23.10.2012 Aufrufe

An den „sechs Richtigen“ - Volksstimme

An den „sechs Richtigen“ - Volksstimme

An den „sechs Richtigen“ - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftsstandort Elbe-Heide | 23<br />

3000 Besucher bei Kalimandscharo-Festspielen<br />

Märchenvorstellungen in der Zuschauergunst gestiegen<br />

Zielitz (bst) l Auch in diesem<br />

Jahr waren die Kalimandscharo-Festspiele<br />

des Zielitzer<br />

Holzhaustheaters wieder ein<br />

Publikumsmagnet. „Rund 3000<br />

Besucher sahen die Aufführungen“,<br />

freut sich Sigrid Vorpahl,<br />

Prinzipalin des Holzhaustheaters.<br />

Diese Zahl ist umso bemerkenswerter,<br />

weil bei <strong>den</strong> 13.<br />

Kalimandscharo-Festspielen<br />

fünf von 15 Vorstellungen nicht<br />

auf der Rückstandshalde des<br />

Kaliwerkes Zielitz stattfin<strong>den</strong><br />

konnten. Das ließ das kalte und<br />

regnerische Wetter einfach<br />

nicht zu.<br />

Deshalb wichen die Schauspieler<br />

in die Ausweichspielstätte<br />

aus - <strong>den</strong> Bergmanns-<br />

Colbitz (bst) l <strong>An</strong>ne-Kathrin<br />

Lentge aus Barleben ist die<br />

neue Königin der Colbitz-Letzlinger<br />

Heide. Beim 35. Colbitzer<br />

Heidefest war die 20-jährige<br />

Auszubil<strong>den</strong>de zur Verwaltungsfachangestellten<br />

zur 17.<br />

Heidekönigin gekrönt wor<strong>den</strong>.<br />

Die Krone setzte ihr ihre Vorgängerin<br />

Katja I. auf.<br />

Das Kleid der neuen Majestät<br />

hatte wieder Ingrid Barby<br />

aus Lindhorst geschneidert.<br />

Wie bei <strong>den</strong> Vorgängerkleidern<br />

ging die Schneiderin dabei auf<br />

die individuellen Wünsche und<br />

Vorstellungen der künftigen<br />

Heideköniginnen ein.<br />

Szene aus dem Stück „Preußens schwarzes Schaf oder Der Prinz von<br />

Schricke“. Foto: Burkhard Steffen<br />

saal des Kaliwerkes Zielitz. „Es<br />

hat sich auf je<strong>den</strong> Fall gelohnt,<br />

für jede Inszenierung zwei<br />

Bühnenbilder vorzubereiten“,<br />

betont Bernd Vorpahl, tech-<br />

nischer Leiter der Festspiele.<br />

Die Schauspieler und Schauspielschüler<br />

begeisterten ihr<br />

Publikum mit der Komödie<br />

„Preußens schwarzes Schaf<br />

<strong>An</strong>ne-Kathrin I. ist die 17. Heidekönigin<br />

Majestät besichtigte ihr Reich schon von oben<br />

<strong>An</strong>ne-Kathrin I. hat inzwischen<br />

schon viele Termine als<br />

Repräsentantin der Region der<br />

Colbitz-Letzlinger Heide absolviert.<br />

So nahm sie an der Feier<br />

zum Tag der Deutschen Einheit<br />

am Jägerstieg teil oder erwanderte<br />

<strong>den</strong> Kalimandscharo.<br />

„Jetzt hat sie ihr Reich von<br />

oben gesehen“, kommentierte<br />

Volker Zetzsche vom Zielitzer<br />

Bergmannsverein „Scholle<br />

von Calvörde“, der die Majestät<br />

beim Aufstieg begleitete, „wir<br />

arbeiten daran, dass <strong>An</strong>ne-<br />

Kathrin I. ihr Reich bei einer<br />

Grubenfahrt auch von unten<br />

sehen kann.“<br />

oder Der Prinz von Schricke“<br />

sowie dem Märchenspiel „Die<br />

gol<strong>den</strong>e Gans“.<br />

Mit <strong>den</strong> fast 3000 Zuchauern<br />

kamen rund 200 weniger als<br />

im vergangenen Jahr. „Dennoch<br />

ist die Besucherzahl pro<br />

Aufführung gestiegen“, rechnet<br />

Sigrid Vorpahl vor, „<strong>den</strong>n<br />

wir hatten in diesem Jahr nur<br />

15 statt 17 Vorstellungen gespielt.“<br />

Vor allem die Märchenvorstellungen<br />

stiegen in diesem<br />

Jahr in der Zuschauergunst.<br />

Darauf sind besonders die<br />

Schüler der Zielitzer Kinder-<br />

und Jugendschauspielschule<br />

stolz. Sie hatten im Vorfeld der<br />

Aufführung mehr als 50 Proben<br />

absolviert.<br />

Krönung der neuen Heidekönigin: Katja I. setzt ihrer Nachfolgerin<br />

<strong>An</strong>ne-Kathrin I. die Krone auf. Foto: Burkhard Steffen<br />

Elbe-Heide<br />

1Die Elbe-Heide ist eine<br />

Verbandsgemeinde.<br />

Sie besteht aus <strong>den</strong> sieben<br />

Mitgliedsgemein<strong>den</strong> <strong>An</strong>gern,<br />

Burgstall, Colbitz, Loitsche-<br />

Heinrichsberg, Rogätz, Westheide<br />

und Zielitz . Dazu gehören<br />

21 Ortsteile mit insgesamt<br />

13622 Einwohnern.<br />

2Verwaltung:<br />

Hauptsitz der Verwaltung<br />

ist in 39326 Rogätz<br />

in der Magdeburger Straße 40.<br />

Außerdem gibt es die Außenstelle<br />

in Colbitz sowie die Bürgerbüros<br />

in Zielitz und Neuenhofe.<br />

3<br />

Zur Gemeinde:<br />

Verbandsgemeindebürgermeister<br />

ist Thomas<br />

Schmette. Dem Verbandsgemeinderat<br />

gehören 22 Mitglieder<br />

an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!