01.10.2013 Aufrufe

Die Bürgerfreundlichkeit des Beschwerdemanagements ... - FHVR AIV

Die Bürgerfreundlichkeit des Beschwerdemanagements ... - FHVR AIV

Die Bürgerfreundlichkeit des Beschwerdemanagements ... - FHVR AIV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswertung:<br />

- 16 -<br />

Über die Hälfte der Interviewteilnehmer gaben an, mit der Lösung <strong>des</strong> Problems<br />

zufrieden zu sein, beinahe ein Drittel wählte dabei die Alternative „sehr<br />

zufrieden“. Ein Viertel stand dem Ganzen neutral gegenüber. 18% der Befragten<br />

äußerten ihre Unzufriedenheit. Zwei von ihnen waren „unzufrieden“, die restli-<br />

chen vier sogar „sehr unzufrieden“. Einige der sechs Beschwerdeführer gaben<br />

als Gründe die lange Dauer <strong>des</strong> Lösungsprozesses und die damit verbundenen<br />

Probleme an.<br />

C) Das Problem besteht also weiterhin. Ist der Vorgang abgeschlossen?<br />

Gründe, warum das Problem noch besteht<br />

26%<br />

42%<br />

16% dauert noch an<br />

16%<br />

nicht zuständig<br />

nicht lösbar<br />

wäre zu lösen<br />

Abbildung 4<br />

Intention der Frage:<br />

Bestehen die Beschwer-<br />

den nach wie vor, könnte<br />

sich einem unterbewusst<br />

die Annahme aufdrängen,<br />

das Beschwerdemanage-<br />

ment habe wohl versagt.<br />

<strong>Die</strong>s kann jedoch so nicht pauschal gesehen werden. Ist der Vorgang noch nicht<br />

abgeschlossen, kann noch nicht von einer negativen Entscheidung ausgegangen<br />

werden.<br />

Auswertung:<br />

So kann man nach Vergleich der Aussagen mit den Falldaten herausfinden, dass<br />

dies bei 16% der ungelösten Probleme tatsächlich der Fall war und eine positive<br />

Entscheidung noch im Bereich <strong>des</strong> Möglichen lag. Weitere 16% der Beschwer-<br />

den lagen nicht im Bereich der Zuständigkeit der Friedhofverwaltung. <strong>Die</strong>s war<br />

zumeist bei Schäden der Fall, die durch höhere Gewalt (Orkan, Wühlmäuse, etc.)<br />

entstanden waren.<br />

42% der Beschwerden waren tatsächlich nicht zu lösen. Meist dann, wenn der<br />

Grund der Beschwerde auch in Zukunft nicht vermeidbar sein wird. Ein Beispiel<br />

dafür sind die viel gerügten Radfahrer auf den Friedhofwegen. Zwar ist das Rad-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!