06.10.2013 Aufrufe

pdf 1.967 kB - Praktische Informatik - Universität Siegen

pdf 1.967 kB - Praktische Informatik - Universität Siegen

pdf 1.967 kB - Praktische Informatik - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 5. BEDIENUNG DES WERKZEUGS<br />

Abbildung 5.9: Ein Dokument welches eine DTD einliest<br />

im Aussehen und Funktionalität dem Import-Wizard, der im Abschnitt ”Dokument importieren“<br />

[Abschnitt 5.4.2] genau beschrieben wurde. Der einzige Unterschied zu dem<br />

Import-Wizard ist, dass man die eigentliche Datei vom Datenträger nicht mehr wählen<br />

kann.<br />

5.4.5 Inhalt und Kommentar ändern<br />

Um den Inhalt eines Dokumentes zu ändern, muss dieses erstmal in der Tabelle der Table-<br />

View selektiert werden. Anschließend hat man die Möglichkeit im Editor der Detail-View<br />

den Inhalt zu verändern und im unteren Eingabefenster einen Kommentar zu verfassen<br />

bzw. zu ändern. Hat man den Inhalt bzw. den Kommentar verändert, muss dies mit dem<br />

Button “Änderungen übernehmen“ bestätigt werden.<br />

5.4.6 Datei-Freigabe und Archiv<br />

Wie schon im Kapitel “Algorithmen“ erwähnt, bietet das Programm die Möglichkeit,<br />

Dokumente die man zur Zeit nicht mehr benötigt, in ein Archiv zu verschieben. Dies hat<br />

den Vorteil der schnelleren Auffindung von aktuellen Dokumenten. Um ein Dokument in<br />

das Archiv zu verschieben, öffnet man, mit einem Rechtsklick auf den jeweiligen Eintrag<br />

der Table-View, das Popup-Menü und wählt die Option “Ins Archiv“. Das Dokument<br />

wird ins Archiv verschoben und aus dem Arbeitsberech enfernt.<br />

Wie ebenfalls im Kapitel “Algorithmen“ erwähnt, besteht die Möglichkeit, ein Dokument<br />

für andere Benutzer des Systems zum Kopieren freizugeben. Hierzu öffnet man, wie<br />

oben beschrieben, das Popup-Menü der Table-View und aktiviert das Kontrollkästchen<br />

“Freigabe“.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!