24.10.2012 Aufrufe

Geschichtswerk; Geschichte von Zachenberg (Edition - Wikimedia

Geschichtswerk; Geschichte von Zachenberg (Edition - Wikimedia

Geschichtswerk; Geschichte von Zachenberg (Edition - Wikimedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Jakob Pichelmayer auf dem Wandlhof zu Hafenried<br />

(1752 Johann Geiß)<br />

� Andre Paumgartner auf der Reisermühle (1752<br />

Georg Groz)<br />

9<br />

ganzer Hof<br />

Achtelhof<br />

� Michel Limpeck auf dem Prinkhof (Bruckhof) ganzer Hof<br />

� Johann Limpeck auf dem Prunner-Hof zu<br />

Lemmersdorf<br />

� Michel Edenhofer auf der Kappenberger Sölde<br />

zu Burggrafenried<br />

ganzer Hof<br />

Viertelhof<br />

Sämtliche 15 Güter gehörten unmittelbar zum Kloster Gotteszell. Auch der ganze Markt Ruhmannsfelden gehörte mit der<br />

Grundherrschaft zur Klosterhofmark Gotteszell.<br />

Zum Pfarrgotteshaus Ruhmannsfelden und Hofmark Gotteszell gehörten damals:<br />

Muschenried � Johann Greill auf der Greil-Sölde 10 Achtelhof<br />

<strong>Zachenberg</strong> � Georg Schlögl auf dem Rosenstingl-Gut ganzer Hof<br />

� Paul Gierster auf dem Ernsten-Gut halber Hof<br />

� Georg Pfeffer auf dem Steiniger-Haus,<br />

Tagwercher<br />

Sechzehntelhof<br />

� Georg Prunnbauer auf dem Fliendl-Haus,<br />

Tagwercher<br />

Sechzehntelhof<br />

Weichselsried � Johann Fink auf dem Finken-Hof ganzer Hof<br />

Zur Bruderschaft „Corporis Christi“ in Ruhmannsfelden und Hofmark Gotteszell:<br />

<strong>Zachenberg</strong> � Georg Gierster auf dem Schwarzenbergerhaus<br />

zu <strong>Zachenberg</strong><br />

Wieder direkt zum Kloster Gotteszell gehörten:<br />

<strong>Zachenberg</strong> � Adam Krämfl auf dem Krämpfl-Haus zu<br />

<strong>Zachenberg</strong>, Tagwercher<br />

Sechzehntelhof<br />

Sechzehntelhof<br />

� Adam Hof zu Sohl, auf der Hofsölden Achtelhof<br />

Taffertsried � Jakob Kauschinger zu Taffertsried auf<br />

dem Achaz-Häusl<br />

Sechzehntelhof<br />

Diese Güter gehörten also mit der Grundherrschaft und Gerichtsbarkeit zum Kloster Gotteszell. Außerdem gehörten noch<br />

weitere 13 ganze, 41 halbe, 16 Viertel- und 5 Achtelhöfe nur mit der Grundherrschaft zum Kloster Gotteszell mit der Gerichtsherrschaft<br />

aber zum Gericht Viechtach bzw. Linden. Da<strong>von</strong> in der jetzigen Gemeinde <strong>Zachenberg</strong> (1752):<br />

Gickenried � Thomas Zislsperger Viertelhof<br />

Lämmersdorf � Joseph Stadler ganzer Hof<br />

� Michael Augustin halber Hof<br />

� Christoph Pfeffer halber Hof<br />

� Michael Zislsperger halber Hof<br />

� Hans Stadler halber und Viertelhof<br />

Fratersdorf � Jakob Stadler halber Hof<br />

Poitmannsgrub � Paulus Achatz halber Hof<br />

� Joseph Paur halber Hof<br />

Göttleinsberg � Hans Cramhöller halber Hof, hat noch einen ganzen<br />

Hof, mit der Grundherrschaft zur<br />

Pfarrei Geiersthal<br />

Klessing � Hans Plötz ganzer Hof<br />

Zierbach � Michael Lorenz ganzer Hof<br />

Leuthen � Christoph Achatz halber Hof<br />

Hasmannsried � Christoph Achatz halber Hof<br />

Hinterleuthen<br />

(bei Hampermühl):<br />

� Hans Härtl ganzer Hof<br />

<strong>Zachenberg</strong> � Andre Prunner ganzer Hof<br />

� Michael Achatz ganzer Hof<br />

��� PRO AU H GW III �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!