23.10.2012 Aufrufe

An den „sechs Richtigen“ - Volksstimme

An den „sechs Richtigen“ - Volksstimme

An den „sechs Richtigen“ - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Constanze Arendt-Nowak<br />

sprach mit Ines Becker<br />

als Bürgermeisterin<br />

der Verbandsgemeinde<br />

Westliche Börde über<br />

Standortvorteile und die<br />

Entwicklung in <strong>den</strong> vergangenen<br />

Jahren.<br />

<strong>Volksstimme</strong>: Frau Becker,<br />

wenn Sie die Verbandsgemeinde<br />

Obere Aller bei potenziellen<br />

Neubürgern anpreisen<br />

wür<strong>den</strong>, womit könnten Sie<br />

punkten?<br />

Ines Becker: Wer in <strong>den</strong><br />

ländlichen Strukturen leben<br />

möchte, für <strong>den</strong> hat die Verbandsgemeinde<br />

sicherlich gute<br />

Bedingungen zu bieten. Um<br />

Bauwilligen eine Möglichkeit<br />

der <strong>An</strong>siedlung zu bieten, wur<strong>den</strong><br />

unter anderem die Wohngebiet<br />

„Brockenblick“ in Hamersleben<br />

und das Wohngebiet<br />

„Sankt-Florian-Weg“ in Großalsleben<br />

erschlossen. Mehrere<br />

Bauplätze stehen hier noch zur<br />

Verfügung.<br />

Mit der vorhan<strong>den</strong>en Infrastruktur<br />

können wir punkten.<br />

Das fängt an bei der guten<br />

Lage zu <strong>den</strong> größeren Städten<br />

– Oschersleben, Halberstadt,<br />

Magdeburg, Schöningen und<br />

Helmstedt sind schnell erreichbar,<br />

auch wenn es immer<br />

eine Belastung ist, wenn man<br />

fahren muss. Aber auch ohne<br />

Auto kann man in der Verbandsgemeinde<br />

gut zurechtkommen.<br />

Alle Einrichtungen<br />

der Daseinsvorsorge sind vorhan<strong>den</strong>.<br />

So gibt es in jeder der<br />

Mitgliedsgemein<strong>den</strong> zumindest<br />

eine Einkaufseinrichtung.<br />

Auch die medizinische Versorgung<br />

durch Ärzte, Zahnärzte<br />

und Apotheken ist gesichert.<br />

Besonders für junge Familien<br />

ist die Betreuung des<br />

Nachwuchses in Kindertageseinrichtungen<br />

und in <strong>den</strong><br />

Schulen von Interesse. Wir<br />

betreiben Kindereinrichtungen<br />

in Gröningen, Großalsleben,<br />

Hamersleben, Krottorf,<br />

Kroppenstedt, Ottleben und in<br />

Wulferstedt. Die Grundschüler<br />

wer<strong>den</strong> derzeit noch in vier<br />

kommunalen Grundschulen<br />

in Ausleben, Gröningen, Hamersleben<br />

und Kroppenstedt<br />

beschult. Wie sich die Entwicklung<br />

in diesem Bereich<br />

fortsetzt, wird sich in <strong>den</strong><br />

kommen<strong>den</strong> Monaten zeigen.<br />

Es muss Überlegungen geben,<br />

damit die Schulentwicklung<br />

mit <strong>den</strong> landesgesetzlichen<br />

Vorgaben übereinstimmt. In<br />

Wirtschaftsstandort Westliche Börde | 27<br />

Ländliche Strukturen und doch nah an größeren Städten<br />

Mit der Verbandsgemeindebürgermeisterin Ines Becker im Gespräch<br />

Interview<br />

Ines Becker<br />

freier Trägerschaft befin<strong>den</strong><br />

sich zudem die Grundschule<br />

in Großalsleben und die Sekundarschule<br />

in Gröningen. Eine<br />

Sekundarschule in Ausleben in<br />

Trägerschaft des Landkreises<br />

komplettiert das Schulangebot.<br />

Das gesellschaftliche Leben<br />

in <strong>den</strong> Mitgliedsgemein<strong>den</strong><br />

wird vor allem durch eine<br />

große <strong>An</strong>zahl von Vereinen<br />

geprägt. Schützen-, Sport-,<br />

Heimat- Kleintierzucht-, Garten-,<br />

Feuerwehrfördervereine,<br />

Fördervereine für die Kindertagesstätten,<br />

die größtenteils<br />

sehr aktiv sind, stehen unter<br />

anderem für ein vielfältiges<br />

