06.10.2013 Aufrufe

pdf 1.967 kB - Praktische Informatik - Universität Siegen

pdf 1.967 kB - Praktische Informatik - Universität Siegen

pdf 1.967 kB - Praktische Informatik - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Bedienung des Werkzeugs<br />

5.1 Programmübersicht<br />

Um als allererstes einen Gesamtüberblick über das Erscheinungsbild des Programms<br />

zu erhalten, soll zunächst die Aufteilung der graphischen Oberfläche in verschiedene<br />

Bereiche anhand der unteren Abbildung erläutert werden. Wie schon angedeutet, ist<br />

die Ansicht des Programms in vier verschiedene Bereiche unterteilt: die Table-View, die<br />

Detail-View, das Hauptmenü und der Logbereich.<br />

• Die Table-View dient dem Benutzer als Browserfenster für den Zugriff auf die<br />

Dokumente, die in der Datenbank abgelegt sind. Um benötigte Daten schneller zu<br />

finden und auf sie zugreifen zu können, stellt die Table-View eine Filterfunktion<br />

zur Verfügung.<br />

• Die Detail-View hat einerseits die Aufgabe einzelne Dokumente detailiert darzustellen,<br />

andererseits dient sie auch als Arbeitsfläche, auf der man Dokumente<br />

verändern aber auch Testläufe definieren und starten kann.<br />

• Das Hauptmenü bietet verschiedene Optionspunkte um auf bestimmte Hauptfunktionen<br />

des Programms - u.a. Administratoroperationen - zugreifen zu können.<br />

• Der Log-Bereich dient dazu, verschiedene Aktionen und Arbeitsabläufe zu dokumentieren<br />

und diese als Folge von Einzelschritten darzustellen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!