06.10.2013 Aufrufe

pdf 1.967 kB - Praktische Informatik - Universität Siegen

pdf 1.967 kB - Praktische Informatik - Universität Siegen

pdf 1.967 kB - Praktische Informatik - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Installation und Ausführung des<br />

Programms<br />

Für das Installieren, Starten und Ausführen des Programms wird eine funktionsfähige<br />

Java-Umgebung benötigt. Außerdem ist es notwendig, dass das SDK mindestens in der<br />

Version 5.0 vorliegt. Das neueste Java-Development-Kit kann von der Seite http://www.<br />

java.sun.com/ heruntergeladen werden. Zusätzlich sollte bei Verwendung einer Firewall<br />

der Port 1099 freigegeben werden.<br />

4.1 Installation des Programms<br />

Um die “Cooperative Algorithm Engineering Workbench“ auf einem Rechner zu installieren,<br />

muss zunächst die beigefügte CD ins Laufwerk eingelegt werden. Falls es sich bei<br />

dem verwendeten Betriebssystem um Windows handelt und die “Autostart“-Funktion<br />

aktiviert ist, startet der Insallationsassistent automatisch. Sollte diese Funktion ausgeschaltet<br />

sein bzw. es sich um ein anderes Betriebssystem handeln, muss der Startvorgang<br />

des Installationsassistenten manuell eingeleitet werden. Bei Windows startet man den<br />

Installationsprozess manuell, indem man die Datei “install.bat“ der CD mittels eines<br />

Doppelklicks aktiviert. Bei Linux-Systemen muss zunächst ein Terminal geöffnet werden,<br />

in welches der Befehl, der aus der Textdatei “command.txt“ der beigefügten CD<br />

kopiert werden kann, eingegeben wird. Dieser Befehl sieht wie folgt aus:<br />

cd /media/CAEW<br />

java -cp bin:CAEW_Single/bin: de.usi.caew.installer.Installer<br />

Nach dem Anklicken des “OK“-Buttons des Begrüßungsbildschirms erscheint ein Dialogfenster,<br />

das die Lizenzvereinbarung anzeigt. Möchte man diese Vereinbarung akzeptieren,<br />

muss der Optionspunkt “I agree“ selektiert und mittels eines Klicks auf den<br />

“OK“-Button bestätigt werden. Das Folgefenster ermöglicht es einen Ordner auf dem<br />

Datenträger für die Installation des Programms auszuwählen. Soll hierbei der Standardwert<br />

verändert werden, so drückt man auf den Button “Browse“ und wählt in dem<br />

erscheinenden Dateiexplorer den gewünschten Ordner aus. Zudem bietet dieser Bildschirm<br />

die Möglichkeit den Modus der Installation zu wählen. Wählt man hierbei den<br />

Optionspunkt “Singleuser mode“ so wird im späteren Verlauf das Programm als Einzelnutzersystem<br />

installiert. Andernfalls wird die Mehrbenutzerversion des Programms<br />

auf dem Datenträger eingerichtet. Bei dieser Version des Programms ist die Wahl der<br />

Installation des Mehrbenutzersystems jedoch noch nicht möglich, sie wurde allerdings im<br />

Hinblick auf die Weiterentwicklung in den Assistenten integriert. Wurde die Ordnerwahl<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!