDvc/pSvc<br />

Die Entwicklung einer gestuften und einer variablen Ventilsteuerung<br />

/ Bild 4 / bietet die optimalen mechanischen<br />

Voraussetzungen, um innerhalb des gesamten Betriebs-<br />

kennfeldes eines Ottomotors eine maximale Performance<br />

bei minimalem Verbrauch und Emissionen zu erzielen.<br />

Darüber hinaus besteht die Option, im Niedriglastbereich<br />

eine Zylinderabschaltung zu realisieren, sodass Verbrauchsvorteile<br />

von bis zu 20 % gegenüber einem modernen<br />

Ottomotor nachgewiesen werden konnten. Diese Kraftstoffreduzierung<br />

entspricht einer Reduktion der CO 2-Emissionen<br />

von über 14 g/km.<br />

Bild 3 / B-Säule „<strong>MB</strong>W ® 1500 Tailored Tempering“ nach einem Deformationstest Bild 4 / Presta Shiftable Valve Control (PSVC) –<br />

Prüfstand für den geschleppten Zylinderkopftest<br />

20<br />

<strong>ThyssenKrupp</strong> <strong>techforum</strong> 1 I <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!