23.10.2012 Aufrufe

An den „sechs Richtigen“ - Volksstimme

An den „sechs Richtigen“ - Volksstimme

An den „sechs Richtigen“ - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung von Seite 10<br />

<strong>Volksstimme</strong>: Das <strong>An</strong>tlitz der<br />

Kernstadt wie in <strong>den</strong> Ortsteilen<br />

hat sich sehr gewandelt.<br />

Wie geht es in dieser Hinsicht<br />

weiter?<br />

Dieter Klenke: Seit 1991 wur<strong>den</strong><br />

in der Kernstadt für die<br />

Sanierung von Häusern, auch<br />

in privater Initiative, Straßen<br />

und Plätzen 27 Millionen Euro<br />

umgesetzt. Bis 2015/2016 läuft<br />

das Programm Stadtsanierung<br />

noch. Dann wird noch einmal<br />

eine Millionen Euro hinzukommen.<br />

Trotz der schwierigen<br />

Haushaltslage und der<br />

Konsolidierung konnte der Eigenanteil<br />

für die Fördermittel<br />

immer aufgebracht wer<strong>den</strong>.<br />

<strong>Volksstimme</strong>: Welche Aufga-<br />

ben gilt es in Zukunft zu meistern?<br />

Dieter Klenke: Ein wichtiger<br />

Schwerpunkt wird die Arbeit<br />

der Feuerwehr sein. Hier gibt<br />

es in baulicher wie technischer<br />

Hinsicht einen großen<br />

Nachholebedarf. Zwar haben<br />

wir beispielsweise in Neindorf<br />

, Schermcke und Hadmersleben<br />

neue Gerätehäuser bauen<br />

können, doch jetzt wer<strong>den</strong><br />

neue Fahrzeuge und wird in<br />

Altbrandsleben ein neues Gerätehaus<br />

gebraucht. <strong>An</strong>dererseits<br />

ist die personelle Besetzung<br />

immer schwieriger. Das ist<br />

wohl die größte Herausforderung<br />

für die Zukunft, wollen<br />

wir auch weiterhin <strong>den</strong> Schutz<br />

von Hab und Gut unserer Bür-<br />

Wirtschaftsstandort Oschersleben | 11<br />

Oschersleben putzt sich weiter als Wohnstandort heraus<br />

Die Sanierung der maro<strong>den</strong> Breitscheidstraße ist noch im vollen<br />

Gange. Bevor die Straße eine neue Decke bekommt, wur<strong>den</strong> Ver-<br />

und Entsorgungsträger wie neue Abwasserleitungen, Regenwasserkanal<br />

und Trinkwasserleitungen verlegt.<br />

ger gewährleisten. Um diese<br />

so wichtige Aufgabe zu meistern,<br />

wurde eine Arbeitsgruppe<br />

Feuerwehr im Städte- und<br />

Gemeinde Sachsen-<strong>An</strong>halts<br />

gebildet.<br />

<strong>Volksstimme</strong>: Welche Straßenbaumaßnahmen<br />

stehen<br />

an?<br />

Dieter Klenke: Da sind in jedem<br />

Fall die Sanierung der<br />

Hornhäuserstraße oder der<br />

Breitscheidstraße zu nennen.<br />

In <strong>den</strong> meisten Ortsteilen ist<br />

in <strong>den</strong> vergangenen Jahren<br />

bereits eine Menge passiert,<br />

wenn auch hier noch einige<br />

Wünsche, beispielsweise<br />

in Hornhausen, offen sind.<br />

Als größte Straßenbaumaßnahme<br />

der Zukunft darf natürlich<br />

nicht der anstehende<br />

Tunnelbau vergessen wer<strong>den</strong>.<br />

Ist die Stadt mit ihren Ortsteilen<br />

enger zusammengewachsen?<br />

Dieter Klenke: Ich <strong>den</strong>ke<br />

schon. Wichtig bei der Eingemeindung<br />

ist doch, dass die<br />

Orte ihre I<strong>den</strong>tität behalten<br />

und das ist definitiv so. Jedes<br />

Dorf hat seine Eigenheiten, seine<br />

Geschichte und seine Vereine,<br />

die das Leben hier bestimmen,<br />

Das wird auch in Zukunft<br />

so sein.<br />

Die Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften stellen sich<br />

auf <strong>den</strong> demografischen Wandel ein. Hier entsteht eine Mehrgenerationenhaus<br />

im Wohngebiet Wasserrenne. Fotos: Yvonne Heyer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!