06.10.2013 Aufrufe

Doktorarbeit komplett2 _Endversion - OPUS - Universität Würzburg

Doktorarbeit komplett2 _Endversion - OPUS - Universität Würzburg

Doktorarbeit komplett2 _Endversion - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion Seite 43<br />

Verfügung standen, fiel diese Versuchsreihe aus. Bei Vollblutproben, die nicht innerhalb<br />

kürzester Zeit der Messung zugeführt werden können, ist eine Antikoagulation mit<br />

Lithiumheparin notwendig, um die Elektrolytkonzentrationen nicht iatrogen zu verändern. 35<br />

Abgesehen davon präsentierten sich in der Arbeit mit dem Phylax Ion Analyser eine Reihe von<br />

zusätzlichen Problemen.<br />

Die Messschwierigkeiten, wie das Abdriften der Nadel, die ständige Notwendigkeit der<br />

Kalibrierung und das plötzliche, unerklärte Springen der Nadel, die sich unter<br />

Standardbedingungen nur manchmal gezeigt hatten, wurden jetzt zur täglichen Hürde und<br />

machten die Messungen zeitweise unmöglich.<br />

Erneut auftretendes Problem war die Verlegung des Durchflusskanals durch ausgefälltes<br />

Eiweiß, welches sich nicht immer durch Proteinentferner beseitigen ließ und den Austausch der<br />

Messeinheit nötig machte.<br />

Bemerkenswert auch, dass sich die Messwerte derselben Probe nach Behandlung des<br />

Durchflusssystems mit Proteinentferner erheblich unterschieden. Hatten sich Proteine auf die<br />

Membran der ISE gesetzt und die Diffusionseigenschaft verändert?<br />

Eine neue Erkenntnis war, dass der Klebstoff, der die Kunststoffkapillare an der Messeinheit<br />

befestigt, selbst den Durchfluss behinderte und nur eine Resektion der verklebten<br />

Schlauchstelle die Durchgängigkeit wiederherstellen konnte. Eine andere Variante war, dass<br />

sich der Schlauch an der Stelle, an der er festgeklebt war, löste und auch so ein Injizieren der<br />

Seren nicht mehr möglich war.<br />

Diese Schwachstellen des Phylax Ion Analyser sind grundsätzlich schwierig unter<br />

Feldbedingungen zu beherrschen. Wie viele austauschbare Messeinheiten müssen im Vorrat<br />

vorhanden sein, um all diesen Hindernissen schnell und praktikabel zu begegnen? Wo sind in<br />

einem einfachen Labor die Werkzeuge und Utensilien, die nötig sind, um Schläuche erneut<br />

anzukleben oder verstopfte Passagen wieder durchgängig zu bekommen? Wie ist der richtige<br />

Umgang mit starkem Abdriften oder Springen der Nadel bei gerade frisch eingesetzten ISE und<br />

aufgeladenem Akku? Wieviel Training ist notwendig, um das ausreichende Know-how zu<br />

erlangen?<br />

Und wie lange werden sich ungeübte Laboranten mit diesen Schwierigkeiten befassen, bevor<br />

sie das Gerät als „defekt“ deklarieren und auf Ersatz warten?<br />

Somit bestätigt sich, dass in weniger technisierten Labors das Personal den entscheidenden<br />

Qualitätsfaktor darstellt. Die Güte der Wartung, der Reparatur und des Umgangs mit dem Gerät<br />

hängt von den Mitarbeitern und dem Training, das sie erfahren haben ab. Aber auch Schulung<br />

kann nur bis zu einem gewissen Punkt sinnvoll durchgeführt werden. Wer aber ist zuständig,<br />

wenn das Ausmaß der Reparatur diesen Wissensstand übersteigt?<br />

Hier sind also noch einige Vorarbeiten zu leisten, bevor das Gerät als „tropentauglich“<br />

einzustufen ist. Nochmals zu erwähnen ist die Bedeutung einer Endpunktmessung, um hier den<br />

subjektiven Faktor Mensch gering zu halten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!