Vereinsleben. Hier engagieren<br />

sich zahlreiche Bürger, um<br />

einerseits die eigene Freizeit<br />

zu gestalten und andererseits<br />

für ihre Mitmenschen tätig<br />

zu wer<strong>den</strong>. Wie gut ihnen<br />

das gelingt, wurde unter anderem<br />

in diesem Jahr bei <strong>den</strong><br />

900-Jahr-Feiern in Neuwegersleben,<br />

Gunsleben und Warsleben,<br />

aber auch bei zahlreichen<br />

anderen Veranstaltungen bewiesen.<br />

Die Besucherzahlen<br />

verdeutlichen <strong>den</strong> Respekt für<br />

alles, was diese Bürger auf die<br />

Beine stellen.<br />

Die Ortsfeuerwehren bin<strong>den</strong><br />

sich ebenso in das kulturelle<br />

Leben mit ein, in erster<br />

Linie können wir aber ¸ber<br />

sie unsere Pflichtaufgabe des<br />

Brandschutzes sicherstellen.<br />

Die Ortsfeuerwehren haben<br />

eine gute technische und personelle<br />

Ausstattung, sind aber<br />

wie viele andere Vereine auch<br />

von Nachwuchssorgen geplagt.<br />

In diesem Jahr konnten wir<br />

zwei neue Feuerwehrfahrzeuge<br />

an <strong>den</strong> Standorten Großalsleben<br />

und Wulferstedt übergeben<br />

und damit die Sicherheit<br />

weiter erhöhen.<br />

<strong>Volksstimme</strong>: Vieles hängt am<br />

Geld, wie sieht es haushaltstechnisch<br />

in der Verbandsgemeinde<br />

Westliche Börde aus?<br />

Ines Becker: Finanziell ist es<br />

nicht mehr so einfach. Zwar<br />

konnte in der Stadt Gröningen<br />

in diesem Jahr die Haushaltskonsolidierung<br />

durch die <strong>An</strong>hebung<br />

der Grundsteuern noch<br />

abgewendet wer<strong>den</strong>, aber in<br />

Ausleben ist das nicht geglückt.<br />

Insgesamt ist die Haushaltslage<br />

sehr angespannt. Das heißt<br />

auch für die Verbandsgemeinde,<br />

Haushaltskonsolidierung<br />

zu betreiben, ohne dabei die<br />

Pflichtaufgaben zu verletzen.<br />

Bei <strong>den</strong> Investitionen müssen<br />

Prioritäten gesetzt wer<strong>den</strong>, die<br />

je nach Haushaltslage dann<br />

umgesetzt wer<strong>den</strong>. Aber wir<br />

wollen nicht jammern, <strong>den</strong>noch<br />

haben wir mit wenigen<br />

Mitteln in <strong>den</strong> vergangenen<br />

Jahren einiges bewegt.<br />

<strong>Volksstimme</strong>: Das heißt, es<br />

wurde auch in diesem Jahr investiert<br />

...<br />

Ines Becker: Das ist richtig, es<br />

gab einige Baumaßnahmen,<br />

die die Gemein<strong>den</strong>, teilweise<br />

auch mit Partnern wie dem<br />

Trink- und Abwasserverband<br />

(TAV), durchgeführt haben. So<br />

wurde im Ortsteil Gunsleben<br />

begonnen, die Abwasserleitung<br />

zu verlegen und die <strong>An</strong>bindung<br />

an die Klärteiche in<br />

Wackersleben zu schaffen. Im<br />

kommen<strong>den</strong> Jahr soll die abwasserseitige<br />

Erschließung in<br />

Verbindung mit dem Straßenausbau<br />

in <strong>den</strong> Nebenstraßen<br />

fortgesetzt wer<strong>den</strong>.<br />

In Gröningen wird die Sanierung<br />

der Seilerbahn vorbereitet,<br />

in Kroppenstedt wur<strong>den</strong><br />

die Bergstraße und die Hirtengasse<br />

erneuert. In Wulferstedt<br />

wur<strong>den</strong> die Nebenanlagen<br />

der neuen Reihe saniert. Im<br />

Dorfgemeinschaftshaus in<br />

Gunsleben wurde die Sanierung<br />

fortgesetzt und auch in<br />

Kindertagesstätten und im<br />

Kulturhaus Gröningen hat es<br />

notwenige Baumaßnahmen<br />

gegeben. In Zusammenarbeit<br />

mit der Landesstraßenbaubehörde<br />

(LSBB) und dem TAV ist<br />

für 2013 der Ausbau eines Teilstücks<br />

der L 104 in Ausleben<br />

