04.09.2013 Aufrufe

FACA AAC AC-SIMILE LE - Nilfisk PARTS - Nilfisk-Advance

FACA AAC AC-SIMILE LE - Nilfisk PARTS - Nilfisk-Advance

FACA AAC AC-SIMILE LE - Nilfisk PARTS - Nilfisk-Advance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRÜFUNG DES ÖLSTANDS DES<br />

DIESELMOTORS<br />

1. Den Abfallbehälter (12, Abb. G) entleeren. Es ist nicht<br />

notwendig, ihn zu entleeren, wenn die Quantität von<br />

Abfällen gering ist.<br />

2. Die Maschine auf einen festen und flachen Boden<br />

stellen, dann die Feststellbremse (7, Abb. E) betätigen.<br />

3. Den Abfallbehälter (12, Abb. G) heben, wie es in den<br />

entsprechenden Abschnitten beschrieben ist.<br />

4. Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels (17, Abb.<br />

D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag<br />

abstellen, dann den Zündschlüssel herausziehen.<br />

5. Die linke Klappe (4, Abb. G) durch Ausrasten der<br />

Befestiger (5) mit dem ausgestatteten Schlüssel öffnen.<br />

6. Die zwei Sperrbolzen des gehobenen Abfallbehälters<br />

(10, Abb. F) aus den Sitzen (9) herausziehen, dann die<br />

Sperrbolzen in die Löcher (11) einsetzen.<br />

7. Die Wassertanks der Staubabscheidungsanlage (17 und<br />

21, Abb. F) entleeren, wie es im entsprechenden<br />

Abschnitt beschrieben ist.<br />

8. Die Schraube (23, Abb. F) entfernen und den linken<br />

Tank (21) nach Außen öffnen.<br />

<strong>AC</strong>HTUNG!<br />

Die Tanks (17 und 21, Abb. F) erst nach dem<br />

Entleeren nach Außen öffnen: Jeder Tank<br />

enthält ungefähr 115 Kg Wasser.<br />

9. Den Ölstand des Dieselmotors prüfen, wie es in der<br />

entsprechenden Anleitung beschrieben ist.<br />

10. Falls nötig, mit Öl nachfüllen, wie es in der Anleitung des<br />

Dieselmotors beschrieben ist.<br />

11. Die Schritte 3, 4, 5, 6 und 8 in der umgekehrten<br />

Reihenfolge durchführen.<br />

12. Falls nötig, die Wassertanks der<br />

Staubabscheidungsanlage einfüllen, wie es im Abschnitt<br />

„Vor dem Anlassen“.<br />

ÖLWECHSEL DES DIESELMOTORS<br />

1. Den Abfallbehälter (12, Abb. G) entleeren. Es ist nicht<br />

notwendig, ihn zu entleeren, wenn die Quantität von<br />

Abfällen gering ist.<br />

2. Die Maschine auf einen festen und flachen Boden<br />

stellen, dann die Feststellbremse (7, Abb. E) betätigen.<br />

3. Den Abfallbehälter (12, Abb. G) heben, wie es in den<br />

entsprechenden Abschnitten beschrieben ist.<br />

4. Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels (17, Abb.<br />

D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag<br />

abstellen, dann den Zündschlüssel herausziehen.<br />

5. Die linken (4, Abb. G) und rechten (16) Seitenklappen<br />

durch Betätigen der Befestiger (17) und (5) mit dem<br />

ausgestatteten Schlüssel öffnen.<br />

6. Die zwei Sperrbolzen des gehobenen Abfallbehälters<br />

(10, Abb. F) aus den Sitzen (9) herausziehen, dann die<br />

Sperrbolzen in die Löcher (11) einsetzen.<br />

7. Die Wassertanks der Staubabscheidungsanlage (17 und<br />

21, Abb. F) entleeren, wie es im entsprechenden<br />

Abschnitt beschrieben ist.<br />

BETRIEBSAN<strong>LE</strong>ITUNG<br />

8. Die Schraube (19, Abb. F) entfernen und den rechten<br />

Tank (17) nach Außen öffnen.<br />

<strong>AC</strong>HTUNG!<br />

Die Tanks (17 und 21, Abb. F) erst nach dem<br />

Entleeren nach Außen öffnen: Jeder Tank<br />

enthält ungefähr 115 Kg Wasser.<br />

9. Das Öl des Dieselmotors wechseln, wie es in der<br />

entsprechenden Anleitung beschrieben ist.<br />

10. Die Schritte 3, 4, 5, 6 und 8 in der umgekehrten<br />

Reihenfolge durchführen.<br />

11. Falls nötig, die Wassertanks der<br />

Staubabscheidungsanlage einfüllen, wie es im Abschnitt<br />

„Vor dem Anlassen“.<br />

ERSETZUNG DES DIESELMOTORÖLFILTERS<br />

HINWEIS<br />

Diese Arbeit ist nur bei vollständig<br />

abgelassenem Motoröl durchzuführen.<br />

1. Den Abfallbehälter (12, Abb. G) entleeren. Es ist nicht<br />

notwendig, ihn zu entleeren, wenn die Quantität von<br />

Abfällen gering ist.<br />

2. Die Maschine auf einen festen und flachen Boden<br />

stellen, dann die Feststellbremse (7, Abb. E) betätigen.<br />

3. Den Abfallbehälter (12, Abb. G) heben, wie es in den<br />

entsprechenden Abschnitten beschrieben ist.<br />

4. Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels (17, Abb.<br />

D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag<br />

abstellen, dann den Zündschlüssel herausziehen.<br />

5. Die linke Klappe (4, Abb. G) durch Ausrasten der<br />

Befestiger (5) mit dem ausgestatteten Schlüssel öffnen.<br />

6. Die zwei Sperrbolzen des gehobenen Abfallbehälters<br />

(10, Abb. F) aus den Sitzen (9) herausziehen, dann die<br />

Sperrbolzen in die Löcher (11) einsetzen.<br />

7. Die Wassertanks der Staubabscheidungsanlage (17 und<br />

21, Abb. F) entleeren, wie es im entsprechenden<br />

Abschnitt beschrieben ist.<br />

8. Die Schraube (19, Abb. F) entfernen und den rechten<br />

Tank (17) nach Außen öffnen.<br />

<strong>AC</strong>HTUNG!<br />

Die Tanks (17 und 21, Abb. F) erst nach dem<br />

Entleeren nach Außen öffnen: Jeder Tank<br />

enthält ungefähr 115 Kg Wasser.<br />

9. Den Ölfilter des Dieselmotors ersetzen, wie es in der<br />

entsprechenden Anleitung beschrieben ist.<br />

10. Die Schritte 3, 4, 5, 6 und 8 in der umgekehrten<br />

Reihenfolge durchführen.<br />

11. Falls nötig, die Wassertanks der<br />

Staubabscheidungsanlage einfüllen, wie es im Abschnitt<br />

„Vor dem Anlassen“.<br />

33014085(3)2006-06 A 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!