23.10.2012 Aufrufe

An den „sechs Richtigen“ - Volksstimme

An den „sechs Richtigen“ - Volksstimme

An den „sechs Richtigen“ - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturell gesehen brauchen<br />

sich Wolmirstedt und seine<br />

Ortsteile hinter anderen nicht<br />

zu verstecken. „Schlossdomäne,<br />

Bürgerhaus, Bibliothek,<br />

Museum – alles ist da“, fasst<br />

Marlies Cassuhn, amtierende<br />

Wolmirstedter Bürgermeisterin,<br />

es kurz und knapp zusammen.<br />

Sie vergisst aber auch<br />

nicht die zahlreichen Vereine<br />

verschie<strong>den</strong>er Genre von Keramik<br />

bis Chor, die die kulturellen<br />

Einrichtungen mit Leben<br />

füllen und mit ihrem Hobby<br />

die Gesellschaft prägen.<br />

Das aktive Leben setzt sich<br />

in <strong>den</strong> Ortsteilen fort. So hat<br />

„Webers Hof“ in Farsleben<br />

weithin Bekanntheit erlangt,<br />

in Mose hat sich ein Teichfest<br />

entwickelt und auch das<br />

Erntefest in Glin<strong>den</strong>berg ist<br />

ortstypisch. Und auch wenn<br />

man alle Veranstaltungen in<br />

der Summe betrachtet, ist,<br />

so Marlies Cassuhn, in Wolmirstedt<br />

mit seinen Ortsteilen<br />

eine Menge los.<br />

Die Attraktivität und die<br />

Vielfalt der Wolmirstedter<br />

Standesämter hat sich bereits<br />

herumgesprochen. Auch<br />

von außerhalb kommen Heiratswillige,<br />

um sich im modern<br />

gestalteten Standesamt<br />

im Rathaus, im klassischen<br />

Hochzeitszimmer im Bürgerhaus<br />

oder in der „Halbruine“<br />

Schlosskapelle auf der Schlossdomäne<br />

das Ja-Wort zu geben.<br />

Um die touristischen Pfunde<br />

auch über die Region hinaus<br />

besser zu vermarkten, wird die<br />

Stadt Wolmirstedt wieder dem<br />

Tourismusverband Elbe-Börde-<br />

Heide beitreten. Vermutlich<br />

ist Wolmirstedt vorrangig für<br />

Tagestouristen interessant,<br />

aber in Verbindung mit der<br />

Landeshauptstadt Magdeburg<br />

sind in der Stadt zahlreiche<br />

attraktive <strong>An</strong>gebote, die sich<br />

als Ausflugsziele eignen, vorhan<strong>den</strong>.<br />

Nicht zuletzt ist sie<br />

auch Elbanlieger, das Wasserstraßenkreuz<br />

liegt unweit von<br />

Glin<strong>den</strong>berg. Und eben diese<br />

Nähe ist es auch, die zu der<br />

Entscheidung führte, dass das<br />

Schiffshebewerk Rothensee als<br />

touristisches Ziel seitens der<br />

Stadt eine finanzielle Unterstützung<br />

erfahren soll.<br />

Zudem sollen auch die<br />

Stadtführungen zukünftig<br />

präsentiert wer<strong>den</strong>. Ein Beitrag<br />

dazu ist vielleicht auch die<br />

Herausgabe eines Bildbandes<br />

mit verschie<strong>den</strong>en Sehenwürdigkeiten<br />

aus Wolmirstedt<br />

und <strong>den</strong> Ortsteilen, der noch<br />

vor Weihnachten erscheinen<br />

soll. Zu fin<strong>den</strong> sein wer<strong>den</strong><br />

darin zum Beispiel die<br />

Schlossdomäne mit ihren<br />

Einrichtungen, das Ohreufer,<br />

das Apothekermuseum, die<br />

Wirtschaftsstandort Wolmirstedt | 9<br />

Zukünftig mit touristischen Pfun<strong>den</strong> besser wuchern<br />

Bildband über die Sehenswürdigkeiten könnte eine Hilfe sein<br />

Seit der 1075-Jahr-Feier, die in<br />

diesem Jahr in Mose gefeiert<br />

wurde, gibt es in dem Ortsteil<br />

die „Magdeburger Pilotenrakete“.<br />

Das Denkmal erinnert an <strong>den</strong><br />

Start einer Flüssigtreibstoffrakete<br />

im Jahre 1933.<br />

Fotos: Constanze Arendt-Nowak<br />

historische Innenstadt, die<br />

Kirchen, das Schwimmbad,<br />

Auerbachs Mühle, die Vordermühle<br />

in Elbeu, die neue<br />

Pilotenrakete in Mose, Webers<br />

Hof in Farsleben und das Wasserstraßenkreuz<br />

bei Glin<strong>den</strong>berg.<br />

„Wir wollen die vielen<br />

Gesichter der Stadt aus dem<br />

Blick des Alltags herausheben“,<br />

so Marlies Cassuhn, die<br />

in ihrem Fazit Wolmirstedt als<br />

kleine und liebenswerte Stadt<br />

bezeichnet.<br />

Die Schlossdomäne mit seinen verschie<strong>den</strong>en Einrichtungen, im Bild<br />

das Bürgerhaus, hat für viele Interessenlagen etwas zu bieten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!