in geplant. Die Ausschreibung<br />

soll noch in diesem Jahr erfolgen.<br />

<strong>Volksstimme</strong>: Ein wichtiger<br />

Punkt ist auch immer die<br />

Wirtschaft. Wie sieht es in der<br />

Verbandsgemeinde Westliche<br />

Börde damit aus?<br />

Ines Becker: Wir haben zwei<br />

Gewerbegebiete erschlossen.<br />

Das in Kroppenstedt ist inzwischen<br />

vollständig belegt,<br />

in Gröningen gibt es kleinere<br />

Restflächen. Auf einer größe-<br />

ren Fläche im Gröninger Gewerbegebiet<br />

hat sich in diesem<br />

Jahr ein Unternehmen aus der<br />

Logistik-Branche angesiedelt,<br />

das 28 Arbeitsplätze geschaffen<br />

hat. <strong>An</strong>sonsten sind kleine und<br />

mittelständische Gewerbebetriebe<br />

und auch die Landwirte<br />

ein fester Bestandteil der Verbandsgemeinde.<br />

<strong>Volksstimme</strong>: Mir fallen einige<br />

Sehenswürdigkeiten in<br />

der Westlichen Börde ein - was<br />

lässt sich zum Tourismus sagen?<br />

Ines Becker: Ein wirkliches<br />

Tourismusgebiet sind wir zwar<br />

nicht, aber wir haben 100-prozentig<br />

Objekte, die Tagestouristen<br />

in die Verbandsgemeinde<br />

locken. Ich <strong>den</strong>ke da zum Beispiel<br />

an die Telegrafenstation<br />

in Neuwegersleben als technisches<br />

Denkmal oder auch an<br />

die Kirchen, besonders die, die<br />

an der Straße der Romanik gelegen<br />

sind. Das sind St. Vitus<br />

in Kloster Gröningen und das<br />

Kloster in Hamersleben. Sehenswert<br />

sind aber unter anderem<br />

auch die Heimatmuseen in<br />

Kroppenstedt und Grˆningen,<br />

die Bockwindmühlen in Wulferstedt<br />

und Ausleben, das<br />

Freikreuz und das historische<br />

Rathaus in Kroppenstedt oder<br />

das Landschaftsschutzgebiet<br />

„Großes Bruch“. Das Schloss<br />

Gunsleben wird derzeit vom<br />

Besitzer liebevoll restauriert<br />

und soll teilweise auch der<br />

Öffentlichkeit zugänglich gemacht<br />

wer<strong>den</strong>. Zu einem längeren<br />

Verweilen lädt der neue<br />

Campingplatz an der Bode in<br />

Gröningen ein und auch der<br />

Kiessee bei Gröningen ist inzwischen<br />

weithin bekannt.<br />

Zudem ergänzen der Boderadweg<br />

und der Aller-Harz-Radweg<br />

das <strong>An</strong>gebot. Schon allein<br />

diese Aufzählung, wenn sie<br />

sicher auch nicht vollständig<br />

ist, zeigt, wie interessant die<br />

Region ist. Der Tourist hat die<br />

Qual der Wahl.<br />

Sehr hilfreich für die Entwicklung<br />

des ländlichen<br />

Raums ist auch unsere Mitgliedschaft<br />

in der Lokalen Aktionsgruppe<br />

„Börde“. Zahlreiche<br />

Projekte wur<strong>den</strong> über das<br />

Leader-Programm mit Fördermitteln<br />

unterstützt.<br />

Im Überblick<br />

Die Verbandsgemeinde Westliche<br />

Börde wurde zum 1. Januar 2010<br />

gegründet. Mitgliedsgemein<strong>den</strong>:<br />

Am Großen Bruch (mit <strong>den</strong> Ortsteilen<br />

Gunsleben, Hamersleben,<br />

Neudamm, Neuwegersleben,<br />

Wulferstedt), Ausleben (mit <strong>den</strong><br />

Ortsteilen Ottleben, Üplingen,<br />

Warsleben), Stadt Gröningen (mit<br />

<strong>den</strong> Ortsteilen Dalldorf, Großalsleben,<br />

Heynburg, Kloster Gröningen<br />

und Krottorf), Stadt Kroppenstedt<br />

Einwohnerzahl: 9265 (Stand:<br />

31.12.11), Schulen: 5 Grundschulen<br />

(eine in freier Trägerschaft);<br />

2 Sekundarschulen (eine in<br />

freier Trägerschaft). Kindertagesstätten:<br />

7., Feuerwehren: 11<br />

Ortsfeuerwehren, Gewerbe- und<br />

Industriegebiete: Kroppenstedt<br />

und Gröningen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!